Gekämpft, gut gespielt, und am Ende auch vom Schiedsrichter ausgebremst, drei Tore von Tony Oppelt waren nicht genug, um die Punkte mit an die Oder zu nehmen. Früh,in der 8. Minute gingen die Gastgeber in Führung. Begünstigt durch einen Gartzer Stellungsfehler in der Abwehr, nutzte Szmulski diese erste Chance und aus zwei Metern erzielte er das 1 : 0. Kurz geschüttelt, setzten die Blau- Weißen wenig später einen prima gespielten Angriff in ein Tor um. Gutes Passspiel von Mateusz Krol und Sascha Spann, der setzte Tom Zander in Szene . Tony Oppelt mit dem Sprint in den Strafraum und nach 12. Minuten stand es 1:1. Das Spiel blieb temporeich, nächste Möglichkeit , nun für den SSV, Lukas Drews mit straffem Schuss, den Dean Müller per Fußabwehr parierte , Ole Nieclaus klärte dann endgültig, schlug den Ball aus der Gefahrenzone. 21. Minute, Blau- Weiß im Vorwärtsgang, erneut kam die Vorlage von Spann ,Oppelt nahm diese auf und brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Und die Gäste setzten nach, Duckerts Versuch aus der Distanz klärte Bäuerle gerade noch zur Ecke. Nur wenig später, Duckert erneut im Strafraum , Ball aber zu weit weg und trotzdem brachte Bäuerle ihn recht derbe zu Fall.. In Gartzer Augen ein klares Foulspiel, aber der Schiedsrichter entschied : weiterspielen. Schönow blieb im weiteren Verlauf bei ihrer Taktik der lang nach vorn geschlagenen Bälle, wirkliche Torgefahr blieb noch aus. In der 30. Minute Chance für Mateusz Krol, aus doch recht spitzem Winkel strich der Ball eng an der Torlinie vorbei ins Aus. Im Gegenzug, es gab Freistoß für die Hausherren von der rechten Seite. Lange war der Ball in der Luft, prallte im Fünfmeterraum nochmals auf , Hein-Peter Splett war zur Stelle um den Ausgleich zum 2:2 zu erzielen. (36. Min) Nur zwei Minuten später beendete Tom Zander einen Gartzer Angriff per Kopf, eng am Pfosten vorbei ging der Ball ins Aus. Die nächste Szene wurde dann zum Knackpunkt dieser Partie. Langer Ball in die Gartzer Hälfte, Felix Seidel im Zweikampf mit Ole Nieclaus , sicher berührte der Gartzer den Schönower, der allerdings weiterlief und sich dann erst fallenließ. Der Linienrichter, der auf gleicher Höhe stand, zeigte nichts an, aber der Schiedsrichter entschied anders und zeigte Nieclaus, zum Entsetzten der B/W Spieler und Anhänger die rote Karte. Nicht seine erste umstrittene Entscheidung dieses Spieles, aber eine die sich doch ernsthafter auswirkte. (40. Min) Bis zum Pausenpfiff ergaben sich keine nennenswerten Aktionen mehr und so ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeit. Anpfiff zur zweiten Hälfte , trotz Unterzahl wollten die Blau- Weißen weiter offensiv agieren und belohnten sich in der 48. Minute. Angriff über die rechte Außenbahn, nach einem Missverständnis zwischen Bäuerle und Boche schaltete Tony Oppelt schnell und brachte sein Team mit 3:2 wieder in Front. Die Oderstädter weiter mit viel kämpferischen Einsatz und Offensivdrang. So sie liefen aber auch Gefahr in die schnell gespielten Konter der Schönower zu laufen. Ärgerlich blieb auch im weiteren Verlauf die oft nicht nachvollziehbaren Entscheidungen ( statt Ecken gab es Abstöße, falsche Einwurfentscheidungen....und immer zu Ungunsten der Gäste) Die Hausherren mussten bis zur 71. Minute auf ihre nächste Möglichkeit warten. Ein Freistoß, dicht vor dem Gartzer Strafraum kam gut in den 16zehner, Müller reagierte gut , aber erst Achterberg schlug den Ball aus der Gefahrenzone. Nur eine Minute später , Konter der Heimelf über die rechte Seite, Ball kam in den Strafraum, Szczupakiewicz bekam den Ball auf den Fuß. Durch seinen Volleyschuss knallte der Ball an den Innenpfosten .. von den Zuschauern konnte niemand erkennen, ob der Ball über die Linie ging, aber der Schiedsrichter entschied auf Tor und es stand 3:3. Noch gut 5 Minuten zu spielen , Angriff des SSV, aus ca. 1m traf ein Schönower den angelegten Oberarm von Duckert und wen wunderte es, es gab, gelb für Duckert und einen Freistoß von der Strafraumlinie. Oliver Boche mit einem Gewaltschuss und der Ball lag zum 4: 3 im Gartzer Tor. Nun zeigte sich bei den Blau- Weißen der Kräfteverschleiß, aber auch die Resignation über die nicht Gleichbehandlung durch den Schiedsrichter. So liefen die Blau- Weißen in zwei abschließende Konter , 86. Zachowski und in der 89. Minute Haser ( stark abseitsverdächtig) machten das halbe Dutzend für die Hausherren voll. So wurde die gute Leistung der Gäste nicht belohnt ,mit hängenden Köpfen ,aber auch mit Wut im Bauch ging es mit leeren Händen zurück an die Oder. Besetzung B/W . Müller, Schünemann, Duckert, Kmetyk, Zander ( E. Landeck) Wohlleben, ( Kämke) Mroz, Oppelt, Nieclaus, Spann ( Achterberg) Krol,

Ein Tag zum schnell vergessen ,enttäuschendes Auftreten der Blau- Weißen in Wandlitz , die trotz früher Führung in der 12. Minute nie zu ihrer Normalform fanden. Eingeleitet wurde der Treffer von Mateusz Krol, Tom Zander mit feiner Leistung, sein Schuss aus spitzem Winkel knallte an den Innenpfosten und anschließend ins Tor der Hausherren. Im weiteren Verlauf machte sich das Fehlen etlicher Stammspieler deutlich bemerkbar, und auch ihr Torschütze vom Dienst konnte nur angeschlagen auflaufen. Die Oderstädter wirkten plan und kraftlos , konnten sich auf die übliche Spielweise der Hausherren ( lang nach vorn geschlagene Bälle) nicht einstellen. So auch in der 28. Minute, langer Abschlag von Lehmann , gut durch die Gartzer Abwehr gespielt ,erreichte der Ball Philipp Ertelt im Strafraum . Aus Nahdistanz erzielte er den Ausgleich zum 1 : 1. Dieser Treffer beflügelte die Hausherren und lähmte den Gast. Die Eintracht setzte die Blau- Weißen unter Druck, agierte dann zu unkonzentriert im Abschluss. Bis zur 39. Minute gelang es den Oderstädtern nicht vor das Tor des Gegners zu kommen. So versuchte es Eric Lindow aus der Distanz. Sein Schussversuch strich am linken Pfosten vorbei ins Toraus. So ging es mit dem schmeichelhaften Unentschieden in die Pause. Mit Beginn der 2. Hälfte stellten die Gäste ihre Formation auf Viererkette um. Das