Blau- Weiß 90 entführt drei Punkte aus Wandlitz
Trotz des Fehlens dreier Stammspieler hatten sich die Gäste von der Oder eine Menge vorgenommen. Die Eintracht aus Wandlitz , wie die Blau- Weißen, mit einem Sieg und einer Niederlage in die Rückrunde gestartet begann sehr druckvoll und die Oderstädter hatten Mühe in das Spiel zu finden. Allerdings gehörte die erste gute Möglichkeit den Gästen. In der 5. Minute erreichte ein diagonal gespielter Pass von Tom Zander Andreas Achterberg auf der linken Außenbahn. Tom Zander rückte auf der rechten Seite wieder auf und bekam den Querpass. Eng am Pfosten vorbei ging dann sein Schuss ins Aus. Nur wenig später , Eckstoß für Wandlitz und der Kopfball von Roman Schmidt lag im Gartzer Tor. Der Linienrichter entschied aber, dass der Ball vorher schon im Aus gewesen war und so zählte der Treffer ( zum Glück für die Gäste) nicht. Bis zur 20. Minute sah man von den Gästen wenig, hatten sie doch mehr mit der rüden Zweikampfhaltung der Hausherren so ihre Mühe, die sich zwei Mal gefährlich vor dem Gartzer Tor zeigten. Ihre Abschlüsse dann nicht präzise genug und es blieb torlos. Nun endlich ein wirklich schön heraus gespielter Angriff der Blau- Weißen. Doppelpass zwischen Mateusz Krol und Andreas Achterberg , der den Ball prima auf den im Strafraum lauernden Tony Oppelt passte. Direkt angenommen und wunderbar verwandelt ergab dieser Treffer die 1:0 Führung für die Gäste. Die Eintracht geschockt und das nutzten die Gäste nur eine Minute später erneut aus. Dieses Mal war Tony Oppelt der Vorbereiter für seinen Kapitän Nico Wendlandt, der in der 21. Minute das 2:0 erzielen konnte. Das Spiel ging hin und her, in der 23. Minute fischte Andy Ludwig einen Schuss von Paul Roller aus der Distanz in letzter Sekunde auf der Torlinie herunter. Kurz nacheinander versuchten die Hausherren es mit lang geschlagenen Bällen auf ihre Spitzen, die dann bei ihren Schussversuchen klar in einer Abseitsstellung standen. So wie in der 37. Minute , ein langer Diagonalpass erreichte den im Abseits stehenden Roman Schmidt Fahne blieb unten, und so ließ er sich die Gelegenheit zum 1:2 verdienten Anschlusstreffer nicht entgehen , er ließ dem Gartzer Torwart keine Abwehrmöglichkeit. Bis zum Pausenpfiff ereignete sich wenig Konstruktives auf beiden Seiten und so ging es mit der knappen Führung in die Pause. Die Hausherren begannen die zweite Hälfte druckvoll , und in der 49. Minute hatten die Blau- Weißen Glück, dass Roman Schmidt nur den Pfosten traf. Die Blau- Weißen standen recht tief in der eigenen Hälfte , nur wenige Entlastungsangriffe auf ihrer Habenseite. Sie hatten Glück,dass die Heimelf ihre , wenn auch wenigen Möglichkeiten , nicht konsequent genug nutzten. Gartz mit ihrem ersten Torschuss erst in der 65. Minute, der aber war prima heraus gespielt. Andreas Achterberg verfehlte das gegnerische Tor um Haaresbreite. Nico Wendlandt machte es nur eine Minute nicht besser, er setzte seinen Versuch aus Nahdistanz eng neben den rechten Pfosten ins Toraus. 70 Minuten waren gespielt, gut aufgebauter Angriff der Gäste, Ball kam in den 16zehner zu Tony Oppelt, dessen Schuss Torwart Florian Schweitzer von der Torlinie kratzte und nach vorn abwehrte. Tom Zander setzte nach , erneut parierte Schweitzer an der Linie zum Strafraum. Ball blieb im Spiel , Tony Oppelt sah die Möglichkeit, denn der Torwart war noch nicht wieder in seinem Kasten, und so schob er die Kugel zum 3:1 für die Gäste ins Tor der Hausherren. Die Wandlitzer gaben nicht auf, aber darunter litt die Fairniss im Spiel, denn viele Foulspiele ließen noch weniger Spielfluss zu, als in den vorangegangenen 70 Minuten. In der 78. Minute leitete der Schlussmann der Eintracht mit einem langen Abschlag einen Konter seiner Mannschaft ein. Manuel Thomas bekam den Ball auf der rechten Außenbahn, spielte sich bis in den Strafraum der Oderstädter, Torwart Ludwig sehr aufmerksam , machte die Ecke gut zu und so ging der Schuss eng am Pfosten vorbei ins Aus. Die nächste Möglichkeit erspielten sich die Blau- Weißen, fast 100% die Chance von Tony Oppelt , Florian Schweitzer rettete auf der Torlinie, konnte den Ball allerdings nicht festhalten. Der eingewechselte Martin Kämke setzte nach , sein Versuch wurde zur Ecke geklärt. Drei Minuten vor Spielende hatten sich gleich drei Blau- Weiße in den 16zehner der Wandlitzer gespielt, Nico Wendlandt wollte es allein versuchen, Schweitzer lenkte den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese wurde abgefangen und die Heimelf setzte zum Konter an .Sie kamen auch bis in den Gartzer 16zehner , doch die Abwehr schlug den Ball , geschossen von Paul Roller, weit aus der eigenen Hälfte heraus . Gefahr gebannt und nun mussten noch drei Nachspielminuten überstanden werden . Spielerisch war diese Partie vielleicht nicht ganz überzeugend , spannend blieb es bis zur letzten Minute. So konnten heute effektive Gäste die drei Punkte mit nach Hause nehmen. In der nächsten Woche steht dann das Halbfinale im oberen Kreispokalspiel an. Die Blau- Weißen müssen zum 2. der Landesklasse nach Schönow. Besetzung B/W Gartz: Andy Ludwig, Fabian Schünemann, Dragan Thörmer, Martin Lenke, Kimi Kohlheim, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Tom Zander ( Martin Kämke 73. Min) Sebastian Kmetyk, Mateusz Krol
9 Tore ,davon 6 für die Blau- Weißen , besiegelten den Heimsieg der Oderstädter gegen die Mannschaft aus Joachimsthal
