Beide Mannschaften in der Tabelle nur durch zwei Punkte getrennt und Sachsenhausen mit 7 Punkten aus drei Heimspielen , Blau- Weiß war gewarnt. So begannen sie früh die Hausherren unter Druck zu setzten, wollten sie nicht ins Spiel kommen lassen. Schon in der 2. Minute hatten dann die Gäste eine gute Möglichkeit durch einen von Tony Oppelt getretenen Freistoß. Ganz eng am Tor vorbei zischte der Ball leider ins Aus. Im Gegenstoß, guter Spielaufbau der Hausherren, allerdings standen gleich zwei Spieler des Sachsenhauser Angriffs im Abseits. So wie zwei Minuten später Sascha Spann bei seinem Schussversuch aus dem Strafraum heraus, ebenfalls. Bei den Vorstößen der Heimelf agierten die Oderstädter etwas zu offen , schalteten trotzdem schnell um und konterten in der 8. Minute mustergültig. Gestoppt durch ein Foulspiel gab es Freistoß in Höhe des 16zehner linksseitig. Tony Oppelt brachte den Ball gut in den Strafraum, Mateusz Krol versuchte es per Hacke , aber zu viele Abwehrbeine waren nun im Weg. So nahm Lucas von Einem den Ball auf und schlug ihn weit aus der Gefahrenzone, Sachsenhausen mit dem schnellen Konter. Den Ball nahm Tom Zubke dankbar auf, er profitierte von einem kapitalen Abwehrfehler der Gartzer und brachte in der 13. Minute sein Team mit 1:0 in Führung. Kopf in den Sand stecken galt bei den Gästen nicht, sofort setzten sie die Heimelf erneut unter Druck. Tom Zander zog von der Grenze des 16zehners ab, in letzter Sekunde zur Ecke geklärt, brachte Diese leider nichts ein. In der 18.Minute, als ein Foulspiel den Angriff der Blau- Weißen stoppte, ergab sich die nächste Möglichkeit ,dieses Mal von der rechten Seite Höhe Strafraum. Sebastian Kmetyk legte sich den Ball zurecht, schlug die Kugel gut bis fast in den 5Meterraum und da stand Mateusz Krol goldrichtig ,er versenkte aus Nahdistanz den Ball zum 1:1 Ausgleich ins linke untere kurze Eck. Im weiteren Verlauf spielte sich das Geschehen zwischen den beiden Strafraumlinien ab, Torschüsse blieben Mangelware. So dauerte es bis zur 32. Minute, als ein schneller Antritt von Sascha Spann unfair unterbrochen wurde. Es gab Freistoß von Links , fast die selbe Höhe wie beim Ausgleich. Tony Oppelt führte diesen Standard aus. Der Ball kam zu Nico Wendlandt in den 16zehner ,per Oberschenkel brachte Wendlandt den Ball zur 2:1 Führung im Tor der Hausherren unter. Gefährlich dann die Antwort des TuS Sachsenhausen, Eric Duckert reagierte mit gutem Einsatz und klärte vor Tom Zubke zur Ecke. In den Schlussminuten erhöhte die Heimelf den Druck , kamen noch zwei Mal gefährlich vor das Tor der Blau- Weißen. Joe Tetzner , klärte,trotz klarer Behinderung durch Jeremy Krüger , den Ball ins Aus . Die Ecke wurde noch ausgeführt, dann ertönte der Pfiff zur Halbzeit. Die letzten Minuten der ersten Hälfte machten den Hausherren Mut, sie begannen die zweite Halbzeit sehr druckvoll ,pressten früh und wenn die Blau- Weißen sich in die gegnerische Hälfte wagten wurden sie sofort gedoppelt, der TuS ließen den Blau- Weißen wenig Platz zum Entfalten. So konnten nun die Gäste nicht mehr an die Spielweise der ersten Halbzeit anknüpfen .Sie standen tief in der eigenen Hälfte , kamen kaum noch über die Mittellinie. So hatte die Gartzer Abwehr gut zu tun, gleich vier Eckstöße hintereinander mussten sie abwehren innerhalb weniger Minuten . Der Angriffsdruck des TuS Sachsenhausen zahlte sich in der 64. Minute aus. Nur ein Foulspiel von Martin Kämke stoppte den Sturm der Hausherren. Ganz dicht vor der Strafraumgrenze legte sich Tobias Boremski den Ball zum Freistoß zurecht . Klasse Schuss , scharf und präzise, so ließ der Schütze dem Gartzer Schlussmann keine Abwehrchance und glich verdient zum 2:2 aus. Den Blau- Weißen merkte man im weiteren Verlauf den Laufaufwand der ersten Hälfte an ,ihre Aktionen wurden zu hektisch abgeschlossen, Ballverluste im Mittelfeld ließen den TuS immer wieder gefährlich vor das Tor der Oderstädter vordringen. Zum Glück verhinderten die Querlatte und der Pfosten , dass das Spiel eine negative Richtung für die Gäste nahm. Sie verteidigten diesen Punkt mit Mann und Maus. 4 Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an. Tom Zander nahm nochmal allen Mut zusammen , kämpfte sich bis an den 16zehner heran , scheiterte dann beim Abschluss an der Abwehr der Hausherren. Diese setzten einen letzten Konter an . Dieser fand zum Glück nicht mehr den Weg ins Gartzer Tor . So blieb es nach dem Schlusspfiff beim 2:2 Unentschieden und die Gäste nahmen dankbar einen Punkt mit an die Oder. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Martin Kämke, EricDuckert, DraganThörmer, Kohlheim, Kimi, Tony Oppelt, Nico Wendlandt ( 46. Mika Kohlheim ) Tom Zander, Sebastian Kmetyk, Sascha Spann, ( 90 .+3 Johannes Wegner) Mateusz krol

Dieses Derby begann still , beide Mannschaften und die Zuschauer gedachten eines besonderen ehemaligen Spieler, Trainer und Vater , Hardy Duckert. 