gelang mehr schlecht als recht und wurde in der 50. Minute bestraft. Die Blau- Weißen agierten bei der Klärung eines Balles nicht konsequent genug, bekamen die Kugel nicht aus Gefahrenzone. Roman Schmidt nutzte dies eiskalt aus, aus zwei Metern ließ er Dean Müller keine Abwehrchance . Die Partie war gedreht und die Hausherren setzten weiter nach. Den Gartzern fiel keine passende Antwort ein, jeder zweite Ball landete beim Gegenspieler und lud die Wandlitzer zum Kontern ein. Zwei Mal konnte Dean Müller sein Tor mit guter Reaktion noch behüten, in der 81. Minute dann leider nicht mehr. Ein Pass von der linken Außenbahn kam in den 16zehner der Gäste. Dort stand R. Schmidt goldrichtig und schob den Ball aus Nahdistanz zum 3: 1 in die Maschen des Gästetores. Die Blau- Weißen anschließend mit einer Kopfballchance durch Tom Zander nach einer Ecke. Leider genau auf den Torwart der Eintracht, er fing den Ball sicher. Und das dritte Gegentor sollte nicht das Letzte bleiben, 3. Minute der Nachspielzeit, Roman Schmidt „ spazierte „ durch die gesamte Gartzer Abwehr und machten seinen Hattrick komplett. Das 4:1 war dann auch der Endstand in dieser Partie. Wandlitz konnte sich über drei verdiente Punkte freuen. Die Enttäuschung über ihre schwache Leistung stand den Gästen ins Gesicht geschrieben , so müssen sie Diese aber schnell vergessen. Am 25. Mai steht das Nachholspiel in Schönow an . Um an die gute Leistung vom Pokalfinale anzuknüpfen hat sich hoffentlich die Personaldecke wieder etwas erholt. Besetzung B/W: Dean Müller, Fabian Schünemann, Martin Kämke, ( Johannes Wegner 55.MIn)Tom Zander, Mika Kohlheim, Nico Wendlandt , Ole Nieclaus, Eric Landeck ( Sascha Spann 55. Min), Sebastian Kmetyk, Eric Lindow , Mateusz Kro,und auch

Zu Gast an der Oder war an diesem Sonnabend die Eintracht aus Bötzow. Blau- Weiß musste kurzfristig weitere Spieler ersetzen , die verletzungsbedingt passen mussten. Erste gute Möglichkeit im Spiel hatten nach 3 Minuten die Hausherren. Nach einer Flanke von Mateusz Krol kam der Ball zu Sebastian Kmetyk , sein Schuss von der Strafraumgrenze strich eng neben dem rechten Pfosten ins Aus. Der Gegenangriff wurde gestoppt und es gab Freistoß . Dieser wurde bis in den 16zehner gebracht , der sich anschließende Schussversuch ging deutlich über das Gartzer Tor. Die Gäste pressten früh, stellten die Räume gut zu ,so dass die Blau- Weißen Probleme hatten ihr Spiel auf zu ziehen. Fahrlässige Ballverluste im Mittelfeld luden die Eintracht zum Kontern ein. So dauerte es bis zur 20. Minute für die nächste Chance der Heimelf. Mateusz Krol stürmte über die linke Außenbahn und zog von der Grenze des Strafraumes ab. Nicht ungefährlich, ein Abwehrspieler klärte zur Ecke. Die brachte zwar nichts ein, die Blau- Weißen blieben in Ballbesitz und setzten die Bötzower unter Druck. Eine gut in den 16zehner geschlagene Flanke von Martin Kämke erreichte Nico Wendlandt, per Kopf brachte er seine Mannschaft in der 25. Minute in Führung. Fast wäre postwendent der Ausgleich gefallen, Andy Ludwig reagierte gut und sicherte den Ball rechtzeitig. Wenig später, nach einem Freistoß , ausgeführt von Sebastian Kmetyk , verfehlte Tom Zander das Tor der Gäste nur knapp. In der 32. Minute, stark gespielt von den Bötzowern, die Hausherren standen nicht eng genug am Gegenspieler und Alexander Sturm hatte Platz bis in den Strafraum zu stürmen. Er setzte seinen Versuch zu hoch an, der Ball flog eng über die Querlatte. (32.Min) Der Gegenangriff der Oderstädter wurde durch ein Foulspiel gestoppt. Freistoß , dieser kurz ausgeführt, Ball kam zu Martin Kämke , sein straffer Schuss knallte leider nur an den Pfosten und anschließend ins Aus. (37. Min) Die Gäste versuchten es nun mit lang gespielten Diagonalpässen , vor allem auf den agilen Maximilian Krause , seine Einschussmöglichkeit machte Ludwig zu Nichte ,er fing den Ball ganz sicher. Kurz vor dem Pausenpfiff, das hätte das zweite Tor für Blau- Weiß sein müssen, Nico Wendlandt und Tom Zander im Strafraum, warten beide auf den Freistoß, den Kmetyk gut in 16zehner brachte. Durch ein Missverständnis verpassen beide freistehend den Ball ,er trudelt ins Leere. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause. In den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit übernahmen die Gäste die Initiative, die Blau- Weißen fanden nicht statt und folge richtig erzielten die Eintrachtkicker in der 51. Minute den 1:1 Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schnappte sich Nikolas von der Heyden den Ball stürmte allein auf den Gartzer Torwart zu ,ließ diesem keine Abwehrchance. Nun wurden die Hausherren wach und spielten druckvoll nach vorn. So dauerte es nur 8 Minuten, um erneut in Führung zu gehen. Tom Zander setzte sich prima auf der linken Außenbahn durch, Doppelpass mit Fabian Schünemann . Dieser passte zu Kmetyk, der seinerseits den Ball gut in den Strafraum hob. Fast im Liegen erzielte Nico Wendlandt per Kopf das 2:1. (59.Min) Und Wendlandt hatte noch nicht genug. 65. Minute, Freistoß für die Oderstädter , wieder war es Kmetyk der den Ball gut in den Strafraum der Gäste schlug . Nico Wendlandt stieg hoch , erneut war er per Kopf zur Stelle und es stand 3:1. Blau- Weiß setzte nach, versuchte nun allerdings den Ball ins Tor zu tragen, was nicht von Erfolg gekrönt war. 73. Minute, Eckball für die Eintracht , Andy Ludwig und ein Bötzower stiegen hoch und Ludwig knallte unsanft auf den Boden , blieb verletzt liegen. Krankenwagen und Hubschrauber kamen zum Einsatz. Auf diesem Weg gute Besserung für unseren Keeper. Da Gartz bereits ihr Wechselkontingent fast ausgeschöpft hatte ( ein Ersatz für Ludwig war nicht auf der Bank) musste mit Mika Kohlheim ein Spieler, das Torwarttrikot überziehen. Nach 20 minütiger Unterbrechung ging das Spiel in die Endphase. Erneut war es ein Freistoß der Gefahr für das Tor der Gäste brachte. Kmetyks Schuss wurde abgewehrt, Eric Landeck mit dem Nachsetzten,traf dann aus Nahdistanz nur den Bötzower Schlussmann Denis Brabetz. Nach langer Zeit mal wieder eine Chance für