Zu Beginn sagen die Männer der 1. Mannschaft herzlichen Dank an die Helfer, die es überhaupt möglich machten dass am Sonnabend das Spiel gegen Schorfheide Joachimsthal auf dem Kunstrasen stattfinden konnte, denn es lag Schnee auf dem Platz der weggeräumt werden musste., Nun konnte es losgehen und die erste Möglichkeit für die Hausherren ergab sich bereits nach 3 Minuten. Mateusz Krol bekam eine gute Flanke auf die linke Außenbahn.Er setzte sich gut durch und zog ab. Eng am Pfosten vorbei ging dieser Versuch ins Aus. Besser klappte es dann in der 11. Minute. Tony Oppelt setzte gut nach, blieb dran,eroberte den Ball und bediente Andreas Achterberg , der sich nicht lange bitten ließ und das 1:0 für seine Mannschaft erzielte. Leider hielt Diese nicht lange. In der 14. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß , dicht vor dem 16zehner. Tobias Fischer schlug den Ball in den Strafraum, zwei Mal konnte Joe Tetzner den Ball abwehren, der Schuss aus Nahdistanz durch Dennes Giernoth fand dann doch den Weg zum Ausgleich ins Gartzer Tor. Im weiteren Verlauf schenkten sich beide Teams nichts, es blieb zu meist auch sehr fair. Die Hausherren fanden sich heute auf dem Kunstrasen besser zurecht, zeigten gute Spielansätze und belohnten sich in der 27. Minute. Gute Einschussmöglichkeit für Mateusz Krol, allerdings wurde er unsanft daran gehindert und der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Tony Oppelt legte sich den Ball zurecht und verwandelte den Strafstoß ganz sicher zur erneuten Führung. Im Gegenzug entschärfte der Gartzer Schlussmann einen Freistoß der Gäste mit guter Reaktion. Seinen sich anschließenden Abstoß nahm Mateusz Krol auf, er schickte Tony Oppelt über die Außen bis an die Strafraumgrenze .Nico Wendlandt stand für einen Querpass von Oppelt goldrichtig und schob den Ball zum 3:1 in die Maschen des generischen Tores in der 29. Minute. Die Hausherren blieben weiter spielbestimmend, sie nahmen die Zweikämpfe gut an , setzten jedem verloren gegangenen Ball hinterher. Die Schorfheider kamen nur durch lang geschlagene Diagonalpässe in die Nähe des Gartzer Tores. Die Abwehr der Oderstädter klärte dann zu meist zur Ecke. Diese wurden von den Gästen kurz ausgeführt , wenig Gefahr für die Gartzer Hintermannschaft, die den Ball recht sicher aus der Gefahrenzone brachte. Pünktlich ertönte dann der Pausenpfiff. Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehörten den Gästen aus dem Barnim. Sie versuchten ihrerseits das Spiel aus der Abwehr heraus aufzubauen, kamen allerdings nur durch Freistöße dem Gartzer Tor nah. Joe Tetzner aufmerksam ,er konnte diese Standards sicher entschärfen. Die Blau- Weißen brauchten bis zur 57. Minute um an ihr Spiel aus der ersten Hälfte an zu knüpfen. Das machten sie aber richtig gut. Einwurf für die Heimelf von der linken Seitenlinie ,Höhe 16zehner. Sebastian Kmetyk brachte diesen Einwurf bis in den Strafraum, zwei Schüsse konnte die Joachimsthaler Abwehr noch klären, dem flachen, scharfen Versuch von Tom Zander ( 16zehner-Linie) sah Florian Schröder zu spät und Zander baute die Führung der Oderstädter auf 4 :1 aus. Wenig später verpasste Nico Wendlandt, nach schöner Vorarbeit von Tony Oppelt , seinen zweiten Treffer nur knapp. In der 61. Minute aber war es soweit. Klasse gespielt von Mateusz Krol auf Tony Oppelt , der tanzte zwei Abwehrspieler aus , schob den Ball quer zum im Strafraum lauernden Wendlandt. Fast völlig freistehend erzielte er das 5:1 für sein Team. Nur eine Minute später, erneuter Vorbereiter Tony Oppelt und der Gartzer Kapitän nahm dessen Zuspiel gut auf und erhöhte in der 62. Minute auf 6 : 1. Nun nahmen die Gartzer doch etwas das Tempo raus, ließen die Gäste kommen. In der 65. Minute, aus dem Gedränge heraus, war es erneut Dennes Giemoth , der nicht lange zauderte und das zweite Tor für die Schorfheider erzielte. Und gleich noch eine gute Möglichkeit für die Gäste, Freistoß dicht vor dem 16zehner. Nicht schlecht geschossen, aber der Gartzer Torwart fing den Ball sicher. In der 71. Minute mal wieder ein gut gespielter Angriff der Blau- Weißen. Tobias Fischer stoppte allerdings mit unfairen Mitteln Tony Oppelt. Da er letzter Mann war, hatte er Glück, dass es für diese Notbremse nur Gelb gab. Den sich anschließenden Freistoß wehrte die Abwehr der Joachimsthaler nach vorn ab, Mateusz Krol,s Nachschuss dann aber zu schwach , den Ball nahm Florian Schröder sicher auf. 77 Minuten waren gespielt, eine Flanke von der rechte Seite kam in den Strafraum der Blau- Weißen, Dennes Giemoth stieg vor dem Gartzer Schlussmann hoch und erzielte so per Kopf sein drittes Tor an diesem Sonnabend zum 6:3. Die wirklich letzte Möglichkeit für die Oderstädter ergab sich in der 87. Minute.Feine Leistung von Tony Oppelt,auf der rechten Seite ,Höhe 16zehner, setzte er sich gegen zwei Abwehrrecken prima durch, sein Schusswinkel dann doch etwas spitz, der Ball traf nur das Außennetz. In der verbleibenden Zeit, zuzüglich 2 Minuten Nachspielzeit, passierte nichts Nennenswertes mehr und völlig verdient jubelten nach dem Abpfiff die Blau- Weißen über die drei Punkt und ihre sechs geschossenen Tore. Diese gute Leistung heute sollte doch Mut machen, denn am nächsten Wochenende wartet mit der Eintracht in Wandlitz wieder ein schwerer Gegner. Besetzung B)W Gartz: Joe Tetzner, Fabian Schünemann ( Dragan Thörmer 81.Min) Eric Duckert, Kimi Kohlheim ( Mika Kohlheim 81. Min) Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Tom Zander ( Marian Mecklenburg 78. Min) Sebastian Kmetyk , Mateusz Krol
Effektive Chancenverwertung des AFC , Heimniederlage der Blau- Weißen gegen den Angermünder FC
1:4 aus Sicht der Hausherren lautete das Endergebnis an diesem 17. Spieltag. Trotz mehr Ballbesitz und den Willen durch Spielen zum Torerfolg zu kommen , verloren die Hausherren ihr Heimspiel doch deutlich. In der 14. Minute , bisher gab es noch keine Torchance, leitete die Gartzer Nummer 2 den Führungstreffer für die Gäste mit einem zu kurzem Rückspiel auf seinen Torwart ein. Stefan Schmidt nahm die Einladung dankend an und lupfte den Ball zur frühen Führung in die Maschen des Gartzer Tores. Von dieser Minute an übernahmen die Blau- Weißen die Initiative. Sie ließen die Gäste kaum aus ihrer Hälfte. In der 22. Minute ergab sich dann auch eine wirklich gute Möglichkeit. Martin Kämke setzte sich auf Rechts prima durch, passte in den Strafraum , denn Nico Wendlandt wartete dort auf das Zuspiel. Leider rutschte er auf doch recht „ seifigem“ Boden weg ,der Ball ging eng am Tor vorbei ins Aus. Nur wenig später, gut heraus gespielte Möglichkeit für die Blau- Weißen. Den ersten Versuch von Marian Mecklenburg wehrte der Torwart der Gäste nach vorn ab, Tony Oppelt nahm den Ball an der Strafraumgrenze an und zog ab. Nur um Zentimeter verfehlte der Ball das AFC Tor. Auch im weiteren Spielverlauf verzeichneten die Hausherren mehr Spielanteile, allerdings stand die Angermünder Abwehr sicher , wehrte gleich mehrere Eckbälle der Oderstädter ab. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabinen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit zogen beide Mannschaften das Tempo noch etwas an. Blau- Weiß mit mehreren Schussversuchen aus der Distanz, leider stand immer ein Abwehrspieler im Weg . In der 51. Minute , schön gespielt von der Heimelf, der zappelte nach einem Schuss von Martin Kämke im Netz, leider stand dieser Gartzer Spieler beim Abschluss im Abseits. Das Auslassen eigener Möglichkeiten wurde in der 54. Minute bitter bestraft. Wieder traf Martin Kämke, allerdings ins eigene Tor zum 0:2 aus Gartzer Sicht. Die Hausherren brauchten eine Weile um sich von diesem Nackenschlag zu erholen, die Zuspiele in dieser Situation zu fahrig und ungenau. 66. Minute, der gerade eingewechselte Mateusz Krol mit einem guten Versuch, es fehlten Zentimeter um den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Blau- Weißen drückten zwar auf das Tor der Gäste, wirklich gefährlich wurde es erst in der 69. Minute. Dieses Mal benutzte ein AFC Spieler seine Hand zu Abwehr im eigenen Strafraum. Leider ertönte nicht der ersehnte Pfiff , der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Im weiteren Verlauf blieb das Tor der Angermünder wie „vernagelt“ . Das rächte sich in der 81. Minute. Ein lang nach vorn geschlagener Ball reichte , die Abwehr der Blau- Weißen zu langsam zurück und allein vor dem Gartzer Schlussmann erzielte Maxim – Louis Hahs das dritte Tor für seine Mannschaft. Nur zwei Minuten später , langer Ball über die linke Außenbahn bis an den 16zehner der Gartzer, Querpass auf Stefan Schmidt , dieser konnte freistehend auf 0 : 4 die schon deutliche Führung noch ausbauen. Ein Ehrentreffer war den Hausherren dann doch noch gegönnt. Zwar nicht durch den Versuch von Tom Zander, der bei seinem Schuss am AFC Schlussmann scheiterte, in der 88. Minute erzielte Nico Wendlandt , aus Nahdistanz , den Ehrentreffer zum 1: 4 Endstand. Fazit: das Spiel gemacht, Chancen nicht konsequent genutzt , Angermünder FC sehr effizient in der Verwertung ihrer wenigen Einschussmöglichkeiten und so war es ein verkorkster Rückrundenstart für die Oderstädter. Nächste Woche wartet mit dem Team aus Joachimsthal der nächste schwere Gegner. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann, Martin Kämke ( Mateusz Krol) Eric Duckert, Kimi Kohlheim, Pawel Mroz,Tony Oppelt, Tom Zander, Nico Wendlandt, Sebastian Kmetyk ( Dragan Thörmer) Marian Mecklenburg
Deftige Niederlage für die Blau- Weißen beim Spitzenreiter der Landesklasse Nord
Nachholspiel in der Landesklasse Nord, die Gartzer mussten, personell geschwächt , ( nur zwei Wechsler) beim Spitzenreiter in Zepernick antreten. Und das Dilemma nahm in der 4. Minute seinen Lauf, denn den ersten Treffer erzielten die Blau- Weißen , allerdings ins eigene Tor.(4. Min) Dann mussten sie anschließend innerhalb von 7 Minuten zwei weitere Gegentore durch Ümit Ejder und Tom Bittner einstecken. Die Blau- Weißen machten es dem Gegner einfach, schnörkellos nach vorn zu spielen. Das Zweikampfverhalten ließ arg zu wünschen übrig. Der glatte,nasse Kunstrasen tat sein Übriges , es fehlte an Standfestigkeit. Nach gut 20 Minuten kanem die Blau- Weißen etwas besser zurecht, versuchten ebenfalls Akzente zu setzten. Ausgehend vom guten Zuspiel durch Pawel Mroz , erlief sich Mateusz Krol den Ball ,dieser passte quer zu Nico Wendlandt, der dann beim Abschluss leicht im Abseits stand. Die Hausherren blieben weiter spielbestimmend, schnell und ballsicher kamen sie gefährlich in die Nähe des Gartzer Tores, ihre Abschlüsse dann zu unkonzentriert , trudelten ins Aus. 30. Minute, Ecke für die Gäste von der linken Seite. Gut kam der Ball in den 16zehner, Nico Wendlandts Versuch konnte in letzter Sekunde auf der Torlinie geklärt werden. 10 Minuten später, schön gespielt von den Hausherren schnell überbrückten sie das Mittelfeld und Luca Grabarek nutzte die Einschussmöglichkeit zum 4:0 ganz souverän , rutschte dabei leider auf das Knie des Gartzer Schlussmanns Tetzner, der sich dabei verletzte. Noch vor dem Halbzeitpfiff fiel, nach einem Konter, dann das 5:0 , Tom Bittner war zur Stelle und schob den Ball aus Nahdistanz ins Tor der Gäste. So ging es mit dem klaren Rückstand in die Pause. Zwar hatten die Gäste den ersten Torabschluss der zweiten Hälfte, Tom Zander versuchte es aus der Distanz. Eng am Pfosten vorbei lief der Ball ins Leere. 49. Minute, erneut war es der agile Tom Bittner der die Führung auf 6:0 ausbauen konnte. Von da an spürten die Hausherren kaum noch Gegenwehr der Gäste, Zweikampfverhalten , fast nicht mehr vorhanden . Innerhalb von 10 Minuten erzielte Luca Grabarek einen lupenreinen Hattrick. In der 63. Minute musste der angeschlagene Torwart der Gäste nun doch ausgewechselt werden . Kevin Labes übernahm seine Aufgabe, und musste noch viermal den Ball aus dem Netz holen , Marvin Caetano ,Philipp Opitz und Lesley Park die Torschützen. Die Blau- Weißen ersehnten den Schlusspfiff am heutigen „ gebrauchten“ Sonnabend .In diesem Spiel zeigten die Hausherren eindrucksvoll , warum sie an der Tabellenspitze stehen und mit ihrem gut ausgebildeten und breiten Kader werden sie weiter eine dominierende Rolle in dieser Liga spielen. Schnell muss diese Partie aus den Köpfen der Blau- Weißen ,um in 14 Tagen beim Rückrundenauftakt in Britz bestehen zu können. Luca Grabarek übernahm mit seinen 4 Toren am heutigen Spieltag auch die Führung in der Torschützenliste mit nunmehr 18 Treffern. Besetzung B/W 90 : Joe Tetzner ( Kevin Labes ) Fabian Schünemann, Martin Kämke, Mika Kohlheim ( Johannes Wegner) Kimi Kohlheim, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Nico Wendlandt, Tom Zander, Eric Lindow, Mateusz Krol
Erneut kann Blau- Weiß zu Hause nicht gewinnen. Niederlage gegen den Oranienburger FC II