30 Sekunden Beifall im Anschluss waren ein letzter Gruß. Dann ging es fußballerisch gleich energisch los. Die Blau- Weißen waren von der ersten Minute an sehr fokussiert , bauten Druck auf das gegnerische Tor auf und wurden nach 8 Minuten bereits belohnt. Langer Ball auf Tony Oppelt, dieser avisierte das Tor an, Kevin Czolbe wollte klären, schoss seinen eigenen Spieler unglücklich an , der Ball fiel Nico Wendlandt genau vor die Füße und er brauchte den Ball nur noch im leeren Tor unterzubringen. Diese frühe Führung machte Lust auf mehr. Bis zum Strafraum spielten die Hausherren einen guten Ball, im Abschluss dann zu unkonzentriert und überhastet .Es fehlte der letzte entscheidende Schritt zum Torerfolg. Der Gast kam fast nicht aus der eigenen Hälfte, so konnten sie durch fehlerhafte Zuspiele der Gartzer dann doch mal einen Konter ansetzten, dann stand die Abwehr der Oderstädter ganz sicher. Ab der 30. Minute erspielten sich die Blau- Weißen Chancen im Minutentakt. Tony Oppelt, Martin Kämke und Marian Mecklenburg hätten die Führung weiter ausbauen können und müssen. So versuchten es die Hausherren mit der Brechstange , der Grünower Schlussmann und die Abwehr verhinderten dieses Vorhaben. Kurz vor dem Pausenpfiff dann ein Ausrufezeichen der Gäste. Justin Zick schickte mit einem langen Ball Justin Meyer in Richtung Gartzer Tor , nicht ungefährlich, zum Glück klärte die Blau- Weiße Abwehr den Ball gerade noch rechtzeitig ins Seitenaus. So ging es mit der knappen Führung in die Kabinen. Auch nach dem Wiederbeginn ergab sich das gleiche Bild, Blau- Weiß energisch im Vorwärtsgang, während die Gäste auf Kontermöglichkeiten lauerten. 50. Minute, Angriff der Oderstädter , Martin Kämke mit einem mustergültigen Pass auf Nico Wendlandt in den 16zehner des Gegners. Wendlandt fackelte nicht lange , baute die Gartzer Führung auf 2:0 aus. Nun nahmen die Blau- Weißen etwas das Tempo aus der Partie ,fast wären sie prompt dafür bestraft worden. Stellungsfehler in der Abwehr ermöglichte es den Gästen in Überzahl vor dem Gartzer Tor auf zu tauchen . Nur die beherzte Reaktion ihres langjährigenen ehemaligen Stammkeeper Andy Ludwig rettete den zwei Tore Vorsprung. Im Gegenzug scheiterte ,nach schönem Spielaufbau, Marian Mecklenburg am ebenfalls gut reagierenden Schlussmann Kevin Czolbe. Sauber heraus gespielt dann der dritte Treffer der Blau- Weißen in der 62. Minute. Etwas unübersichtlich das Gewusel im 16zehner , aber Nico Wendlandt schob den Ball im Endeffekt erneut über die Torlinie. In der 66. Minute musste der bereits gelb verwarnte Justin Meyer nach seiner zweiten Verwarnung das Spielfeld verlassen . Drei Minuten später , schöner Angriff der Blau- Weißen , dieses Mal legte Nico Wendlandt für Tony Oppelt auf, passgenau auf den Kopf vom Gartzer Mittelstürmer erzielte dieser das hochverdiente 4:0 für seine Mannschaft. In der 78. Minute hätten die Hausherren den Vorsprung noch ausbauen können .Nach einem Foul im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Eric Duckert setzte seinen Versuch etwas zu platziert an, Kevin Czolbe parierte aber auch mit guter Parade , lenkte den Ball zur Ecke. Zwei Minuten später , Tony Oppelt mit der 100%igen Chance aus dem 5Meterraum heraus, drosch er den Ball allerdings über die Querlatte ins Aus. Noch fünf Minuten zu spielen, Gartz fuhr seine Aufmerksamkeit nach unten , so machten sie es dem Gegner zu leicht, als nach einer Ecke der Ball zu Lars Dammaschke in den Gartzer Strafraum kam. Unbehelligt, denn niemand fühlte sich zuständig , erzielte der Grünower doch noch den Ehrentreffer zum Endstand von 4:1. Pünktlich beendete der Pfiff des Unparteiischen diese doch recht einseitig geführte Partie . Hochverdient blieben die drei Punkte an der Oder. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Martin Kämke ( Sascha Spann) Eric Duckert, Dragan Thörmer, Martin Lenke, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Nico Wendlandt ( Mika Kohlheim) Sebastian Kmetyk, Marian Mecklenburg ( Tom Zander) Mateusz Krol

Beide Mannschaften waren vor diesem Spieltag nur durch die Tordifferenz getrennt , drei magere Pünktchen hatten sie auf ihrer Habenseite. Die Gäste von der Oder mit dem Vorsatz heute hier drei Punkte mit zu nehmen.So begannen sie sehr druckvoll nach vorn zu spielen und hatten nach 4 Minuten die erste gute Möglichkeit durch Nico Wendlandt . Leider direkt auf den Schlussmann Paul Katschmarek , der den Ball vor dem Gartzer Stürmer in Sicherheit brachte. Wenig später , ein Freistoß für die Blau- Weißen getreten von Tony Oppelt, fand auch nicht den Weg ins Tor, er wurde abgewehrt. Ball kam zu Martin Lenke , sein Versuch aus der Distanz verfehlte das Tor recht deutlich. Im Gegenzug, die Blau- Weiße Abwehr doch noch etwas unsortiert, kam ein langer Ball auf den vorn stürmenden Tim Sowinski, dieser zog durch , allein vor dem Gartzer Torwart brachte er seine Mannschaft früh mit 1:0 in der 11. Minute in Führung. Die Oderstädter zwar kalt erwischt , aber sie nahmen die Köpfe hoch und spielten weiter energisch nach vorn, blieben spielbestimmend . Müncheberg zu meist nur mit lang geschlagenen Bällen auf ihre beiden Spitzen Tim Sowinski und Tom Koslowski , die dann allerdings an der Gartzer Abwehr scheiterten, die nun sicher stand. In der 24. Minute belohnten sich die Gäste für ihre Angriffsbemühungen. Nach einem Zuspiel aus dem Mittelfeld nahm Tony Oppelt den Ball auf , stürmte bis an den 16zehner der Hausherren und erzielte den verdienten Ausgleich für sein Team. Die Heimelf kam im weiteren Verlauf nicht gefährlich vor den Gartzer Kasten, erst in der 38. Minute strich ein Versuch von Tom Koslowski neben dem linken Pfosten ins Toraus. Im Gegenzug, schöner Spielzug der Blau- Weißen , Diagonalflanke auf den auf der rechten Seite stürmenden Mateusz Krol , seine Hereingabe in den 16zehner auf Nico Wendlandt fast perfekt , doch schwer zu nehmen und so landete sein Versuch in den Armen von Paul Katschmarek. Kurz vor dem Halbzeitpfiff , bei einer Abwehraktion an der Außenlinie verletzte sich Ole Nieclaus doch so, dass er aus dem Spiel musste. Der Halbzeitpfiff ließ nicht auf sich warten, trotz spielerischer Überlegenheit ging es mit dem Unentschieden in die Kabinen. Mit Wiederanpfiff kam Sebastian Kmetyk für den verletzten Nieclaus in die Partie. Die ersten Minuten gehörten klar den Hausherren , sie drängten die Gäste in die eigene Hälfte ,ohne jedoch wirkliche Torgefahr