die Eintracht. Nach einem Konter verfehlte von der Heyden das Tor nur um Zentimeter, der Pfosten war im Weg. Auch ein Freistoß für die Eintracht fand nicht den Weg ins Gartzer Tor,Mika Kohlheim fing den Ball ganz sicher. Die Blau- Weißen drängten in der letzten Viertelstunde auf die endgültige Entscheidung, Tom Zander und Martin Kämke mit Schüssen aus der Distanz , zu unkonzentriert abgeschlossen landeten die Bälle im Aus. Nach einem Schussversuch von Eric Landeck , abgewehrt zur Ecke , kam diese Ecke genau auf den Punkt, dort stand Wendlandt goldrichtig ,Kopfball – Tor zum 4:1. (90+ 13) Letzte Möglichkeit für die Gäste kurz vor dem Abpfiff. Ecke , diese wurde gut in den Strafraum eingespielt und Alexander Hinz konnte mit seinem Kopfballtor zum 4:2 verkürzen. ( 90+ 21) Nun pfiff das sehr gut leitende Schiedsrichtertrio diese sehr fair geführte Partie ab und die drei Punkte blieben verdient an der Oder. Besetzung B/W 90 : Andy Ludwig – Johannes Wegner , Martin Kämke, Tom Zander, Tommy Wohlleben ( Fabian Schünemann 55.) Pawel Mroz, Mika Kohlheim, Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Sebastian Kmetyk, Eric Lindow ( Eric Landeck 55.) Mateusz Krol, [Anlage: Note]

 Pokalfinale im oberen Kreispokal , der Schönower SV empfing die Blau- Weißen aus Gartz. Favoritenrolle gehörte sicher den Schönowern , die in der Tabelle der Landesklasse sechs Plätze vor den Gartzer rangieren zudem Heimvorteil genießen konnten. Leider fehlten dann bei den Oderstädtern gleich mehrere Stammspieler durch Verletzungen. Verstecken wollte man sich trotzdem nicht, allerdings gerieten die Blau- Weißen in den Anfangsminuten gehörig unter Druck, die Abwehr war gut beschäftigt. So konnte zwar in der 6. Minute ein Angriff des SSV zur Ecke geklärt werden, die anschließend gut in den 16zehner gebracht wurde. Da stimmte dann die Zuordnung in der Gartzer Abwehr noch überhaupt nicht. Dariusz Szmulski fackelte nicht lange und brachte aus Nahdistanz seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Diese hielt nur drei Minuten, schön heraus gespielt die Chance für die Oderstädter. Pawel Mroz stürmte über die linke Außenbahn, passte dann quer zu Nico Wendlandt in den Strafraum , dieser ließ sich die Gelegenheit zum Ausgleich nicht entgehen und es stand nach 9 Minuten 1:1. Nun waren die Blau- Weißen drin in dieser Partie. Nächste Möglichkeit , nach Klasse Vorarbeit von Tom Zander, war es Mateusz Krol, dessen Versuch der Torwart noch klären kann, Wendlandt setzte nach verfehlte das Tor nur um Zentimeter. (12.) Schönow anschließend mit einem lang nach vorn geschlagenen Ball , der erreichte Szmulski. Und wenn er am Ball im Strafraum war, wurde es gefährlich. Andy Ludwig lenkte seinen Schuss zur Ecke. Wie schon in der 6. Minute arbeitete die Gartzer Abwehr nicht konsequent genug , Lukas Drews nutzte dies und brachte mit einem Volleyschuss sein Team in der 16. Minute erneut in Führung. Auch diese hielt nicht lange. Mateusz Krol mit feiner Einzelleistung , erspielte sich bis in den 16zehner und zog von der linken Seite einfach mal ab und erzielte in der 19. Minute das 2:2. 25. Minute, Angriff des SSV, konnte zur Ecke geklärt werden. Lukas Drews stand gut , sein Kopfball strich eng über die Querlatte ins Aus. Im weiteren Verlauf schenkten sich beide Teams nichts, es blieb zu meist auch fair. Auch die Freistöße auf beiden Seiten fanden aber nicht den Weg ins Tor des Gegners. Schrecksekunde für die Blau- Weißen in der 35. Minute, erst Ludwig und anschließend Mika Kohlheim retteten bei einem guten Versuch von Szmulski ihre Mannschaft vor dem erneuten Rückstand. Anschließend konterten die Blau- Weißen , der Ball kam gut zu Pawel Mroz, sein Schuss ging ganz knapp über die Querlatte. Nach einer erneuten Ecke für die Oderstädter zog Eric Duckert von der Strafraumgrenze ab, zu genau auf den Torwart. Dieser wehrte nach vorn ab, den Ball nahm Sebastian Kmetyk auf , setzte den Nachschuss eng neben dem rechten Pfosten ins Toraus. (37.) Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine dicke Chance für die Schönower. Splett im Alleingang nach einem Konter. Der Gartzer Schlussmann schon ausgespielt , da musste Tommy Wohlleben das Letzte aus sich rausholen und rette auf der Linie. So ging es mit dem gerechten Unentschieden in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff , Szmulski mit der dicken Möglichkeit sein zweites Tor zu erzielen , er setzte seinen Versuch über die Latte. Gegenangriff der Blau.- Weißen , Wendlandt wurde durch ein Foulspiel gestoppt . Sebastian Kmetyk führte den fälligen Freistoß aus, Wendlandt inzwischen in den 16zehner gelaufen verpasste das Tor nur um Zentimeter. Im weiteren Verlauf die Schönower mit einem kleinen Chancenplus gegenüber den Blau- Weißen, deren Abwehr sicher agierte. . Leider wurde es nun auch in den Zweikämpfen etwas ruppiger. Nach einem langen Abschlag kam der Ball zu Szmulski bis in den Gartzer Strafraum und in der 67. Minute nutzte er seinen Versuch aus Nahdistanz um seine Mannschaft mit 3 : 2 wieder in Führung zu bringen. Die nächste Chance bekamen erneut die Schönower durch einen Freistoß dicht vor dem 16zehner der Oderstädter. Boche,s Schuss knallte an die Querlatte , dann konnte Ludwig den Ball zum Glück aufnehmen. (74.) Dann wechselten die Gartzer gleich dreifach ,um vielleicht nochmal neuen Schwung in diese Partie zu bringen. Sie versuchten es auf, liefen dann aber in die Konter der Schönower, wirkliche gute Einschussmöglichkeiten ergaben sich dadurch aber auch nicht. Der SSV spielte die letzten Minuten routiniert herunter , auch zwei Freistöße für die Blau- Weißen in der Nachspielzeit waren keine Gefahr für das Schönower Tor. So blieb es am Ende bei dem knappen 3:2 und der Schönower SV nahm den Pokal für den Pokalsieger 2022 nicht unverdient in Empfang. Lob aber auch an die Blau- Weißen von der Oder, die dieses Spiel zu einem echten Endspiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gestalteten ( hervorzuheben heute sicher Tom Zander und Mika Kohlheim ,beide mit mutigem und guten Auftreten) .