Nach dem guten Spiel in der letzten Woche hatten sich die Blauen von der Oder eine Menge vorgenommen . Dieses wurde schon nach 30 Sekunde ins Gegenteil verkehrt. Anstoß für die Gäste. Diagonal gespielt auf Omar Ali Dieb , schlug dieser den Ball direkt in den Strafraum der Hausherren und Fabien Borchert fackelte nicht lange und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Diesem frühen Rückstand liefen die Oderstädter dann im Grunde im gesamten Spiel hinterher. Nicht,dass sie keine Möglichkeiten gehabt hätten schnell auszugleichen, Mateusz Krol und anschließend Kimi Kohlheim vergaben in der 8. Minute gleich zwei vielversprechende und auch gut heraus gespielte Möglichkeiten. Der Gast aus Oranienburg spielte ihre Angriffe aus einer sicher stehenden Abwehr heraus, allerdings fast nur lang nach vorn geschlagenen Diagonalpässe auf Ali Dieb und Mathias Hibbert . Diese dann schnell vor dem Tor der Blau- Weißen , zu mal dann das Gartzer Zentrum zu offen agierte , die Abwehr aber war zum Glück nach gut 20 Minuten sicherer, wehrte diese Angriffe sauber ab. In der 21. Minute, Ecke für die Heimelf von der rechten Seite.Gut kam diese in den 16zehner der Gäste, Mateusz Krol mit dem Versuch aus Nahdistanz, leider stand die vielbeinige Abwehr der Oranienburger im Weg, und Anton Warmuth konnte den Ball im Nachfassen sichern. Im weiteren Verlauf übernahmen die Oderstädter zwar die Initiative, bis zum Strafraum mit gutem Spielaufbau, es fehlten dann die entschlossenen Abschlüsse. Auch der Versuch aus der Distanz von Andreas Achterberg verfehlte das gegnerische Tor recht deutlich. Die Gäste lauerten weiter auf Kontermöglichkeiten , blieben ebenso erfolglos beim Verwerten ihrer wenigen Möglichkeiten. Stark gemacht dann die Aktion in der 30. Minute durch zuerst Mateusz Krol, der sich auf der linken Außenbahn gegen Patrick Balaga behauptete und den Ball in den Strafraum der Gäste auf die rechte Seite schlug. Marian Mecklenburg ersprintete sich diesen Ball und in einer 1:1 Situation blieb leider der Torwart der Oranienburger Sieger. Nur wenig später, gutes Passspiel zwischen Kimi Kohlheim und Andreas Achterberg, dieser sah wieder Marian Mecklenburg, dem das Schussglück nicht hold war, aus Nahdistanz klärte ein Abwehrrecke der Gäste in letzter Sekunde zur Ecke. Auch an der nächsten Gelegenheit in der 39. Minute war Marian Mecklenburg beteiligt. Schön gespielt über die linke Seite bediente Mateusz Krol den Gartzer Youngster , aus der Drehung heraus zielte dieser auf das Tor der Gäste , erneut wurde der Ball zur Ecke geklärt. Der Eckstoß von der rechten Seite kam auch gut in den 16zehner, der Versuch eines Gartzers ( im Gewühl nicht zu erkennen) landete in den Händen vom Schlussmann der Oranienburger. Pünktlich ertönte der Pfiff zur Halbzeit , in die die Hausherren mit dem knappen Rückstand gingen.Mit Wiederanpfiff wurde das Spiel beider Mannschaften doch recht unbeständig. Die Gäste starten keine selbst initiierten Angriffe, sie verlegten sich auf Konter. Wie in der 56. Minute, und ein der Stellungsfehler der Blau- Weißen Abwehr wurde sofort bestraft , Patrick Balaga baute die Führung für sein Team ,aus Nahdistanz , weiter aus. Effiziente Chancen Ausbeute, die Strategie der Gäste ging auf. In der 60. Minute spielten sich die Hausherren gut durch die gegnerische Abwehr, Mateusz Krol wurde dann allerdings recht unsanft von den Beinen geholt im Strafraum. Zum Unglauben der Hausherren gab es statt Strafstoß, Abstoß für die Gäste. Das Spiel plätscherte bis zur 79. Minute so vor sich hin, Torchancen Mangelware. Erst Tony Oppelt versuchte sich in der 79. an einem Torschuss , Warmuth ließ den Schuss aus dem 16zehner heraus nur abklatschen, beim Nachschuss stand dann Sebastian Kmetyk leider in Abseitsstellung. Wenig später , schöne Hereingabe von der linken Seite , Kimi Kohlheim kam nur Zentimeter zu spät ,um hier den Anschlusstreffer zu erzielen. Stattdessen konterten die Oranienburger schnell, Martin Lenke versuchte Mathias Hibbert den Ball abzuknöpfen, rutsche fies weg und der Weg zum 3. Treffer war frei . ( 83. Min) Joe Tetzner hatte keine Abwehrmöglichkeit ( bei allen drei Gegentreffern ) . Auch die Wechsel in der Gartzer Mannschaft brachten nicht den gewünschten Effekt , es fehlten heute die wirklich zwingenden Torabschlüsse und so mussten die Blau- Weißen die drei Punkte unglücklicher Weise mit den Gästen ziehen lassen. Ein schweres Auswärtsspiel wartet nun am letzten Spieltag der Hinrunde, es geht zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Zepernick. Besetzung B/W Gartz: Joe Tetzner, Fabian Schünemann ( Mika Kohlheim) Martin Lenke, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg ( Dragan Thörmer) Kimi Kohlheim , Sebastian Kmetyk, Marian Mecklenburg ( Tom Zander) Mateusz Krol,
Blau- Weiß entführt völlig verdient drei Punkte aus Gramzow
Derbyzeit in der Uckermark, der VfB Gramzow empfing die Blau- Weißen von der Oder. Die etwas widrigen Bedingungen ( Schnee und doch recht rutschig) machten den Gästen nichts aus , sie legten gleich gut los. So hatte in den ersten 10 Minuten Mateusz Krol zwei richtig gute Möglichkeiten seine Mannschaft früh in Führung zu bringen. Bei ersten Mal parierte Bartosz Muskala , den Nachschuss setzte Martin Kämke eng über die Querlatte ins Aus. Bei seiner nächsten Einschusschance von der linken Strafraumgrenze , sicherte der Torwart den Ball im Nachfassen. 12. Minute, Nico Wendlandt bekam prima Zuspiel von der rechten Außenbahn, drang in den 16zehner ein und wurde unfair am Torschuss gehindert. Logische Konsequenz : Strafstoß. Diesen verwandelte Tony Oppelt anschließend ganz sicher zur 1:0 Führung für die Blau- Weißen. Die Gäste blieben weiter spielbestimmend , sie ließen den Ball gut durch ihre Reihen laufen und belohnten sich in der 24. Minute. Den ersten Versuch aus dem Strafraum heraus setzte Nico Wendlandt, Muskala klärte zu kurz ,Tony Oppelt setzte energisch nach und baute die Gartzer Führung auf 2:0 aus. Erste wirkliche gute Torchance erspielten sich die VfB-Kicker in der 28. Minute, langer Ball nach vorn auf Florian Andres, scharf abgezogen aus 16Metern reagierte Joe Tetzner mit einer klasse Parade , er lenkte den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese wurde gut abgewehrt und der Ball weit aus der eigenen Hälfte geschlagen. Mateusz Krol mit prima läuferischen Einsatz brachte den Ball in den Strafraum der Hausherren, Mathias Schröder versuchte noch zu klären, Nico Wendlandt aber schneller am Ball und erhöhte in der 29. Minute auf 3:0 für die Gäste. Nun nahmen die Blau- Weißen das Tempo etwas aus dem Spiel und ließen die Gramzower kommen. Wie in der 35. Minute, Mika Kohlheim agierte etwas ungestüm und es gab auch in diesem Fall einen Elfmeter. Robin Palow legte sich die Kugel zurecht und verwandelte sicher zum 3:1 . Leider musste dann in der 38. Minute Sebastian Kmetyk angeschlagenen ausgewechselt werden, für ihn kam Tommy Wohlleben. Noch nicht richtig sortiert in der Abwehr, schlug der Gegner erneut zu. Nach einer Ecke von der rechten Seite, stieg Robin Palow am höchsten und brachte seine Mannschaft auf 2:3 wieder heran. Bis zum Halbzeitpfiff passierte wenig , ein Freistoß für die Heimelf war sichere Beute für den Gartzer Schlussmann. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam Fabian Schünemann für Mika Kohlheim und auch Gramzow wechselte gleich doppelt. Tonangebend blieben weiterhin die Gäste von der Oder. Schön geschickt wurde Tony Oppelt von Nico Wendlandt . Allein lief er in den 16zehner und vollendete zu seinem dritten Treffer an diesem Sonnabend in der 49. Minute zum 4:2. Auch im weiteren Verlauf blieben die Oderstädter das spielerisch bessere Team, erarbeiteten sich Möglichkeiten, die aber dann nicht konsequent genug genutzt wurden. In der 71. Minute kam für den Youngster Marian Mecklenburg , ( eine gute Partie gespielt bis dahin) Tom Zander. Der VfB mit der Taktik der lang nach vorn geschlagenen Bälle, wirkliche Abnehmer fanden diese langen Bälle dann nicht , und die Abwehr der Blau- Weißen räumte rechtzeitig alle Gefahren aus dem Weg. 75. Minute, Freistoß für die Hausherren von der linken Seite , Kai Hansche führte diesen aus, Joe Tetzner fing den hohen Ball ganz sicher. Im Gegenzug, prima gespielt bis fast an den Strafraum des Gramzower , Andreas Achterberg fasste sich ein Herz und zog aus der Distanz ab, zu gut gezielt , so klatschte der Ball nur an die Querlatte . Der Nachschuss durch Tony Oppelt wurde zur Ecke geklärt. Auch an der nächsten Möglichkeit war Tony Oppelt beteiligt. Nach Querpass von Nico Wendlandt stand er frei in der Mitte , zog von der Grenze des Strafraumes ab. Bartosz Muskala stand goldrichig und nahm den Ball sicher auf. Für Martin Kämke kam in der 80. Minute, Kimi Kohlheim . In den verbleibenden 10 Minuten versuchten die Gramzower zwar nochmal hier das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Die Blau- Weißen hatten aber das Spiel im Griff , ließen keine wirklichen Torschussmöglichkeiten mehr zu. Nur in der 3. Minute der Nachspielzeit kamen die Gramzower gefährlich in den 16zehner der Blau- Weißen , beim Abschluss stand Kai Hansche aber im Abseits , so pfiff anschließend der Schiedsrichter dieses Uckermarkderby ab . Diese wichtigen drei Punkte gingen völlig verdient an die Männer von der Oder und sollte Ansporn für das letzte Heimspiel der Hinrunde am kommenden Sonnabend sein. Besetzung B/W Gartz: Joe Tetzner, Martin Kämke, Mika Kohlheim, Martin Lenke, Pawel Mroz, Tony Oppelt , Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Sebastian Kmetyk, Marian Mecklenburg, Mateusz Krol Bank: Dragan Thörmer, Kimi Kohlheim, Tommy Wohlleben, Tom Zander, Fabian Schünemann
Blau- Weiß Wriezen entführt drei Punkte , Aufholjagd der Gastgeber kam zu spät
Keine guten Bedingungen an diesem Sonnabend auf dem Gartzer Sportplatz, tief und rutschig der Rasen . Die Gäste kamen im ganzen Spielverlauf besser darauf zurecht. In den ersten Minuten hatten beide Mannschaften schon Möglichkeiten in Führung zu gehen. Andy Ludwig reagierte beim Versuch von Christian Kamp sehr gut , leitete danach einen Angriff seiner Mannschaft ein. Gut gespielt über die linke Außenbahn vergab dann Mateusz Krol seine Chance hier das erste Tor zu erzielen. Im weiteren Verlauf wirkten die Wriezener ballsicherer , schlugen ihre langen Diagonalpässe auf die linke Seite zu Kamp , der dann versuchte Niklas Fritsche in Szene zu setzten. Die Gartzer Abwehr vereitelte dieses noch rechtzeitig. So schön gespielt dann der Angriff der Oderstädter in der 15. Minute. Tom Zander steckte den Ball zu Tony Oppelt gekonnt durch. Dieser stürmte davon , sah Nico Wendlandt gut postiert , legte ihm den Ball prima auf. Leider hatte Niklas Köppen ,im Tor der Gäste, etwas dagegen hier in Rückstand zu geraten und klärte in letzter Sekunde. Wriezen lauerte im weiteren Spielverlauf auf Kontermöglichkeiten , die sie schnell ausspielten. Die Hausherren verteidigten recht hoch und das rächte sich in der 21. Minute. Langer Ball in den Strafraum, Stellungsfehler in der Gartzer Abwehr und Friedrich Tänzer nutzte die entstandene Lücke zum 1:0 Führungstreffer . Nun wirkte die Heimelf , wie nach jedem Rückstand, verunsichert , Zuspiele kamen einfach nicht an, die Gäste einen Schritt schneller am Ball. Auch wirkten die Oderstädter zu zaghaft in den Zweikämpfen. In der 33. Minute mal wieder ein Angriff der Hausherren , Tom Zander versuchte es nun mal aus der Distanz, von der linken Außenbahn zog er einfach mal aufs Tor. Niklas Köppen hatte keine Schwierigkeit den Ball sicher zu fangen. Die Blau- Weißen von der Oder blieben zwar bemüht , Torschussmöglichkeiten blieben Mangelware. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste dann Andy Ludwig noch einmal eingreifen , nach einem Konter lenkte er den Ball gekonnt zur Ecke. Nach deren Ausführung ertönte der Pfiff zur Halbzeit. Für den angeschlagenen Tom Zander kam zum Wiederanpfiff Marian Mecklenburg. Die Gartzer gleich mit Druck auf das Wriezener Tor, leider entschied der Linienrichter bei gleich zwei guten Angriffen der Heimelf durch Tony Oppelt und anschließend bei Nico Wendlandt , fragwürdiger Weise auf eine Abseitsstellung. Nun waren wieder die Gäste am Drücker und nutzten in der 54. Minute einen groben Abwehrschnitzer, der allerdings schon durch einen Ballverlust im Mittelfeld eingeleitet wurde, um die Führung auf 2:0 auszubauen. Torschütze dieses Mal, nach Vorarbeit von Niklas Fritsche, Nick Hildenhagen. Den Gastgebern fiel im weiteren Verlauf wenig ein ,um die gut stehende Abwehr der Wriezener zu über winden . Erst in der 70. Minute, Kimi Kohlheim gerade eingewechselt, stürmte auf das gegnerische Tor zu, wurde aber , wegen vermeintlicher Abseitsstellung ,zurück gepfiffen. Zu wenig wirkliche Torabschlüsse ( auf beiden Seiten) bestimmten die Partie bis zur 80. Minute. Lang geschlagenen vom Wriezener Schlussmann kam der Ball bis in den Strafraum der Oderstädter. Florian Pekrul nutzte die Unstimmigkeit der Gartzer Abwehr aus und erzielte aus Nahdistanz den 3. Treffer für seine Mannschaft. Plötzlich waren die Hausherren wach, warfen alles in die Waagschale. Tony Oppelt scheiterte am Pfosten in der 83. Minute. Es gab Eckstoß. Dieser wurde gut in den Strafraum gebracht , Nico Wendlandt stand goldrichtig und verkürzte per Kopfball auf 1:3 in der 85. Minute. In der 87. Minute musste Pawel Mroz verletzt vom Platz, für ihn kam Johannes Wegner. 