zu entwickeln. Dann übernahmen die Blau- Weißen wieder das Kommando und belohnten sich in der 50. Minute. Prima Flanke von Marian Mecklenburg auf Tony Oppelt in den Strafraum . Dieser leitete den Ball zu Nico Wendlandt , der aus Nahdistanz die nach dem bisherigen Spielverlauf verdiente Führung zum 2: 1 erzielte. In der folgenden Viertelstunde passierte wenig Torgefährliches , erst in der 65. Minute ,nach klasse Zusammenspiel der Blau- Weißen , hatten diese beim Torschuss von Marian Mecklenburg schon den Torschrei auf den Lippen, aber der Ball strich nur um Zentimeter am Pfosten vorbei ins Aus. Und wenn man seine eigenen Chancen nicht konsequent nutzt ... so kam es nach einer Münchenberger Ecke zu einem recht kuriosem Ausgleichstor . Wie ein Ping Pong Ball sprang der Ball durch den Gartzer Strafraum und fand in Emil Anthes einen Abnehmer, 2:2 in der 71. Minute. Die Blau- Weißen nur kurz geschockt , zum Glück führten die nervösen Zuspiele nicht zu Kontermöglichkeiten für den Gegner. 83. Minute, gut aufgebauter Angriff der Oderstädter, Nico Wendlandt stand goldrichtig und versenkte den Ball zur erneuten Führung im Tor der SG. Und sie setzten nach, nur eine Minute später landete der Versuch von Marian Mecklenburg in den Händen vom Müncheberger Torwart. Besser machte es in der 86. Minute Nico Wendlandt , nach Klasse Vorarbeit von Tony Oppelt der gleich drei Abwehrspieler vernaschte , traf der Gartzer Stürmer, zum dritten Mal heute, zum 4:2 Endstand. Zwei Minuten Nachspielzeit und die drei Punkte blieben hoch verdient bei den Gästen von der Oder. Besetzung B/W : Joe Tetzner, Eric Duckert, Dragan Thörmer , Martin Lenke, Tom Zander, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt ( Kevin Labes) Ole Nieclaus ( Sebastian Kmetyk) Marian Mecklenburg, Mateusz Krol

Knappes 1:0 bringt den Blau- Weißen den Halbfinaleinzug im Kreispokal ----------------------------------------------------------------------------------------- Um es vorweg zu nehmen, ein besonders schönes Spiel bekamen die 90 Zuschauer an diesem Sonnabend zwar nicht zu sehen, aber spannend blieb es bis zur letzten Minute. Die Gäste begannen druckvoll und hatten in der4. Minute die Chance früh in Führung zu gehen. Tony Oppelts Kopfball lenkte Justin Deutschland in letzter Sekunde zur Ecke. Leider musste Oppelt nur zwei Minuten später, da verletzt, durch Kimi Kohlheim ersetzt werden. Die Hausherren agierten mit viel Einsatz, standen eng am Gegenspieler , ließen so wenig Spielfluss bei den Blau- Weißen zu. Die Gäste machten sich durch zu viele Zuspielfehler das Leben selber schwer. Wirkliche Torchancen ergaben sich bis zur 20. Minute auf beiden Seiten nicht wirklich. Dann erreichte eine lang geschlagene Diagonalflanke von Sebastian Kmetyk den auf der rechten Außenbahn heranstürmenden Tom Zander. Feine Aktion dann von ihm, er tanzte den Pinnower Abwehrspieler gekonnt aus , zog aus dem Strafraum heraus scharf ab. Der Ball landete unhaltbar für den Pinnower Schlussmann zur 1:0 Führung in den Maschen . Die Hausherren blieben den Blau- Weißen anschließend nichts schuldig, kamen aber nur durch Standardsituationen in die Nähe des Gartzer Tores. Allerdings war ein Konter durch die Pinnower in der 28. Minute gefährlich nahe am Ausgleich. Philipp Hermann scheiterte an der guten Reaktion von Joe Tetzner, der den Ball noch zur Ecke lenken konnte. Die Oderstädter auch weiter mit mehr Ballbesitz, bei ihren Abschlüssen dann zu überhastet oder genau auf den Torwart geschossen, der dann keine Mühe hatte den Ball sicher auf zu nehmen. In der 37. Minute bekamen die Blau- Weißen gleich zwei dicke Möglichkeiten ihre Führung aus zu bauen, setzten ihre Versuche aus Nahdistanz eng neben oder über das Pinnower Tor. Im Anschluss mussten die Gäste gleich drei hintereinander folgende Eckbälle entschärfen, das machte die Abwehr aber ganz sicher. 45. Minute, Freistoß für den SV 90 fast auf der Linie zum 16zehner , gute Position zwar, aber der Abschluss landete in der dicht gestellten Gartzer Mauer. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.Mit Beginn der zweiten Hälfte kam Dragan Thörmer für Mika Kohlheim . Am Spielgeschehen änderte sich wenig, erste Einschussmöglichkeit für die Gäste in der 51. Minute. Der Schuss aus der Distanz durch Andreas Achterberg knallte nur an den Pfosten. Pinnow im weiteren Verlauf etwas energischer im Vorwärtsgang, blieben vor dem Tor der Blau- Weißen nicht zwingend genug. . Nun mal wieder die Gäste mit einem Versuch , Eric Duckert zog aus ca. 25 Metern einfach mal ab, verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Der Schuss von Achterberg segelte wenig später ebenfalls am Pfosten vorbei ins Aus. Im Gartzer Spiel fehlte es an Tempo und die Bewegung ohne Ball ließ doch zu wünschen übrig. In der 70. Minute , nach einem langen Ball aus der Pinnower Abwehr heraus , stand bei seinem Abschluss Patrick Höfert in einer Abseitsstellung. Gefahr gebannt, aber nur kurz, denn ein Foulspiel von Sebastian Kmetyk wurde mit einem Freistoß, dicht vor dem Gartzer 16zehner bestraft. Allerdings setzte der Pinnower Spieler seinen Versuch deutlich über das Tor ins Aus. Noch eine Viertelstunde zu spielen , Pinnow warf noch mal alles in die Waagschale ,um doch noch den Ausgleich zu erzielen und die Blau- Weißen in die Verlängerung zu zwingen. So war gute Abwehrarbeit gefragt ,um das knappe Ergebnis über die Zeit zu bringen. In den letzten Minuten wurde es doch etwas ruppig in den Zweikämpfen, vor allem Mateusz Krol bekam dies gleich mehrmals zu spüren. Nach drei Minuten Nachspielzeit ertönte der herbeigesehnte Schlusspfiff und der Einzug ins Halbfinale des oberen Kreispokals war eingetütet.