Besetzung B/W: Andy Ludwig, Eric Duckert,( Eric Landeck) Mika Kohlheim ( Fabian Schünemann) Tommy Wohlleben ( Sascha Spann) Pawel Mroz, Tom Zander ( Martin Kämke) Andreas Achterberg , Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Sebastian Kmetyk ( Dragan Thörmer) Mateusz Krol Bank : Dean Müller ETW, Eric Lindow

Sonnabendnachmittag, bestes Fussballwetter und die Blau- Weißen empfingen den Tabellenvierten aus Wriezen. Erste Schrecksekunde schon in der zweiten Minute, als ein schon aus geglaubter Ball an das obere rechte Eck des Gartzer Tores knallte und ins Spiel zurückkam. Ole Nieclaus klärte in letzter Sekunde vor Toni Scholz. In der ersten Viertelstunde bauten die Gäste Druck auf , ließen den Hausherren wenig Möglichkeiten ihr Spiel aufzubauen , denen es dann an der richtigen Zuordnung fehlte und bei Angriffen der Gäste kamen sie zu meist einen Schritt zu spät. In der 15. Minute dann der erste gut gespielte Angriff der Oderstädter. Mateusz Krol kämpfte sich bis in den Strafraum , wo er dann von Toni Scholz unsanft von den Beinen geholt wurde. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Toni Oppelt führte den Elfmeter aus und verwandelte sicher zur 1 : 0 Führung für sein Team. Nur wenig später konnten die Blau- Weißen eine zu kurze Abwehraktion vom Wriezener Torwart Daniel Meinert leider nicht nutzen, von Krol,s Hinterkopf landete der Ball im Toraus. Zuvor war Meinert beim Versuch von Krol aus Nahdistanz der Sieger geblieben. Im weiteren Verlauf spielte sich die Partie zu meist im Mittelfeld ab, keine der Mannschaften kam dem gegnerischen Tor gefährlich nahe. In der 38. Minute mussten die Hausherren das erste Mal wechseln, Eric Landeck ging angeschlagen vom Platz, für ihn kam Tommy Wohlleben. Die letzte gute Aktion gehörte den Hausherren. Eine schöne Hereingabe von der rechten Außenbahn durch Pawel Mroz kam zu Andreas Achterberg in den 16zehner , Achterberg stand goldrichtig, sein Schussversuch dann nicht straff genug und der Wriezener Schlussmann konnte den Ball sicher aufnehmen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte bekamen die Gäste noch einen Freistoß dicht vor dem Gartzer Strafraum. Die Abwehr sehr aufmerksam und klärte sicher. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause. Die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff erspielten sich die Oderstädter, Achterberg tankte sich durch die Wriezener Abwehr, sein Schuss aus Nahdistanz ging genau auf den Torwart. Dieser wehte zunächst nach vorn ab, Achterberg setzte nach , diesen Versuch klärte Meinert zur Ecke. Gut gespielt über Rechts, Mateusz Krol flankte zum aufgerückten Martin Kämke , dessen Schussversuch in einer Ecke mündete. Diese brachte nichts ein und die Blau- Weißen aus Wriezen konterten . Nicht ungefährlich dann der Schuss von Florian Pekrul , Kämke zur Stelle und verhinderte den Ausgleich in der 51. Minute. Ein prima aufgebauter Angriff leitete den zweiten Treffer für Tony Oppelt am heutigen Tage ein. Nach einem genauen Zuspiel von Achterberg lauerte Oppelt am rechten Pfosten und konnte so aus Nahdistanz den Ball sicher im Tor des Gegners unterbringen. (58. Min) Die Heimelf setzte weiter nach, die Abwehr der Gäste aber auf dem Posten, konnte die Torschussversuche gut abwehren. Der Gast verlegte sich nun auf weit nach vorn geschlagene Bälle auf ihre Spitzen, aber wirkliche Chancen ergaben sich auch dadurch nicht . 73. Minute , Tom Zander, gerade eingewechselt für Tony Oppelt, verpasste das dritte Tor für die Gartzer nur knapp, allein lief er auf das Wriezener Tor zu, im direkten Zweikampf mit dem Torwart , siegte Dieser. Blau- Weiß setzte einen neuen Angriff an, da wurde Achterberg in der generischen Hälfte gefoult und blieb liegen. Zum Erstaunen der Mannschaft und der Zuschauer blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus, er ließ weiter spielen . Dies nutzte Jonas Koch eiskalt aus , im Alleingang stürmte er auf das Gartzer Tor zu und erzielte somit in der 75. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1. Dieses Ergebnis wollten die Hausherren unbedingt über die letzte Viertelstunde bringen, so wurde mit allen Spielern verteidigt, Wirkliche Torchancen erarbeiteten sich die Gäste allerdings auch nicht . Die letzte Möglichkeit für die Heimelf hatte Mateusz Krol. In der 90. Minute konnte Meinert den zu schwach geschossenen Ball sicher aufnehmen. Nach drei Minuten Nachspielzeit ertönte der ersehnte Schlusspfiff und die Blau- Weißen von der Oder hatten sich diese drei Punkte erkämpft. Besetzung: Tony Ludwig, Martin Kämke, Eric Duckert, Mika Kohlheim ( Fabian Schünemann 60.) Pawel Mroz, Tony Oppelt ( Tom Zander 68.) Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Eric Landeck ( 38.) Mateusz Krol Bank: Eric Lindow, Sascha Spann

Nachholspieltag am Ostersonnabend, sonniges , aber windiges Wetter und die Blau- Weißen begannen mit Rückenwind. Es waren gut 5 Minuten gespielt , schöner hoher Pass auf Nico Wendlandt, allein stürmte er auf das AFC – Tor zu, leider setzte er seinen Versuch neben den rechten Pfosten ins Aus. Das nicht Nutzen dieser Chance wurde im Gegenzug sofort bestraft. Allerdings agierte die Gartzer Abwehr recht dilettantisch , und Philip Thimian nutzte dies eiskalt und stocherte den Ball , zur Führung für sein Team , ins Gartzer Tor. Blau- Weiß sortierte sich und baute weiter Druck auf. In der 12. Minute, Freistoß für den Gast, der wurde abgewehrt und die Hausherren setzten einen Konter an. Dieser kam bis an die Grenze des 16zehners , gestoppt und ins Seitenaus geklärt. Nach dem fälligen Einwurf kam die Flanke von der rechten Seite gut in den Strafraum des AFC, Wendlandt konnte nur durch ein Foulspiel am Torschuss gehindert werden. Es gab Strafstoß. Der gefoulte Wendlandt trat selber an ...und es blieb schon wie die letzten Spiele wie verhext, erst wehrte Jan Marks den Ball nach vorn ab, und auch der Nachschuss fand nicht den Weg zum Ausgleich ins Tor der Gäste. Kurze Zeit später , Chance für Blau- Weiß nach schöner Vorarbeit von Mateusz Krol verpasste Martin Kämke das Tor nur um Zentimeter. 