90. Minute, Flanke von der linken Seite , die Nico Wendlandt gekonnt annahm . Der Gästetorwart kam aus seinem Kasten rutschte weg und Wendlandt mit seinem zweiten Tor an diesem Sonnabend. Zwei Minuten blieben den Hausherren noch ,um wenigsten einen Punkt mitzunehmen, ihre Torschussversuche blieben in der jetzt noch dichter stehenden Abwehr der Wriezener hängen. Schlusspfiff ! Es blieb so bei der knappen Niederlage , sicher nach dem gesamten Spielverlauf, nicht unverdient ,nahmen die Gäste die drei Punkte mit nach Wriezen. Besetzung B/W Gartz: Andy Ludwig, Mika Kohlheim, Martin Kämke, Dragan Thörmer, Martin Lenke, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Nico Wendlandt, Tom Zander, Sebastian Kmetyk, Mateusz Krol Bank: Johannes Wegner, Kimi Kohlheim, Marian Mecklenburg, Markus Jenek
Trotz 3:1 Führung fuhren die Blau- Weißen am Ende mit leeren Händen zurück an die Oder
Vorgenommen hatten sich die Blau- Weißen eine Menge, die Umsetzung gelang dann allerdings nur in Teilen. Personell mussten die Gäste erneut umstellen, das Fehlen einiger Stammkräfte machte sich im ganzen Spiel bemerkbar. So gerieten die Gartzer von der ersten Minute an ins Hintertreffen, fanden keine Mittel gegen schnell umschaltende Hausherren, die auch die erste gute Möglichkeit zu verzeichnen hatten. Andy Ludwig auf dem Posten , fing den Ball sicher. Bei den Blau- Weißen gelang nicht viel, fahrlässige Ballverluste und unkonzentrierte Zuspiele ließen keinen guten Spielaufbau zu. Chancenplus im weiteren Verlauf eindeutig bei den Gastgebern, so in der 19. Minute als der Gartzer Schlussmann den Schuss von Jan Hoffmann gerade noch zur Ecke lenken konnte. Nach 21 Minuten endlich mal ein gut gespielter Angriff der Gäste, Doppelpassspiel von Andreas Achterberg und Nico Wendlandt , dieser steckte den Ball zu Mateusz Krol in den Strafraum . Dessen Versuch klärte Denis Brabetz in letzter Sekunde zur Ecke. Diese brachte wenig , so konterten die Hausherren , blieben dann in der Abwehr der Oderstädter hängen. Nach gut einer halben Stunde trauten sich die Gäste mal wieder Richtung Bötzower Tor. Eine Flanke von der linken Außenbahn auf Fabian Schünemann erreichte ihn auf der rechten Strafraumseite. Quer gespielt auf Tony Oppelt hatte Oppelt die Einschussmöglichkeit, setzte seinen Versuch knapp neben dem rechten Pfosten ins Aus. In der 43. Minute belohnten sich die Eintracht Kicker mit der Führung zum 1:0. Viel zu passiv im Zweikampfverhalten ,ließen die Blau- Weißen einen Bötzower durch ihre Abwehr marschieren. Den ersten Versuch konnte Andy Ludwig noch abwehren, der Nachschuss von Nikolas von der Heyden fand dann doch den Weg ins Tor der Gäste. Kurz darauf ertönte der Halbzeitpfiff und mit dem knappen Rückstand für die Oderstädter ging es in die Kabine. Mit Wiederanpfiff kam Sascha Spann für Kimi Kohlheim und die Blau- Weißen wurden nun stärker. Spann hatte dann auch gleich eine Möglichkeit zum Ausgleich, zu viele Abwehrbeine verhinderten diesen.Auch die nächste Chance erspielten sich die Blau- Weißen. Andreas Achterberg scheiterte am Bötzower Schlussmann. (49. Min) In der 56. Minute , schnell ausgespielter Konter der Eintracht. Für die Gäste wurde es gefährlich, zum Glück lief der Schuss von der linken Strafraumseite an der Torlinie nur entlang,statt diese zu überqueren. Blau- Weiß antwortete mit einem Freistoß, schnell ausgeführt von Tony Oppelt , kam der Ball zu Mateusz Krol der an der Grundlinie lauerte. Er spielte sich in den 16zehner , wurde dort von einem Abwehrspieler gefoult. Sofort zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Dragan Thörmer verwandelte diesen Strafstoß ganz sicher zum 1:1 Ausgleich in der 59. Minute. Nur zwei Minuten später, Angriff der Gäste über die rechte Seite, Nico Wendlandt flankte gekonnt auf Mateusz Krol in den Strafraum, per Kopf brachte Krol seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. (61. Min). Fast im Gegenzug die Gartzer mit Glück, knallte doch der Schuss aus der Distanz nur an die Querlatte und konnte dann ins Seitenaus geklärt werden. 65. Minute, Tom Zander setzte sich gut auf der linken Außenbahn durch, er bediente Mateusz Krol , der den Ball hoch in den 16zehner schlug. Dort stand Nico Wendlandt , per Kopfball erzielte er den 3. Treffer für sein Team. Der zwei Tore Vorsprung hielt leider nur eine Minute. Anstoß, langer Ball auf Sarafin Schummert , der sich nicht lange bitten ließ, aus Nahdistanz zog er scharf ab. Den ersten Versuch konnte Ludwig noch parieren, Schummert setzte energisch nach und erzielte den Anschlusstreffer zum 3:2. Von da agierten die Blau- Weißen ähnlich wie in der ersten Hälfte, die Fehlabspiele nahmen zu, Zweikämpfe wurden zu zaghaft angenommen . So kam es , wie es kommen musste. Ecke für die Hausherren, diese kam gut in den Strafraum der Gäste. Nico Schmidt ( gerade eingewechselt) nagelte den Ball eng unter die Querlatte zum 3:3 Ausgleich in der 72. Minute. Nur noch eine gute Chance für die Blau- Weißen in der 75. Minute. Der Winkel dann für Sascha Spann etwas zu spitz und Denis Brabetz lenkte den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Freistoß in der 79. Minute für die Bötzower , Höhe Gartzer Strafraum ,rechte Seite. Mit Gefühl in den 16zehner gebracht , reagierte die Abwehr der Blau- Weißen zu zaghaft, Torwart kam nicht raus und auch zum Kopfball ging niemand , so war es erneut Nico Schmidt der mit einem Kopfballtreffer die Partie drehte und das 4:3 erzielte. Zwar versuchten die Blau- Weißen in der verbleibenden Zeit noch den Ausgleich zu erzielen, blieben aber glücklos ,zu mal die Heimelf den knappen Vorsprung sicher
Verdiente Niederlage für die Blau-Weißen im Uckermarkderby gegen den Schönower SV