Besetzung B/W : Joe Tetzner, Mika Kohlheim ( 46. Dragan Thörmer) Eric Duckert, Pawel Mroz, Tony Oppelt ( 6. Kimi Kohlheim)( 89. Jonas Jäckel) Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Sebastian Kmetyk, Tom Zander , Mateusz Krol

Nach der schwachen Vorstellung in Joachimsthal hatten sich die Blau-Weißen, bei windigem „Aprilwetter“ , Wiedergutmachung vorgenommen. Sie begannen druckvoll und hatten in den ersten Minuten gleich drei dicke Möglichkeiten , durch Tony Oppelt und Marian Mecklenburg, früh in Führung zu gehen. Das taten dann aber die Gäste durch einen an Paul Roller verursachten Elfmeter. Dennis Plaumann verwandelte diesen in der 8. Minute sicher. Nach Wiederanstoß hätte es der Ausgleich sein müssen. Kimi Kohlheim knallte den Ball, nach einer Ecke, an die Querlatte. Die Wandlitzer setzten einen Konter an, langer Ball durch das Zentrum der Blau- Weißen , einfach zu viel Platz hatte nun Marcel Petrahn . Allein stürmte er auf den Gartzer Schlussmann zu und schob den Ball zum 2:0 für seine Mannschaft in der 13. Minute ins Blau- Weiße Gehäuse. Im weiteren Verlauf versuchten die Hausherren zwar den Druck weiter hoch zu halten, jedoch zu unkonzentriertes Agieren, vor allem im Mittelfeld , ließ die Gäste immer wieder das Aufbauspiel der Gartzer stören. Wirkliche Einschussmöglichkeiten für beide Teams blieben Mangelware. In der 33. Minute ärgerten sich die Oderstädter. Nach einem Foul an Mateusz Krol im Wandlitzer Strafraum, gab es nicht wie erwartet ebenfalls einen Strafstoß. Es gab nur Abstoß , die Diskussion darum bescherte den Blau- Weißen gleich die erste gelbe Karte. Bis zum Halbzeitpfiff erspielten sich die Hausherren zwar noch zwei Möglichkeiten, leider agierten sie vor dem Tor der Eintracht zu harmlos , so dass es mit dem zwei Tore Rückstand in die Pause ging.Wie schon zu Beginn der ersten Halbzeit begannen die Gartzer mit Tempo und Zug zum gegnerischen Tor. 50. Minute, fieser Ellenbogencheck gegen Tommy Wohlleben, das hätte Rot für Petrahn geben müssen. Es gab aber nur das Signal : weiterspielen. Nur vier Minuten später, erneut führte eine Fehlentscheidung zum Ausbau der Gästeführung. Joe Tetzner fing den Ball ,der bereits im Aus war, sicher . Es gab aber keinen Abstoß , sondern einen Eckball. Der kam gut in den Gartzer Strafraum , Tetzner springt unter der Kugel durch und Steffen Henning konnte die Führung weiter ausbauen. Trotz diesem deutlichen Rückstand gaben die Blau- Weißen nicht auf. Die Gäste kamen kaum aus der eigenen Hälfte , der Ball wollte aber einfach nicht in das Wandlitzer Tor heute. Immer war ein Abwehrspieler oder Torwart Florian Schweitzer zu Stelle , um dies zu verhindern. Stattdessen liefen die Oderstädter in einen Konter in der 78. Minute, der Schuss prallte, zum Glück , an den Pfosten . 80. Minute, erneut die Blau- Weißen mit einer vielversprechenden Chance, auch hier war beim Schuss von Tony Oppelt der Pfosten im Weg. Dauerdruck auf das Wandlitzer Tor, Martin Lenke traf aus der Distanz nur das Außennetz, 85. Minute, feines Zusammenspiel von Pawel Mroz und Tony Oppelt. Dieser ließ gleich drei Abwehrspieler alt aussehen und endlich war ihm das Schussglück hold. 1:3 aus Sicht der Heimelf. Kurz darauf erneut Aufregung im Wandlitzer Strafraum, mit einem dem Volleyball ähnlichem Verhalten beförderte ein Abwehrspieler den Ball aus der Gefahrenzone. Konsequenz: leider keine. Bis zum Pfiff, der diese Partie beendete , versuchten die Blau- Weißen wirklich alles Mögliche, es wollte ihnen kein Tor mehr gelingen. So standen die Hausherren erneut mit leeren Händen da, unverständlich nach dem Spielverlauf, dass sie sich nicht belohnen konnten tat weh. Am 24.09.2022 um 14:00 Uhr geht es nach Pinnow zum Pokalspiel. Besetzung B/W: Joe Tetzner ,Mika Kohlheim, Martin Lenke, Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Tom Zander ( 71. Sascha Spann) Kimi Kohlheim, Sebastian Kmetyk ( 71. Martin Kämke) Marian Mecklenburg, Mateusz Krol

Es begann turbulent, denn schon in der 3. Minute gingen die Gäste durch eine schöne Bogenlampe von Mateusz Krol in Führung. Diese hielt genau eine Minute. Anstoß, lang geschlagener Ball auf den klar im Abseits stehenden Philip Thimian , Joe Tetzner agierte etwas unentschlossen,( wartete wohl auf den Abseitspfiff ) hätte den Ball aufnehmen können , Thimian cleverer und schlug den Ball aus spitzem Winkel zum 1:1 Ausgleich in die Maschen des Gartzer Tores. Wieder nur eine Minute später , erneut war Krol beteiligt, er legte den Ball schön auf den Kopf von Nico Wendlandt. Dieser fackelte nicht lange und brachte seine Mannschaft erneut in Führung. Im weiteren Verlauf ging das Spiel hoch und runter, jedoch wirkliche Torschussmöglichkeiten für beide Teams blieben Mangelware. Der AFC mit der Taktik der lang nach vorn geschlagenen Bälle auf ihre schnellen Angreifer , die in der Gartzer Abwehr dann hängen blieben. Blau-Weiß leider mit zu vielen Fehlzuspielen im eigenen Aufbauspiel , so blieben die Angriffe ungefährlich für das Angermünder Tor. Unzufrieden mit dem Zweikampfverhalten war dann auch der Trainer der Gartzer. 