20. Minute, erneut ein gut heraus gespielter Angriff der Heimelf. Sebastian Kmetyk flankte von Rechts , Nico Wendladt ließ den Ball durch und so bekam Andreas Achterberg die Möglichkeit . Mit einem straffen , höher angesetzten Schuss ließ er dem AFC Keeper keine Abwehrchance und glich zum 1:1 aus. Das Spielgeschehen im weiteren Verlauf mit mehr Spielanteilen für die Oderstädter , allerdings zogen sie zum Leidwesen , auch ihrer Unterstützer , keinen Nutzen daraus. Gut 30 Minuten gespielt, dann erst wieder eine Möglichkeit für die Angermünder. Ecke von der linken Seite, Tony Franke rückte mit auf , aber sein Schussversuch ging deutlich über das Gartzer Tor. Bis zum Halbzeitpfiff blieben die Blau- Weißen das bessere Team , die Belohnung blieb aus. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte übernahmen die Gäste erst einmal das Geschehen. Die Blau- Weißen standen dann tief in der eigenen Hälfte. Aber bis zum ersten Torschuss mussten die Zuschauer bis zur 55. Minute warten, Die hatten die Hausherren durch Andreas Achterberg , Martin Kämke kam über die linke Außenbahn ,passte quer in den 16zehner , Achterbergs Schuss aus Nahdistanz landete aber in den Armen vom AFC Torwart Marks. Auch die nächste Möglichkeit erspielten sich die Blau- Weißen, prima gemacht von Sebastian Kmetyk der in den Strafraum eindrang , seinen flach geschossenen Versuch klärte Marks mit guter Reaktion. Gegenzug nur eine Minute später, bei dem Abwehrversuch verletzte sich Michael Stein , nach seiner Auswechselung nutzte Benjamin Regehr die noch unsortierte Gartzer Abwehr, um seine Mannschaft erneut ,mit allerdings einem haltbaren Ball, wieder in Führung zu bringen. Die Blau- Weißen kurz geschockt , das zeigte sich an überhasteten Zuspielen , so dass ihre Angriffsversuche im Mittelfeld stecken blieben. Torchancen Mangelware auf beiden Seiten, der AFC verteidigte den knappen Vorsprung . In der 75. Minute dann ein Konter der Gäste, aus einer klaren Abseitsstellung traf Philip Thimian zum Glück nur den Pfosten. In der 78. Minute kam für Marcus Jenek, nach langer Verletzungspause ( mehr als ein Jahr), Fabian Schünemann zum Einsatz. Bis zum Ende der Spielzeit unternahmen die Blau- Weißen alles um wenigstens einen Punkt zu ergattern, leider blieb ihnen die Belohnung versagt und so mussten sie trotz guter Leistung ( wie schon gegen Zepernick und Templin) die drei Punkte dem Gegner überlassen. Besetzung B/W; Andy Ludwig, Martin Kämke, (Sascha Spann), Marcus Jenek ( Fabian Schünemann) Sebastian Kmetyk , Pawel Mroz, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Michael Stein ( Dragan Thörmer) , Mateusz Krol Bank: Eric Lindow, Johannes Wegner

Stürmische Winde, Regen und Hagel begleiteten diese Auswärtspartie der Blau- Weißen in Oranienburg. Verletzungs-und krankheitsbedingt hatten die Gäste nur zwei Wechselspieler auf der Bank. Erste Chance in der 8. Minute hatten die Hausherren Mathis Herrmann zog scharf von der Strafraumgrenze ab, Andy Ludwig konnte den Ball erst im Nachfassen sichern. Nur drei Minuten später spielte sich der bullige Kelvin Agbor bis an den 16zehner , Mateusz Krol hatte keine Möglichkeit zum Ausweichen, Agbor ließ sich geschickt fallen und es gab Freistoß. Pascal Wolf legte sich den Ball zurecht , über die Mauer schlug er die Kugel, der Gartzer Torwart leider nicht in der richtigen Ecke und so trudelte der Ball, ins untere rechte Eck, zur frühen Führung für die Hausherren ins Gartzer Tor. Im Gegenstoß , der durch ein Foulspiel gestoppt wurde ,trat Mateusz Krol den Freistoß. Nicht ungefährlich , leider verfehlte Tom Zander mit einem Kopfball das Tor recht knapp. Die Blau- Weißen hatten weiterhin Probleme im Spielaufbau, Oranienburg stand eng am Gegenspieler und nahmen die dadurch entstehenden Zweikämpfe konsequent an. Den Oderstädtern verspringen zu viel ihrer zugespielte Bälle , so dass die Hausherren dazwischen gehen konnten und zum Kontern ansetzten. Nach einem sehr lang nach vorn geschlagenen Ball stürmte Omar Ali Dieb allein auf das Gartzer zu, tolle Fußabwehr von Ludwig verhinderte in der 28. Minute den Ausbau der Führung. Der OFC blieb weiter spielbestimmend, aus dem Spiel heraus aber ergaben sich keine Einschussmöglichkeiten. So musste wieder ein Freistoß her, nach Foulspiel von Eric Duckert, der darauf auch die gelbe Karte sah. Wieder die selbe Entfernung wie schon in der 11. Minute. Und auch das selbe Ergebnis, Pascal verwandelte diesen Standard direkt zum 2:0. Die Oderstädter zwar weiter bemüht , wirkliche Chancen ergaben sich nicht. Erst ein Freistoß in der 36. Minute , getreten durch Tony Oppelt , knallte an den Pfosten . Gut gespielter Angriff der Gäste nur zwei Minuten später , Pawel Mroz gefühlvolle Hereingabe in den Strafraum erreichte Tom Zander , erneut per Kopf verfehlte er das Tor nur um Zentimeter. Bis zum Pausenpfiff passierte wenig auf beiden Seiten. Die Führung für die Hausherren durchaus verdient, aus Gartzer Sicht ärgerlich, dass zwei Freistöße ausreichten , um ins Hintertreffen zu geraten. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurden die Gäste von der Oder mutiger. Leider musste in der 52. Minute Tony Oppelt angeschlagen ausgewechselt werden. Es kam Sascha Spann. Der erste Torschuss gehörte den Blau- Weißen. Duckerts Freistoß nicht platziert genug und Philipp Theiss hatte keine Mühe, er fing den Ball sicher. Das Wetter wurde schlimmer, Hagelschauer überzogen den Platz , es wurde recht rutschig. Das wurde Dragan Thörmer zum Verhängnis, auch er musste verletzt vom Platz, es kam Mika Kohlheim. Bis Mitte zweite Halbzeit sahen die wenigen mutigen Zuschauer ein Spiel das sich zwischen den jeweiligen Strafräumen abspielte. Torchancen – Fehlanzeige. Die Oderstädter kamen nun aber besser in die verbleibenden 25 Minuten. Sie nahmen die Zweikämpfe besser an und kamen auch gefährlich bis vor das OFC – Tor . Eine Hundertprozentige Möglichkeit bekam Tom Zander in der 80. Minute. Freistehend hätte er den Ball nur flach ins Tor schieben müssen, stattdessen drosch er das Leder über die Querlatte. Nur wenig später hatten die Hausherren ihre einzige Einschussmöglichkeit in der 2. Halbzeit. Mathias Koll Hibbert scheiterte am gut reagierenden Gartzer Schlussmann. In der Nachspielzeit vergaben erst Ole Nieclaus und anschließend Sascha Spann ihre Chancen das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Leider ahndete der ansonsten gut leitende Schiedsrichter das grobe Foul an Nieclaus nicht, es hätte Strafstoß für die Blau- Weißen geben müssen. So ertönte schlussendlich der Abpfiff. Noch im Hinuntergehen gab es die gelb/rote Karte für Eric Duckert, der sich nicht zurückhalten konnte und über diesen nicht gegebenen Elfer mit dem Schiedsrichter in eine „Unterhaltung“ geriet. . Am nächsten Wochenende kommt mit dem Angermünder FC erneut ein starker Gegner an die Oder . Männer : Zielwasser trinken , haben wir doch seit 4 Spielen kein einzigen Treffer erzielt!!! Besetzung B/W 90: Ludwig, Kämke, Jenek, Duckert, Thörmer ( Kohlheim) Zander, Mroz, Oppelt, (Spann) Wendlandt, Nieclaus, Krol,

Die drei Punkte sollten unbedingt an der Oder bleiben und so legten die Hausherren gleich gut los. Schon in der ersten Minute dicke Möglichkeit für Mateusz Krol , nach prima Angriff zog er aus dem Strafraum ab, eng am linken Pfosten vorbei zischte der Ball ins Aus. Nur wenig später, Tony Oppelt bekam den Ball gut auf den Fuß , aus Nahdistanz scheiterte am Schlussmann der Gäste, Adrian Peters. (8.) Auch die nächste Einschussmöglichkeit, dieses Mal aus der Distanz , durch Tom Zander vereitelte Peters , mit den Fingerspitzen lenkte er den Ball zur Ecke. Die Blau- Weißen drückten weiter , liefen dadurch aber auch Gefahr in die Konter der Britzer zu laufen. Diese wurden dann zum Glück sicher entschärft , und neue Angriffe eingeleitet. Einen dieser Spielzüge stoppten die Gäste recht rüde ,es gab Freistoß für Blau- Weiß . T.Oppelt setzte diesen Versuch knapp neben das Tor ins Aus. Schön gespielt anschließend über Nico Wendlandt , der brachte den Ball hoch in den 16zehner der Fortuna. Tony stieg hoch , sein Kopfball landete leider in den Armen von Peters. (24.) Erster gut ausgespielter Konter der Gäste in der 29. Minute, ein lang geschlagener Ball erreichte Dwayn Kaßner , der den Ball bis in den Strafraum der Gartzer trieb. Nicht ganz fair dann seine Aktion gegen Dragan Thörmer und so gab es statt Torschuss Freistoß für die Heimelf. Gartz blieb spielbestimmend, machte aber zu wenig aus ihren Möglichkeiten. So wären sie in der 41. Minute fast bestraft wurden, aber Kaßner stand ganz klar in Abseitsstellung bei seinem Torschuss. Er „ bedankte „ sich mit einem groben Einsteigen gegen Eric Duckert , die gelbe Karte – die logische Konsequenz. Im Allgemeinen fielen die Gäste weniger durch spielerische Aktivitäten als durch unsportliches , unfaires Verhalten auf (Nr. 3 durch wiederholtes grobes Einsteigen und Nr. 8 (konnte das meckern nicht lassen) hatten Glück nicht vorzeitig zum Duschen zu müssen) Mit dem 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff , die Fortunen nun mit dem Wind im Rücken, wurden die Gäste etwas aktiver. Bei den Hausherren stellte sich der Spielfluss der ersten Halbzeit leider nicht mehr ein. Allerdings dauerte es bei Britz auch bis zur 60. Minute , da erfolgte per Freistoß der erste wirkliche Torschuss. Halgato zog aus der Distanz ab, sein Versuch ging doch deutlich am Tor vorbei. Der Gegenangriff der Blau- Weißen konnte durch die Britzer Abwehr gut geklärt werden. Beide Mannschaften kamen im weiteren Verlauf nur durch Standartsituationen in die Nähe des gegnerischen Tores. In der 70. Minute parierte Patrick Kitzrow einen Freistoß , ausgeführt von Frank Ploen , mit klasse Reaktion. Noch eine Viertelstunde waren zu spielen. Die Oderstädter intensivierten ihre Bemühungen noch mal um hier doch noch als Sieger vom Platz zu gehen. Tony Oppelt eroberte den Ball ,drang in den 16zehner der Britzer, hätte es selber machen sollen, statt dessen passte er quer zu Nico Wendlandt . Aus zu spitzem Winkel verfehlte dieser das Tor um Zentimeter. Die Blau- Weißen setzten nach und endlich lag der Ball im Tor. Trotz Foulspiel an Wendlandt landete sein Versuch ( fast im Liegen) im gegnerischen Tor. Der Schiedsrichter zeigte auch an, lief dann zum Linienrichter der ein Handspiel von Wendlandt gesehen haben wollte. Nach dem Foul hätte es dann aber Strafstoß geben müssen, es gab für alle Spieler und Anhänger der Oderstädter unverständlicher Weise Abstoß und das Tor wurde aberkannt. In den letzten verbleibenden Minuten spielten sich einige unschöne Szenen auf Seiten der Britzer ab, der Schiedsrichter nicht konsequent genug um dieses wirklich zu unterbinden , allerdings zog er für den bereits verwarnten Kaßner in der 90 . Minute die Ampelkarte. Dann war Schluss, es blieb beim torlosen Unentschieden. Die zwei liegen gelassenen Punkte schmerzen, war bei besserer Chancenverwertung in der 1. HZ bedeutend mehr drin heute.