Kurze Zusammenfassung, ein Tag zum Vergessen. Nach der guten Vorstellung am letzten Wochenende in Oberkrämer konnten die Hausherren in keinster Weise an diese Leistung anknüpfen. Zwar gehörten die ersten 10 Minuten beider Halbzeiten den Blau- Weißen , sie konnten sich auch gute Einschussmöglichkeiten erspielen,(den Schuss von Marian Mecklenburg konnte Roland Galinski gerade noch auf der Torlinie festhalten ) scheiterten anschließend zwei Mal an der gut stehenden Abwehr oder am Torwart der Gäste. Ansonsten überließen sie den Gästen die Initiative, die fast nur mit lang nach vorn gespielten Bällen die Gartzer Abwehr „ übertölpelten“ und dann gefährlich vor dem Tor der Heimelf auftauchten.So machten es die Oderstädter den Schönowerern einfach zu leicht ,hier ihre Tore zu erzielen. So in der 15. und 24. Minute als Hein- Peter Splett seine Mannschaft mit 2:0 in Führung brachte. Die Abwehr der Blau- Weißen in diesen Situationen unsortiert , das Zweikampfverhalten zu zögerlich. Bis zum Halbzeitpfiff erspielten sich die Hausherren noch eine Chance durch Tony Oppelt , vergaben diese zu überhastet. So ging es verdient mit dem zwei Tore Rückstand in die Pause. Wiederbeginn, und in der 55. Minute keimte nochmal Hoffnung auf, als Tony Oppelt, nach einem Freistoß, getreten von Martin Kämke auf 2:1 verkürzen konnte. Aber ein lang geschlagener Ball auf Maik Zachowski reichte ,um die Führung für den Schönower SV in der 56. Minute wieder auszubauen. Von da an war die Luft bei den Oderstädtern raus, zu wenig Bewegung ohne Ball, fahrlässige Ballverluste bei eigenen Angriffsversuchen machten es den Gästen zu leicht die Gartzer Abwehr noch drei Mal zu bezwingen. 65. Minute, nach einem Freistoß stand Hein-Peter Splett allerdings im Abseits ,behinderte zu dem den Gartzer Schussmann, trotzdem zählte der Treffer. 79. Minute, schneller Konter der Schönower, Blau- Weiße Abwehr zu langsam zurück und Felix Seidel hatte keine Mühe das 5:1 zu erzielen. Seinen vierten Treffer an diesem Sonnabend , ebenfalls nach einem Konter, markierte Hein-Peter Splett in der 90. Minute . Der die Gartzer erlösende Schlusspfiff ertönte nach einer Minute Nachspielzeit. Dieses Spiel muss schnell aus den Köpfen heraus , um am nächsten Wochende in Bötzow bestehen zu können. Besetzung B/W : Andy Ludwig, Dragan Thörmer, Tom Zander, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Kimi Kohlheim, Nico Wendlandt, Sebastian Kmetyk, Marian Mecklenburg, Eric Lindow ( Martin Kämke) Mateusz Krol
Erfolgreiche Auswärtsfahrt für die Blau- Weißen , trotz Unterzahl bringen sie drei Punkte mit an die Oder
Viel vorgenommen hatten sich die Blau- Weißen an diesem Sonnabend zum Auswärtsspiel beim 1. SV Oberkrämer und trotz einiger personeller Umstellungen gelang ihnen das durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, die nur durch die rote Karte für ihren Schlussmann getrübt wurde. Von Beginn an gingen beide Teams temporeich und ordentlich zur Sache. Die Hausherren schlugen lange Bälle auf ihre linke Spitze Lukas Bertram , der dann beim ersten guten Angriff in der Gartzer Abwehr hängen blieb. In der 12.Minute, nach einer Ecke für die Heimelf, konterten die Gäste .Der Ball kam zu Kimi Kohlheim , von der Grenze des 16zehners versuchte er nun den Ball über den herauslaufenden Torwart Patrick Bobermin zu lupfen . Leider vergeblich, ein Abwehrspieler klärte rechtzeitig. Nur wenige Minuten später stand dann , nach einem schön heraus gespielten Angriff über die rechte Außenbahn ,bei seinem Abschluss Martin Kämke leider knapp im Abseits. 16. Minute, Ballverlust der Blau- Weißen im Mittelfeld, ein diagonal geschlagener Ball kam auf die rechte Seite zu Lars Müller. Dieser stürmte bis an den Strafraum, seinen Schuss konnte Sebastian Kmetyk gerade noch mit prima Einsatz ins Seitenaus lenken. Schwächung für die Gäste dann bereits nach 22 Minuten , Eric Duckert musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Sascha Spann, und vor seiner Einwechslung wäre fast der Führungstreffer für die Hausherren möglich gewesen . Zum Glück für die in Unterzahl agierenden Oderstädter zischte der Versuch von Eric Moldenhauer eng an der Torlinie vorbei ins Aus. Kurz war dann die sich anschließende Druckphase des 1. SV , die Gartzer Abwehr ,inklusive ihrem gut reagierenden Schlussmann, hatte keine Mühe die beiden Schussversuche von Moldenhauer und Lars Müller sicher abzuwehren.Von da an übernahmen die Blau- Weißen wieder die Initiative. Guter Spielaufbau in der 32. Minute , Kimi Kohlheim passte vor dem Strafraum den Ball quer zu Sascha Spann , dieser zog scharf ab, eng über die Querlatte ging der Ball ins Toraus. Nur zwei Minuten später war es erneut Spann, der die Möglichkeit zur Führung knapp vergab. Die Blau- Weißen setzten energisch nach, wieder kam das Zuspiel von Kimi Kohlheim, dieses Mal auf Marian Mecklenburg. Aus dem 16zehner heraus blieb sein Schussversuch sichere Beute vom Torwart der Oberkrämer. Nach einem Einwurf von der rechten Seite,Höhe Strafraum, versuchte es Mateusz Krol scharf und flach. Der Schlussmann bekam den Ball im Nachfassen erst unter Kontrolle. (42. Min) 44. Minute, Andreas Achterberg mit dem Antritt in den Strafraum des Gegners, dort wurde er unfair von den Beinen geholt. Es gab logischer Weise :Strafstoß. Dragan Thörmer legte sich den Ball zurecht und verwandelte ganz souverän zur 1:0 Führung für seine Mannschaft. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Pause. Die erste gute Möglichkeit in der zweiten Hälfte erspielten sich die Gäste. Nach guter Hereingabe von der linken Seite in den 16zehner traf Sascha Spann den Ball leider nicht voll , so trudelte die Kugel eng an der Torlinie entlang ins Aus. Die Hausherren verlegten sich in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit auf ihr Konterspiel , schalteten dann schnell um , ihre Abschlüsse aus der Distanz blieben dann aber in der gut stehenden Abwehr der Oderstädter hängen. Nun versuchten sie es aus der Distanz, aber auch diese Möglichkeiten waren nicht von Erfolg gekrönt. 