25. Minute, ein etwas fragwürdiger Freistoß für die Hausherren , Ian Beckmann setzte seinen Versuch über das Tor der Gäste. In der 28. Minute machte er es dann besser. Nach einem Foulspiel von Eric Duckert gab es Freistoß. Eng an der Strafraumlinie legte Beckmann sich den Ball zurecht und verwandelte diesen Standard zum 2:2 Ausgleich. Die Heimelf wurde nun etwas stärker , die Blau-Weißen ließen sich tief in ihre eigene Hälfte fallen, auf der Linie konnte dann ein Schuss aus der zweiten Reihe, von Christian Löhrs ausgeführt, geklärt werden. Noch 10 Minuten in der ersten Halbzeit ,die Blau- Weißen hatten sich wieder gefangen, vergaben gleich drei hochkarätige Einschussmöglichkeiten. Erst wehrte Kevin Möbius den Schuss von Mateusz Krol nach vorn ab. Nico Wendlandt nahm diesen Ball an und zog ab.Leider stand ein AFC Spieler genau auf der Torlinie , klärte die Situation aber direkt auf den Fuß von Andreas Achterberg. Aber auch er konnte die gute Position zum Torerfolg nicht nutzen, erneut kratzte ein Angermünder den Ball noch von der Torlinie. Noch zwei Möglichkeiten des AFC vor der Pause , Thimian setzte seinen Versuch aus dem 16zehner der Oderstädter neben das Tor und auch ein Freistoß an der Grenze zum Strafraum wurde gut abgeblockt. So ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeit. Wiederanpfiff, und gleich die erste Möglichkeit für die Angermünder. Der Schuss aus der Distanz ging dann aber doch deutlich am Pfosten vorbei ins Aus. Die Hausherren mit etwas mehr Ballbesitz, blieben aber ihrer Spielweise treu, mit lang geschlagenen Bällen versuchten sie gefährlich vor das Gartzer Tor zu kommen. Erste gute Aktion der Blau- Weißen in der 54. Minute. Flanke in den AFC Strafraum, Nico Wendlandt setzte seinen Schuss aus der Drehung heraus ab und es stand 3:2 für die Gäste. Nur wenig später , Angriff des AFC durch die Mitte, Ball kam in den 16zehner, Tetzner stürmte aus seinem Tor ,um den Ball zu sichern. Ein AFC Stürmer provozierte hier gewaltig und ließ sich fallen , es gab Strafstoß . Tony Franke legte sich den Ball zurecht und donnerte die Kugel an die Querlatte . Durchpusten hieß es für die Gäste. Im weiteren Verlauf machten die hohe Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen beiden Mannschaften zu schaffen. Laufduelle wurden zur Seltenheit. Eigentlich absolvierten beide Teams dieses Spiel recht fair, trotzdem unterbrachen Freistöße für die Hausherren ( recht fragwürdig zumeist) den Spielfluss in den letzten Minuten doch deutlich. So in der 86. Minute , Tommy Wohlleben wurde aus einem halben Meter, vor dem eigenen Strafraum, angeschossen , Ball traf die Leiste. Leider gab es Freistoß wegen Handspiels ( die garantiert nicht im Spiel war) und Ian Beckmann , wie schon in der ersten Halbzeit , verwandelte direkt zum 3:3 Ausgleich. Und es sollte noch schlimmer für die Blau- Weißen kommen. Dazu führte eine Fehlentscheidung , statt dem schon angezeigten Abstoß , gab es unerklärlicher Weise eine Ecke. Schnell ausgeführt kam der Ball zu Lars Meyer . Die Gartzer Abwehr nicht in der Lage zu reagieren und in der 90. Minute kam der KO-Schlag zum 4:3 Sieg für die Hausherren. Blau- Weiß versuchte zwar nochmal vor das Angermünder Tor zu kommen, Ball konnte geklärt werden und in einen erneuten Angriffsversuch hinein ertönte der Schlusspfiff. Drei Standards und ein Abseitstor besiegelten die knappe Niederlage , besonders ärgerlich, da man drei Mal die Führung aus den Händen gegeben hatte. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann (Marian Mecklenburg), Eric Duckert, Tommy Wohlleben , Pawel Mroz, Andreas Achterberg ( Martin Lenke) Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Sebastian Kmetyk, Sascha Spann ( Kimi Kohlheim) Mateusz Krol +

Bevor das Spiel der Heimelf gegen die Fortunen aus Britz angepfiffen wurde, erinnerte ein 20x5 Meter großes Banner an 130 Jahre Fußball in Gartz. Klaas Beister ließ diese Jahre Revue passieren und die Fans hatten auch die Möglichkeit Fanartikel zu erwerben. Und es ging anschließend auch gleich gut los, erster Angriff der Oderstädter über die rechte Außenbahn. Sascha Spann bediente Nico Wendlandt , der die Chance sofort nutzte und sein Team mit 1:0 in der 2. Minute in Führung brachte. Die Gäste aus Britz fanden schwer ins Spiel , lange Bälle auf ihre Spitze Marc Seifert kamen zu ungenau , Torgefahr entwickelte sich nicht. In der ersten Viertelstunde daher wenig Spielfluss auf beiden Seiten , obwohl die Gartzer bedeutend mehr Ballbesitz zu verzeichnen hatten. Nächste gute Gelegenheit für die Blau- Weißen in der 15 .Minute, Tony Oppelt vergab eine gute Möglichkeit, der Nachschuss von Sascha Spann ging in die Arme von Kevin Wilkesmann. Dieser blieb auch Sieger nach einem Versuch von Pawel Mroz aus der Distanz . Erste Chance in der 18. Minute für die Gäste. Marc Seifert setzte sich gut gegen die Abwehr der Hausherren durch . Sein Versuch flog über die Querlatte und blieb auf dem Netz liegen. Schön heraus gespielt dann der zweite Treffer der Blau- Weißen. Eine Flanke von Mateusz Krol kam zu Wendlandt in den Strafraum. Mit der Hacke verlängerte er zum besser postierten Sascha Spann ,der den Ball zum 2:0 in der 20. Minute im gegnerischen Tor unterbrachte. Die Blau- Weißen blieben weiter spielbestimmend und hätten in der 30 Minute ihre Führung weiter ausbauen müssen. Den Torschrei, bei dem Schussversuch von Spann, schon auf den Lippen , klärte Frank Ploen auf der Linie für seinen schon geschlagenen Torwart. Dass ,das Auslassen solcher Chancen sich rächen kann erfuhren die Hausherren nur eine Minute später. Dieses Mal erreichte ein lang geschlagener Ball Marc Seifert , dieser stürmte in den Strafraum der Oderstädter und ließ dem Gartzer Torwart , Neuzugang Joe Tetzner; keine Abwehrchance. Die Britzer spürten etwas Morgenluft, denn die Abwehr der Blau-Weißen agierte nicht konsequent und schnell genug .So hatte Seifert nur drei Minuten später erneut eine gute Einschussmöglichkeit. Tetzner mit prima Reaktion ,er klärt zur Ecke. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte nahmen die Gartzer das Tempo aus dem Spiel , sie verteidigten recht hoch und so verließen sich die Britzer auf ihre Taktik der langen Bälle , in der 43. Minute zahlte sich das aus. Fabian Schünemann klärte zu kurz ,Marc Seifert nutzte dies konsequent und erzielte somit den 2:2 Ausgleich. Zwei Tore aus dem Nichts heraus , denn spielerisch traten die Gäste wenig in Erscheinung. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit ersetzte Sebastian Kmetyk Fabian Schünemann. Die Oderstädter begannen druckvoller , ließen die Fortunen nicht aus ihrer Hälfte. Zwei vielversprechende Aktionen blieben leider noch ungenutzt. 