Besetzung B/W: Patrick Kitzrow, Eric Duckert, Dragan Thörmer ( 66. Martin Kämke) Tom Zander ( Eric Lindow) Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Ole Nieclaus, Nico Wendlandt, Michael Stein, Mateusz Krol

Die Favoritenrolle war klar auf Seiten der Gäste, die allerdings sich auf kämpferische Hausherren einstellen mussten. Auf recht unebenen und knüppelharten Geläuf legten die Blau- Weißen gut los, in der 5. Minute mit einer dicken Chance. Einwurf ,ausgeführt durch Martin Kämke . Martin Lenke nahm diesen an und verlängerte auf Tony Oppelt , dessen Schuss aus Nahdistanz fischte Ch. Krause gerade noch von der Torlinie. Und gleich darauf erneut Tony Oppelt , dieses Mal klärte Krause zur Ecke. Im Gegenzug bekamen die Vierradener drei Ecken nacheinander , die Gartzer Abwehr stand sicher , ließ keine Gefahr aufkommen. Nächste Möglichkeit für die Oderstädter , prima Zuspiel von Martin Kämke auf Mateusz Krol , dieser setzte seinen Versuch eng neben dem linken Pfosten ins Aus. Die Blau- Weißen blieben weiter spielbestimmend ,nahmen die Zweikämpfe gut an , erarbeiten sich Möglichkeiten, die leider nicht konsequent genug genutzt wurden. In der 22. Minute , einer der wenigen Angriffe der Heimelf, es gab Eckstoß . Dieser kam gefährlich in den 16zehner der Gäste, Marcus Jenek rettete in letzter Sekunde und schlug den Ball vor der Torlinie weit nach vorn . Wenig später , gut heraus gespielt durch die Blau- Weißen, bekam Mateusz Krol die nächste Einschussmöglichkeit , freistehend setzte er seinen Schuss eng am Pfosten vorbei ins Toraus. Ecke für Blau- Weiß , Tony Oppelt mit dem Versuch aus Nahdistanz, Krause zur Stelle, klärt nach vorn per Faustabwehr . Den Ball nahm anschließend Pawel Mroz auf und zog aus ca. 16 Meter mal ab. Knapp strich die Kugel über die Querlatte ins Aus. (31. Min) Blau- Weiß zog bis dahin keinen Nutzen aus ihrer spielerischen Überlegenheit , gleich drei Spieler der Gäste versuchten nach Ecken den Ball über die Linie zu bringen, dabei standen ihnen 22 Abwehrbeine der VfL Spieler im Weg. So mussten die Oderstädter bis zur 44. Minute warten . Schnell gespielt über die linke Außenbahn , Sebastian Kmetyk bediente Tony Oppelt, dieser überlief einen Abwehrspieler und passte zu Kmetyk zurück , einfach mal abziehen dachte Kmetyk und der Ball zappelte zur längst überfälligen Führung für die Gartzer im Tor der Hausherren. Mit dieser knappen Führung ging es dann in die Kabinen. Auch die erste Chance der zweiten Hälfte kreierten die Gäste. Leider setzte Oppelt seinen Schuss direkt in die Arme von Krause. Anschließend scheiterte wenig später Martin Kämke mit seinem Distanzschuss ebenfalls am Keeper der Heimelf. Das Schussglück für die Blau- Weißen blieb ihnen auch im weiteren Verlauf versagt. Sie müssten deutlich führen , machten einfach zu wenig aus ihren Möglichkeiten. 72. Minute , guter Versuch vom eingewechselten Johannes Wegner , der nur ganz knapp das Tor verfehlte. Aus Abspielfehlern der Gäste resultierten die sporadischen Angriffsversuche der Hausherren. Die Abwehr der Oderstädter stand gut und ließ keine Gefahr aufkommen. Bis zur 80. Minute als ein lang und flach geschossener Freistoß von Dennis Zabel auf das Gartzer Tor kam und Andy Ludwig den Ball erst im Nachfassen sichern konnte. Der Torschütze des einzigen Tores bisher , fasste sich in der 83. Minute ein Herz und zog straff von der Strafraumgrenze ab. Nur um Zentimeter verfehlte er das gegnerische Tor. 88. Minute , Johannes Wegner reagierte im eigenen Strafraum bei einer Abwehraktion zu forsch und die Konsequenz : Elfmeter für den VfL. Robert Zühlke legte sich den Ball zurecht. Mit einer klasse Reaktion parierte Ludwig diesen Strafstoß und hielt damit seinen Kasten sauber. Noch drei Minuten Nachspielzeit galt es zu überstehen und nach dem Abpfiff stand die Finalteilnahme am 1. Mai für Blau- Weiß fest.

Besetzung B/W: andy Ludwig, Martin Kämke (Johannes Wegner) , Marcus Jenek, Eric Duckert, Martin Lenke ( Sascha Spann) Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Tony Oppelt( Dragan Thörmer) Sebastian Kmatyk, Michael Stein, Mateusz krol

Nach der bitteren Niederlage am letzten Wochenende bekamen es die Oderstädter beim Heimspiel mit dem Spitzenreiter der LK Nord zu tun. Die Blau- Weißen hatten sich vorgenommen sich nicht davon beeindrucken zu lassen und hatten so in der 4. Minute ihre erste gute Chance. Nach einem Einwurf von Links kam ein schönes Zuspiel zu Nico Wendlandt in den Strafraum . Leider schoss er dann aus Nahdistanz dem Torwart Dennis Tietz den Ball genau in die Arme. Lupfen wäre besser gewesen. Nächste Möglichkeit nach einem Freistoß der gut in den 16zehner geschlagen wurde. Wendlandt stieg hoch , per Kopf vollendete er , erneut war es Tietz der einen Rückstand für seine Mannschaft verhinderte. (9.) Nur eine Minute später, Konter der Gäste , ein nicht geahndetes Foulspiel am Gartzer Spielertrainer , ebnete Kevin Maek den Zug zum Tor. Der Gartzer Schlussmann unschlüssig, blieb auf der Torlinie . Mit seiner ganzen Routine traf Maek zum 1:0 für sein Team. Die Oderstädter wenig geschockt, versuchten weiter Druck auf zu bauen. Das schuf aber auch Räume für Konter der Gäste. Die Blau- Weiße Abwehr aber gut gestellt, verhinderte weitere Möglichkeiten für die Zepernicker ihre Führung aus zu bauen. So setzte Luca Grabarek seine Schüsse aus der Distanz deutlich über das Gartzer Tor. In der 37. Minute , Klasse Hereingabe von Mateusz Krol von der linken Außenbahn auf in den Strafraum einlaufenden Wendlandt, heute leider ohne Schussglück, der Torwart der Gäste blieb erneut Sieger. Bis zum Halbzeitpfiff passierte ,bis auf zwei Ecken für die Randberliner, wenig nennenswertes und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabinen. Mit Elan und Schwung kamen die Gartzer aus der Pause , Mateusz Krol stürmte bis an die Strafraumgrenze legte quer zu Tony Oppelt , dessen Versuch konnte in letzter Sekunde geblockt und zur Ecke geklärt werden. Dann ein starker Einsatz von Ole Nieclaus, er verlängerte auf Krol , der zu Wendlandt passte. Etwas zu schwach dann der Abschluss