65. Minute, Kontermöglichkeit nun für die Blau- Weißen , gut gespielt auf Kimi Kohlheim, sein Versuch dann zu schwach ,um hier das zweite Tor zu erzielen. Das erledigte erneut Dragan Thörmer. Nachdem Mateusz Krol den Ball in den Strafraum der Hausherren geschlagen hatte, klärte ein Abwehrspieler per Hand und es gab Elfmeter. Thörmer versenkte den Ball sicher zum 2:0 für die Oderstädter in der 67. Minute. Nur eine Minute später musste Sascha Spann, nach einem Foulspiel an ihm , verletzt vom Platz, es kam Johannes Wegner für die Gartzer Offensive. Die Gäste erspielten sich in den nächsten Minuten noch weitere Möglichkeiten hier den „Deckel“ drauf zu machen , agierten dann vor dem Tor nicht konsequent genug . So blieb es bei der zwei Tore Führung. In der 80. Minute dann der Schreck , Joe Tetzner im Gartzer Tor ließ sich ( nach Provokation) zu einer Tätlichkeit hinreißen und sah verständlicher Weise prompt die rote Karte. Ins Tor ging für ihn Eric Lindow . Nun hieß es, verteidigen , nach diesem guten Spiel wollte man hier die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Und alle Spieler legten sich ins Zeug, ließen nur eine wirklich gute Einschussmöglichkeit der Heimelf zu, die eng über die Querlatte zischte. Zwei Schüsse aus der Distanz fing der Ersatzkeeper ganz sicher und nach fünf Minuten Nachspielzeit ertönte der ersehnte Schlusspfiff. Der Jubel anschließend verdient und auch die drei Punkte gingen mit auf die Heimreise. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Martin Kämke , Eric Duckert, ( Sascha Spann , Johannes Wegner)) Dragan Thörmer , Kimi Kohlheim, Pawel Mroz, Andreas Achterberg, Sebastian Kmetyk, Marian Mecklenburg, Eric Lindow, Mateusz Krol
FC Strausberg mit glücklichem Punktgewinn bei Blau-Weiß 90 Gartz
Der FC Strausberg kam mit einem 4:0 Heimsieg gegen den AFC vom vergangenen Wochenende mit breiter Brust an die Oder. Bei nassem , schweren Boden begannen beide Mannschaften mit viel Tempo. Erste Chance nach drei Minuten hatten die Hausherren durch einen von Tony Oppelt getretenen Freistoß. Den flach angesetzten Schuss konnte Marvin Drechsler sicher aufnehmen. Die Blau- Weißen setzten gut nach, mehrmals kamen sie gefährlich bis an den 16zehner der Gäste. Deren Abwehr stand kompakt und sicherte ihren Torwart gut ab. In der 12. Minute,Ecke für die Oderstädter, die brachte Sebastian Kmetyk gut auf den Kopf von Tony Oppelt. Eng über die Querlatte zischte der Ball ins Aus. Nur wenig später, erneut ein Freistoß für die Heimelf. Kmetyk führte diesen aus, Nico Wendlandt lauerte im Strafraum, verpasste den Ball ganz knapp. Anschließend ,gute Balleroberung im Mittelfeld von Mateusz Krol , er stürmte bis an die linke Strafraumlinie . Der Winkel etwas spitz, der Strausberger Torwart konnte trotzdem den Ball erst im Nachfassen sichern. (20. Min) Nun mal die Gäste mit einem Angriff über die linke Außenbahn , Benjamin Bock zog mit Ball in die Mitte, Entfernung ca.20m, und wurde durch ein Foulspiel gestoppt. Der sich anschließenden Freistoß war keine Hürde für Joe Tetzner, er fing die Kugel sicher. Im weiteren Spielverlauf nahm das Tempo nicht ab, es blieb spannend , leider fehlten die wirklichen Torchancen auf beiden Seiten. Ab der 30. Minute intensivierten die Blau- Weißen ihr Offensivspiel, kamen durch Marian Mecklenburg und Tony Oppelt zu zwei vielversprechenden Möglichkeiten, eine klärte der Schlussmann, Tony Oppelts Kopfball ( direkt aufgelegt vom Strausberger Keeper)ging eng über die Latte ins Aus. Marvin Drechsel leitete wenig später einen Konter der Gäste ein, weit nach vorn in die Gartzer Hälfte geschlagen kam der Ball zu Alberto Vasquez . Martin Lenke agierte als Retter in der Not, klärte vor seinem Torwart ins Seitenaus. Und gleich nochmal die Strausberger , dieses Mal mit einem Freistoß in der 39. Minute. Aus ca. 18 Meter Entfernung setzte der Gästeakteur den Ball an den linken Pfosten. Kurz durch pusten, dann setzten sich die Blau- Weißen in der Hälfte des Gegners fest. Schüsse von Mateusz Krol, Tom Zander und Tony Oppelt fanden leider nicht den Weg ins Tor der Gäste. In der 44. Minute, gute Aktion der Oderstädter, Marian Mecklenburg bekam den Ball hoch zugespielt. Er nahm den Ball klasse auf und zog von der Mitte des 16zehners ab, in letzter Sekunde tauchte der Torwart ab und lenkte den Schuss zur Ecke. Diese wurde zur nächsten Ecke geklärt, von Rechts getreten durch Tony Oppelt , kam der Ball gut in den Strafraum. Aus dem Gewühl heraus, sah Tom Zander die Lücke und brachte sein Team in der 45+1 Minute verdient in Führung. Mit dieser knappen Führung ging es in die Halbzeitpause, denn Tony Oppelts Kopfballversuch, nur Sekunden vor den Pfiff zur Pause, strich haarscharf über das Tor ins Aus. Gleich nach Wiederbeginn , die Gartzer mit Offensivpower, vergab Marian Mecklenburg gleich zwei dicke Möglichkeiten die Führung aus zu bauen. Das Tempo beider Mannschaften blieb weiter hoch, die Zweikämpfe wurden intensiver. Strausberg bekam in der 53. Minute einen Freistoß dicht vor dem Strafraum der Blau- Weißen. Joe Tetzner reagierte Klasse , lenkte den Ball zur Ecke. Die Gäste versuchten nun druckvoller nach vorn zu spielen, kamen zu meist über die linke Außenbahn . So in der 59. Minute, als Eric Duckert gerade noch rechtzeitig zur Stelle war ,um die nicht ungefährliche Situation zu entschärfen. Die Hausherren ließen sich zu diesem Zeitpunkt etwas tief in die eigene Hälfte drücken , das Anrennen der Strausberger blieb aber zum Glück in der sicher agierenden Abwehr der Oderstädter hängen. 70. Minute, zwei gut heraus gespielte Möglichkeiten für die Hausherren . Etwas zu überhastet abgeschlossen blieb beide Male Marvin Drechsler der Sieger. So kam es in der 74. Minute zu einem schnell ausgespielten Konter der Gäste. Alberto Vazquez nutzte den ersten Fehler der Blau- Weißen Abwehr gnadenlos aus und glich für seine Mannschaft zum 1:1 aus. In der Schlussphase des Spieles wurde es nun ruppiger in den Zweikämpfen, kam der Schiedsrichter bisher ohne Karten aus, holten sich Moritz Meißner und Nico Paepke zeitgleich den gelben Karton ab. ( rüdes Foul an Sascha Spann) Der sich anschließende Freistoß ging doch deutlich am Tor der Strausberger vorbei. Strausberg gab noch nicht auf, warf nochmal alles nach vorn, die Gartzer Abwehr hatte gut zu tun, hielt bis zum Abpfiff , nach 4 Minuten Nachspielzeit, diesen einen Punkt fest. Bei besserer Chancenverwertung wären heute sogar, gegen einen gut mitspielenden Gegner, drei Punkte drin gewesen. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Eric Duckert, Dragan Thörmer, Martin Lenke, Pawel Mroz, Tony Oppelt ( 90. Tommy Wohlleben) Nico Wendlandt ( 79. Sascha Spann) Tom Zander , Sebastian Kmetyk, Marian Mecklenburg ( 75. Martin Kämke) Mateusz Krol