53. Minute , Pawel Mroz steckte den Ball gut zu Mateusz Krol auf die linke Seite durch. Krol bediente Tony Oppelt im 16zehner der Gäste , wo Oppelt den Ball in die untere linke Ecke zum 3:2 beförderte. Sein nächster Versuch knallte ans Eckkreuz .Es dauerte nur drei Minuten bis Tony Oppelt erneut zuschlug. Nach einer gut in den Strafraum geschlagenen Flanke zögerte er nicht und baute die Führung für seine Mannschaft auf 4:2 in der 56. Minute weiter aus. Die Oderstädter setzten nach , mussten dann bis zur 65. Minute warten. Seinen lupenreinen Hattrick machte Tony Oppelt mit einem Schuss aus Nahdistanz zur Wirklichkeit. Doppelwechsel in der 67. Minute. Für Andreas Achterberg kam Marian Mecklenburg ( aus der A-Junioren Mannschaft der Hausherren) und Johannes Wegner ersetzte Sascha Spann. Noch keine Minute auf dem Platz erzielte Marian ein wirklich schönes Tor. Leider stand Krol bei seinem Zuspiel auf ihn im Abseits und so zählte der Treffer nicht. (68.Min) Britz lauerte weiter nur auf Kontermöglichkeiten, spielerisch kam wenig Überzeugendes. In der 75. Minute setzten die Fortunen so einen Konter an, Abwehr der Blau-Weißen reagierte zu halbherzig , Lukas Schneider setzte zum ersten Torschuss der zweiten Hälfte an , ließ Joe Tetzner keine Abwehrchance , und verkürzte so auf 5:3. Den alten Abstand von drei Toren stellte dann Tony Oppelt mit seinem 4 Treffer an diesem Tag wieder her, Schnell gespielt , toller Pass von Marian Mecklenburg auf Nico Wendlandt , dieser passte zu Oppelt und drin war der Ball. (78. Min) Es dauerte gerade mal zwei Minuten , Vorlage von Pawel Mroz auf Mateusz Krol , und dieses Mal machte er es allein , schob den Ball am ausgespielten Torwart ins leere Tor zum 7:3. Kurz darauf ging der Torschütze , für ihn kam Dragan Thörmer . Tommy Wohlleben gönnte Ole Nieclaus nun die Pause. (81. Min) Dieses 7. Tor sollte noch nicht das Endergebnis sein. In der 1. Minute der Nachspielzeit versuchte sich Eric Duckert per Kopf. Dieser Kopfball wurde abgewehrt. Allerdings setzte Nico Wendlandt gut nach und erzielte so den 8:3 Endstand. Sicher war es ein äußerst verdienter Sieg , trotzdem haben es die Blau- Weißen dem Gegner doch zu leicht gemacht ihre Abwehr auszuspielen. Es wartet, trotz diesem gelungenen Auftakt, noch Arbeit auf das neue Trainergespann Patrick Kitzrow und Marcus Jenek . Besetzung B/W Gartz : Joe Tetzner, Fabian Schünemann ( Sebastian Kmetyk 46.) Eric Duckert, Martin Lenke, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg (Marian Mecklenburg 67.) Nico Wendlandt, Ole Nieclaus ( Tommy Wohlleben 81. ) Sascha Spann ( Johannes Wegner ( 67.) Mateusz Krol ( 81. )

Das letzte Saisonspiel beim Angermünder FC ist schnell erzählt. Personell erneut arg gebeutelt hielten die Blau- Weißen das Spiel bis zur 25. Minute offen. Innerhalb von den folgenden 20 Minuten lagen die Gäste durch 4 Philipp Thimian Tore und eins ,erzielt von Stefan Schmidt zur Halbzeit bereits mit 5:0 aussichtslos im Hintertreffen. Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Thimian der das 6:0 markierte. Der AFC schraubte das Tempo etwas herunter , die Blau- Weißen nutzten dies in der 70. Minute durch Nico Wendlandt und nur wenig später durch Dragan Thörmer (78.Min) das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Ein völlig, auch in dieser Höhe verdienter Heimsieg für den Angermünder FC . Die Angermünder verteidigten so ihren 3. Platz in der Tabelle, Blau- Weiß beendete diese Saison auf dem 11. Platz. In der abgeschlossenen Saison kamen insgesamt 29 Spieler der 1.und 2. Männermannschaft in der Landesklasse zum Einsatz. Die meisten Begegnungen absolvierte dabei Mateusz Krol mit 27 Spielen. Bester Torschütze der Blau- Weißen war erneut Trainer und Stürmer Nico Wendlandt mit 21 Treffern, er belegte damit Platz 4 in der Torschützenliste. Tony Oppelt folgte ihm mit 12 Treffern. Durch die ganze Saison zog sich die schlechte Chancenverwertung, das zeigt sich in der Tordifferenz von 47 : 72, man kassierte eindeutig zu viel Gegentreffer. Daran muss in der neuen Saison gearbeitet werden. In der Fairnesstabelle stehen die Blau- Weißen auf dem 8. Platz. 60 gelbe, 1 gelb/rot und eine rote Karte standen auf der „Habenseite“ der Oderstädter. In der Heimtabelle erzielten sie den 9. Platz. 6 Partien konnten siegreich gestaltet werden. 4 Unentschieden und vier Niederlagen stehen zu Buche. Dabei auch die knapp verlorenen Begegnungen, nach guten Leistungen , gegen die ersten drei der Abschlusstabelle. Die Auswärtstabelle sieht dagegen sehr mager aus. Nur zwei Spiele konnten auf fremdem Platz gewonnen werden . Gegen Bötzow, Oberkrämer, Schönower SV und gegen den AFC setzte es zumal deftige Pleiten. Größter Erfolg in der abgelaufenden Saison war die Endspielteilnahme im Pokalwettbewerb. Gegen den Schönower SV unterlag man knapp (in Schönow) mit 3:2. 3 Uckermarkderbys konnten gewonnen werden, zwei mal 3:0 gegen den Pinnower SV und am letzten Heimspiel 2:1 Sieg gegen Schönow. Durch die gesamte Saison, aber ganz krass in der Rückrunde die Verletzungssorgen der Blau- Weißen, jeden Spieltag lief eine andere Formation auf, so dass kaum Sicherheit in das Spiel der Blau- Weißen kommen konnte. Die Spieler der ehemaligen A- Junioren fügten sich gut ein, Tom Zander (24 Spiele) Ole Nieclaus (19) entwickelten sich zum Stamm. Aber auch Mika Kohlheim (15) und Johannes Wegner (14) spielten sich vor allem in der Rückrunde in die Mannschaft. Neuzugänge Tony Oppelt (24) und Martin Kämke ( 19) sind ebenfalls eine Bereicherung der Oderstädter. Sicher verlief diese Saison nicht nach den Vorstellungen der Mannschaft und der Anhänger und so ist nach der Sommerpause viel Arbeit nötig ,um an die guten Leistungen der letzten beide Jahre an zu schließen.