in der 56. Minute. Nur wenig später stand Wendlandt knapp im Abseits, so das die gute Einschussmöglichkeit abgepfiffen wurde. Von den Gästen kam wenig, sie verwalteten ihre knappe Führung ohne eigene Impulse zu setzen. Die Oderstädter immer wieder mit Angriffen Richtung Zepernicker Tor, leider konnte Wendlandt in der 75. Minute die gute Hereingabe von Krol nicht optimal nutzen, sein Kopfball ging ins Aus. In der 79. ein Freistoß für die Blau- Weißen aus ca. 30 Meter, Tony Oppelt mit der Ausführung, der Ball kam gut in den Strafraum, lange in der Luft , so dass Tietz die Kugel herunter pflücken konnte. Erst in der 83. Minute kamen die Gäste , durch einen Freistoß, mal bis vor das Tor der Hausherren , dieser konnte allerdings sicher geklärt werden . Obwohl die Oderstädter in der zweiten Halbzeit das klar spielerisch bessere Team waren, belohnten sie sich nicht, denn auch der letzte Versuch durch Tony Oppelt , eine schöne Bogenlampe, brachte nicht den ersehnten und sicher auch hochverdienten Ausgleich. So ging auch die 5 Minütige Nachspielzeit ohne Torerfolg zu Ende und die Gäste aus Zepernick nahmen ( erleichtert) die drei Punkte mit nach Hause. Auf diese couragierte Leistung lässt sich aufbauen, um die weiteren Aufgaben zu meistern, nächstes Wochenende z. B. Gegen Templin. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Sebastian Kmetyk, Eric Duckert, Martin lenke, Pawel Mroz ( Sascha Spann), Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt ( Tom Zander) , Ole Nieclaus ( Dragan Thörmer) Michael Stein, Mateusz Krol

Von Beginn an beide Teams mit dem Zug zum Tor. Erster guter Angriff für die Gäste nach gut 3 Minuten. Mateusz Krol mit dem Lauf über die linke Außenbahn , auf Höhe des 16zehners passte er quer zu Nico Wendlandt, dieser kam etwas zu spät, um den Ball im Tor zu versenken. Die Hausherren arbeiteten fast nur mit lang geschlagenen Bällen auf ihre schnellen Angreifer Seidel und Temma. Dann bekam die Gartzer Abwehr Arbeit um sie in Schach zu halten. Gut 10 Minuten gespielt, da wurde es das erste Mal brenzlig für die Oderstädter. Joachimsthal mit einem Freistoß dicht vor dem Strafraum der Blau- Weißen. Lucas Schmidt mit der Ausführung , A.Ludwig im Gartzer Tor aber aufmerksam, fing diesen Schuss sicher. Nach einem Fehlabspiel im Mittelfeld der Gäste schnappte sich Seidel den Ball lief allein auf den Blau- Weißen Schlussmann zu. Dieser reagierte stark und parierte den Versuch aus Nahdistanz . Bei den Oderstädtern in der Folge wenig Konstruktives , das Zuspielen zu überhastet und unkonzentriert , immer war ein Gegenspieler dazwischen . So dauerte es bis zur 30. Minute bis zur nächsten Blau- Weißen Chance . Guter Spielaufbau , Ein Diagonalpass erreichte Krol, dessen Versuch aus etwas spitzem Winkel nahm Schröder , am Pfosten stehend, in letzter Sekunde auf. Erneut lief ein schöner Spielzug über Krol , Pass in den 16zehner auf Wendlandt. Dieser verlängerte auf T.Oppelt , leider setzte er den Ball aus Nahdistanz zu hoch an , er segelte deutlich über das Tor der Hausherren. Joachimsthal weiter mit der Taktik, lange Bälle weit in die Gartzer Hälfte . Der Gast fand dann nur ein Mittel, wegschlagen aus der Gefahrenzone. So ein Ball landete in der 35. Minute fast im Strafraum der Heimelf ,ins Seitenaus geklärt, gab es Einwurf auf der rechten Seite. Krol nahm diesen auf und flankte in den 16zehner. Ein Verteidiger stieg hoch ,köpfte den Ball genau auf die Füße von A. Achterberg . Dessen Versuch strich dann leider eng am Pfosten vorbei ins Toraus. Erneut die Blau- Weißen mit dem nächsten schön gespielten Angriff.S. Kmetyk , nach Balleroberung auf Links , passte er auf T.Oppelt . N. Wendlandt bekam den Querpass von Oppelt und mit der Hacke versenkte er den Ball in der 39. Minute zur 1:0 Führung durch die Blau- Weißen. Dieses knappe Ergebnis wurde bis zur Halbzeitpause energisch verteidigt. Mit Wiederanpfiff hatten die Gäste plötzlich Probleme zurück ins Spiel zu finden . Die erste Druckphase der Hausherren konnte aber noch erfolgreich abgewehrt werden. Auch Dank A. Ludwig blieb es bei der engen Führung. Bis zur 58 Minute ergaben sich wenig Torszenen, dann eine doch recht zweifelhafte Strafstoßentscheidung gegen die Blau- Weißen. S. Temma trat an, gut geschossen..., aber noch besser gehalten von Ludwig. Durchatmen und wenig später ersetzte E. Landeck T. Zander. Mit Landeck kam wieder etwas mehr Druck aufs Tor der Hausherren. Er holte gleich eine Ecke heraus, die Achterberg prima in den 16zehner schlug. Kmetyk mit dem ersten Schussversuch, kurz vor der Torlinie geklärt. Nun nahm Oppelt den Ball auf , vermochte es aber nicht das Runde ins Eckige zu bringen. In der 66. Minute, Torschrei der Blau- Weißen . Freistoß für die Gäste, Oppelt führte diesen aus. N. Wendlandt vollendete zum vermeintlichen 2. Tor der Blau- Weißen. Zu früh gefreut, denn der Linienrichter wollte ein Abseitsstellung erkannt haben, kann dann aber nur eine Schnürsenkelbreite gewesen sein...so blieb es beim 1:0 , aber nicht lange. Noch nicht wieder sortiert liefen die Oderstädter in einen Konter und dieses Mal ließ sich Temma die Chance nicht entgehen vollendete zum 1:1 Ausgleich in der 68. Minute. Nach diesem ( nicht unverdienten Ausgleich, auf Grund der zweiten Hälfte) verlor das Gartzer an Substanz, wenig Konstruktives lief , sie verlegten sich auf Kontermöglichkeiten. Leider spielten sie diese dann nicht mit letzter Konsequenz zu Ende . Dieses wurde dann in der 79. durch F. Groß und in der 81. Minute mit einem Sonntagsschuss von P.N. Zamelt bitter bestraft. Nach dem 3:1 blieb im Gegenzug Wendlandt der Anschlusstreffer verwehrt, Schröder fischte ihm den Ball noch rechtzeitig vom Fuß. Schlusspfiff und die Erkenntnis, bei besserer Chancenverwertung und aktiveren Zweikampfverhalten in der 2. Hälfte wäre mehr drin gewesen. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Marcus Jenek ( Martin Kämke) Eric Duckert, Martin Lenke, Tom Zander ( Eric Landeck – Dragan Thörmer) Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Michael Stein, Sebastian Kmetyk ( Sascha Spann) Mateusz Krol