Bevor das Spiel angepfiffen wurde, verabschiedeten die Blau- Weißen drei lang gediente Spieler aus der ersten Männermannschaft : Andy Ludwig, Marcus Jenek und Eric Landeck . Bei Sommerhitze begannen die Gäste druckvoller , und hatten auch die erste Großchance. Andy Ludwig klärte mit toller Reaktion. Allerdings war auch er es der den Führungstreffer der Schönower in der 12. Minute einleitete. Ein Zuspiel direkt auf Lukas Drews im eigenen Strafraum ( vielleicht irritierte ihn das blaue Trikot ) ,und Drews ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und er vollendete zum 1:0 für die Gäste. Bei Blau- Weiß war in der ersten Viertelstunde wenig zusammen gelaufen, ungenaue Zuspiele ließen die Gäste immer wieder dazwischen gehen, um ihrerseits Angriffe zu starten. Nicht ungefährlich , aber der Gartzer Schlussmann dann auf dem Posten . Erster guter Spielaufbau der Oderstädter in der 19. Minute . Sascha Spann stürmte in den 16zehner , dort agierte der Torwart Matusiak recht unfair und holte Spann von den Beinen. Leider blieb der Pfiff aus ,das Spiel lief weiter. Auch beim nächsten viel versprechenden Angriff der Hausherren waren die Gartzer mit der Abseitsentscheidung nicht einverstanden. Nun ging alles zur Trinkpause. Nur wenig später, prima gespielt von Tom Zander, er legte für Nico Wendlandt vor . Aus Nahdistanz ließ dieser dem Torwart keine Abwehrchance und glich in der 31. Minute zum 1:1 aus. Die Oderstädter nun aktiver , erarbeiteten sich mehrere Chancen hier in Führung zu gehen. Schönow verteidigte mit allen Akteuren, es war schwer eine Lücke zu finden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann der Schreck. Kapitän Michael Stein verletzte sich bei einem fairen Zweikampf derart schwer, dass ein Krankenwagen gerufen werden musste. Die Diagnose nicht gut, er wird lange ausfallen. Gute Besserung auf diesem Weg. Der Schiedsrichter pfiff wenig später zur Halbzeitpause. Die erste wirklich gute Möglichkeit der zweiten Hälfte bekamen die Hausherren. Freistoß von der rechten Außenseite, ca. 25m Entfernung. Tony Oppelts Versuch blockte die Mauer ab, allerdings konnte er den Ball wieder erobern und passte in den Strafraum zu Tom Zander, dessen Versuch ( fast im Liegen) strich eng am linken Pfosten vorbei ins Aus. Auch im Gegenzug gab es einen Freistoß , Marcus Jenek stoppte Splett nur durch ein Foulspiel. Oliver Boche führte diesen Freistoß aus, der Ball kam gefährlich in den 16zehner, Fabian Schünemann klärte in letzter Sekunde. In der 52. Minute dann , der Schönower Schlussmann nahm den Ball außerhalb vom Strafraum in die Hände. Logische Konsequenz: rote Karte . Für ihn ging Hendrik Engelmann ins Tor . Gleich in der 53. Minute reagierte er gut, fing den Freistoß, ausgeführt von Tony Oppelt , ganz sicher.Und auch den sich anschließenden Schuss von Mateusz Krol wehrte Engelmann prima ab. Blau- Weiß hatte zwar in den ersten 20 Minuten mehr Spielanteile , sie belohnten sich leider nicht. Nach der Trinkpause wurden die Gäste wieder agiler, die Blau- Weißen ließen sich in die eigene Hälfte drücken. Ein Freistoß, getreten von Oliver Boche , kam gefährlich, strich eng am Pfosten vorbei ins Toraus. (66.Min) Nur wenig später bügelte Andy Ludwig seinen Fehler vor dem 1:0 mit zwei Glanzparaden wieder aus , hielt so seine Mannschaft im Spiel. In der 70. Minute , gute Chance für Gunnar Haser , Mika Kohlheim klärte rechtzeitig , so dass Ludwig nicht eingreifen musste. Man merkte den Schönowern nicht an , dass sie in Unterzahl spielen mussten . Noch gut 10 Minuten waren zu spielen , Befreiungsangriff der Blau- Weißen, gut ausgespielter Konter. Den ersten Schuss von Nico Wendlandt wehrte Engelmann zu kurz ab . Tony Oppelt setzte nach und brachte in der 80. Minute seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. Diese hätte nur wenig später Johannes Wegner ausbauen können , Wendlandt legte gut auf ihn zurück, Mit dem „ falschen Fuß „ geschossen ging der Ball über die Querlatte ins Aus. In der 87. Minute nochmal eine Möglichkeit für die Blau- Weißen , schönes Zusammenspiel von Tony Oppelt und Tom Zander . Tom zog von der Strafraumgrenze ab , eng über die Latte flog die Kugel. Alle ersehnten den Schlusspfiff herbei, nach drei Minuten Nachspielzeit war es soweit und die drei Punkte blieben an der Oder. Nächste Woche geht es zum letzten Spiel der Saison zum Angermünder FC. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Fabian Schünemann, Marcus Jenek , Tom Zander, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt ( Ole Nieclaus 90. Min) Sebastian Kmetyk, Sascha Spann ( Johannes Wegner 70. Min ) Michael Stein ( 46. Mika Kohlheim) Mateusz Krol

Kurz zusammengefasst: Erneut fuhren die Blau- Weißen mit leeren Händen nach Hause. Zwar gehörten ihnen die ersten 10 Minuten, zwei gute Einschussmöglichkeiten wurden vergeben und so reichte ein erster Angriff der Hausherren , um in der 11. Minute in Führung zu gehen. Eric Bohlemann nutzte einen Abwehrfehler der Gartzer Hintermannschaft zur Führung. Wenig Nennenswertes dann im weiteren Verlauf, auf einem wirklich schlechten Kunstrasenplatz spielte sich das Geschehen zu meist zwischen den Strafräumen ab. Zu sehen war aber der Einsatzwille der Hausherren, die Zweikämpfe wurden konsequent angenommen . Ihre Taktik : mit lang gespielten Pässen auf ihre schnellen Außen überwanden sie schnell das Mittelfeld der Gäste, deren Abwehr ( erneut umgestellt gegenüber dem Gramzowspiel , da drei neue Verletzte dazu kamen) wirkte nicht sattelfest. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Gartzer aktiver, es fehlte aber an Präzision beim Zuspielen , so verpufften ihre Angriffsbemühungen. In der 51. Minute wurden sie kalt erwischt, aus klarer Abseitsposition konnte Niklas Bauer allein auf das Tor der Gäste stürmen und es stand 2:0. Trotz Protest zählte der Treffer, das ansonsten gut agierende Schiedsrichterkollektiv lag bei dieser Entscheidung falsch. Die Hausherren setzten die Blau- Weißen weiter unter Druck, denen fiel zu wenig ein,um dem Spiel ihren Stempel auf zu drücken. So mussten sie in der 70. Minute den dritten Treffer hinnehmen. Erneut war Eric Bohlemann zur Stelle, nachdem Marcus Jenek seinen Zweikampf verlor und aus dem Strafraum heraus fiel der dritte Treffer. Blau- Weiß machte zu viele einfache Fehler , die der Gegner gnadenlos bestrafte. Am Ende hätte die Niederlage sogar höher ausfallen können, wenn die beiden letzten guten Chancen für Bruchmühle nicht knapp über das Tor der Oderstädter geflogen wären. Die nächsten beide Spiele werden nicht einfacher, am Sonnabend kommt der Schönower SV an die Oder,ehe am letzten Spieltag der Angermünder FC die Gartzer empfängt. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Fabian Schünemann, Marcus Jenek, Eric Duckert, Dragan Thörmer ( Patrick Boest) Kimi Kohlheim ( Johannes Wegner) Tony Oppelt, Nico Wendlandt, Sebastian Kmetyk, Eric Lindow ( Mika Kohlheim) Mateusz Krol

2 : 4 aus Gartzer Sicht, diese Niederlage schmerzt und wäre mit etwas mehr Einsatz zu verhindern gewesen. Die Personaldecke hatte sich etwas entspannt, aber schon von Beginn an wirkten die Hausherren unsicher und nervös. Gramzow mit der allzeit bewährten Spielweise: lange Bälle auf ihre Spitzen , das klappte dann auch in der 13. Minute gut, langer Ball bis an den Strafraum der Blau- Weißen, Sören Seethaler ( stark abseitsverdächtig) nahm den Ball im Fünfmeterraum an , nutzte dabei auch den Stellungsfehler der Abwehr aus ,und erzielte das frühe 1:0. Leider mussten die Oderstädter gleich danach Ole Nieclaus, verletzt, durch Dragan Thörmer ersetzten. Nun waren die Hausherren etwas wacher , erarbeiteten sich zwei gute Möglichkeiten.Erst Tony Oppelt, dessen Versuch wurde abgewehrt. Sebastian Kmetyk bekam diesen Ball direkt auf den Fuß und zog aus der Distanz scharf und flach ab.Ganz eng am Pfosten vorbei flog der Ball ins Aus. Nach schöner Vorarbeit von Pawel Mroz kam Tom Zander nur einen Schritt zu spät ,der Gramzower Schlussmann sicherte die Kugel erst im Nachfassen. Die Gäste nur im Kontermodus und dann nicht ungefährlich, denn sattelfest agierte die Gartzer Abwehr dann nicht. 25. Minute, gut gespielter Angriff der Blau- Weißen, die Gramzower bekamen den Ball nicht aus ihrem Strafraum , Pawel Mroz legte kurz zu Sebastian Kmetyk und er erzielte den bis dahin verdienten Ausgleich. Im Gegenzug Freistoß für die Gäste. Seethalers Versuch konnte zur Ecke geklärt werden. Diese kam gut in den 16zehner , Patrick Kitzrow reagierte stark ,lenkte den Ball erneut zur Ecke. In dieser Phase ließen sich die Blau- Weißen in die eigene Hälfte drängen, ein Angriff des VfB stoppte ein Foulspiel. Den sich anschließenden Freistoß fing Kitzrow ganz sicher. In der 38. Minute musste dann auch Tom Zander verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Sascha Spann. Kurz darauf hätte der Schuss von Mateusz Krol , er nahm den Ball volley aus der Luft an , ein Tor verdient. Nur um Zentimeter strich der Ball am Pfosten vorbei ins Aus. Blau- Weiß setzte nach,in der 44. Minute stürmte Sascha Spann über die linke Außenbahn in den Strafraum, der Winkel zwar etwas spitz, aber direkt auf den Torwart ,der den Ball in letzter Sekunde zur Ecke klären konnte. Ärgerlich dann die Entstehung des zweiten Tores für die Gäste. Klares Foul im Mittelkreis durch einen Gramzower , der Schiedsrichter „ übersah „ dieses unfaire Verhalten. Der Gramzower nutzte dies und steckte auf Felix Marschke durch. Dieser stürmte allein auf den Gartzer Schlussmann zu , der natürlich kein Foul riskieren wollte und so das zweite Mal den Ball aus seinem Tor holen musste. 1 : 2 in der 45+1 Minute. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. Erste wirkliche Torchance in der 2. Hälfte in der 54. Minute, Felix Marschke scheiterte nach einem Konter am stark reagierenden Patrick Kitzrow. Im weiteren Verlauf wenig Nennenswertes, den Blau- Weißen fiel wenig ein , sie wirkten müde und es fehlte die Körperspannung. Ein langer Ball reichte aus, um das Mittelfeld der Hausherren zu überbrücken, der Ball kam zum deutlich im Abseits stehenden Pascal Lange , Linienrichter zeigte dies leider nicht an und so konnte Lange in Ruhe zu Marcel Blume passen und es stand nach 62. Minuten 1 : 3 aus Gartzer Sicht. Noch gut 10 Minuten auf der Uhr und die Blau- Weißen versuchten hier vielleicht doch noch einen Punkt zu ergattern. Nach einer Vorlage von Tony Oppelt stand Nico Wendlandt goldrichtig , er traf zum 2:3 Anschlusstreffer. Nur eine Minute später hatte Tony Oppelt den Ausgleich auf dem Fuß, ein Abwehrspieler hatte was dagegen und lenkte den Ball noch zur Ecke. Diese kam perfekt in den 16zehner, Michael Stein war mit aufgerückt, prima Möglichkeit , aber auch eine gute Reaktion von Odenkirchen im Tor des VfB. 4 Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an , nach einem abgefangenen Angriff der Oderstädter setzten die Gäste einen Konter an, die Abwehr nicht rechtzeitig zurück , Pascal Lange allein auf weiter Flur, ließ Kitzrow keine Abwehrmöglichkeit , 2:4 in der 93. Minute. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff . Für die Gartzer geht es bereits am Mittwochabend weiter. Sie treten zu ihrem Nachholspiel in Bruchmühle an. Besetzung B/W: Patrick Kitzrow, Fabian Schünemann, Sebastian Kmetyk, Tom Zander (Sascha Spann 38.) Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Ole Nieclaus ( Dragan Thörmer 13. ) Michael Stein, Mateuzs Krol