3:0 Heimsieg gegen den SV 90 Pinnow
Rückrundenauftakt mit einem Heimspiel – Uckermarkderby gegen den SV 90 Pinnow . Beide taten sich in den ersten Minuten recht schwer. Der Gast stand recht tief mit ihrer 5er Abwehrreihe. Blau- Weiß noch mit Abstimmungsproblemen. Die erste Einschussmöglichkeit , nach einem Ballverlust der Oderstädter im Mittelfeld, hatten die Pinnower . Jonas Kriese zog aus der Distanz ab, Andy Ludwig aber aufmerksam ,nahm den Ball sicher auf. In der 10. Minute dann aber die frühe Führung für die Hausherren. Ecke von der linken Seite , Andreas Achterberg brachte den Ball Klasse in den 5 Meter Raum . Nico Wendlandt stand goldrichtig und erzielte per Kopf das 1 : 0. Von da an hatten die Blau- Weißen das Spiel angenommen und drängten weiter Richtung Gästetor. Einen schön aufgebauten Angriff nutzte Mateusz Krol nicht konsequent genug, setzte den Schuss zu hoch an, eng über die Latte strich der Ball ins Aus. Pinnow antwortete mit einem langen Abschlag , den Vorstoß stoppte Eric Duckert. Den fälligen Freistoß trat Moritz Apelt , flach und unplatziert ging der Ball ins Aus. (15.) Die Oderstädter erhöhten den Druck ,agierten aber vor dem Tor zu unkonzentriert , ließen zwei vielversprechende Möglichkeiten fahrlässig liegen. (18.) Gut reagierte der Pinnower Schlussmann beim Versuch von Sebastian Kmetyk aus Nahdistanz , mit den Fingerspitzen lenkte er den Ball um den Pfosten. Die Gäste weiter nur mit sporadischen Angriffen , in der 30. Minute hatte Ludwig keine Mühe den Schussversuch von Kriese sicher zu parieren. Wenig später, nach einer guten Hereingabe von der linken Außenbahn , fasste sich Pawel Mroz ein Herz und zog einfach mal aus der Distanz ab. Mit den Fingerspitzen klärte Kempin zur Ecke. Auch in den verbleibenden 15 Minuten der ersten Halbzeit blieben die Blau- Weißen spielbestimmend. Leider agierten sie zu kompliziert im Abschluss , gleich drei Gartzer vergaben beste Chancen zum Ausbau der Führung. Sie mussten sich bis zur 44. Minute gedulden. Freistoß für die Heimelf von Links , Entfernung ca. 20 Meter. Andreas Achterberg schlug den Ball präzise in den Strafraum, Mateusz Krol traf bei seinem Versuch die Querlatte. Nico Wendlandt setzte nach und versenkte aus kurzer Entfernung den Ball zum 2:0 im Tor der Gäste. Mit dem zwei Tore Polster ging es in die Halbzeitpause. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurden die Pinnower deutlich aktiver, hatten dann auch die erste Torchance der 2. HZ. Eshagh Bayani scheiterte am gut reagierenden Gartzer Schlussmann. Irgendwie taten sich die Blau- Weißen weiter etwas schwer ihr Aufbauspiel der ersten Hälfte fortzusetzen , sie überließen den Gästen zu viel Raum und auch die Abwehr wirkte etwas unsicher. Entlastung erst in der 55. Minute, gut gespielt über die rechte Außenbahn kam die Flanke zu Nico Wendlandt , dieser setzte sich gegen gleich zwei Pinnower Abwehrspieler durch, die sich gegenseitig behinderten , Der Linienrichter wollte ein Foulspiel von Wendlandt erkannt haben, aber zum Glück stand der Schiedsrichter nah am Geschehen und ließ weiter spielen. Mit seiner Routine nutzte Wendlandt dies und erzielte seinen dritten Treffer an diesem Nachmittag . Mit diesem Vorsprung im Rücken schalteten die Oderstädter noch einen Gang zurück , nahmen auf dem schweren Boden das Tempo aus dem Spiel. 65. Minute, ein etwas zu übermotiviertes Einsteigen von Andre Kubik bestrafte der Schiedsrichter doch recht hart, es gab glatt Rot. Diese Überzahl nutzten die Blau- Weißen jedoch nicht, Torchancen blieben Mangelware. In der 88. Minute hatte Tony Oppelt noch eine gute Möglichkeit, knapp ging sein Versuch über die Querlatte ins Toraus. Im Gegenzug dann auch nochmal die Gäste, Jonas Kriese scheiterte aus der Disatnz allerdings an Andy Ludwig . 2 Minuten Nachspielzeit, Abpfiff. Ließ die zweite Halbzeit aus Gartzer Sicht noch Wünsche offen , war dieser Heimsieg ( auf Grund der ersten HZ) verdient und ungefährdet. Nächste Woche in Joachimsthal erwartet die Blau- Weißen dann eine schwere Auswärtsaufgabe. Besetzung B/W: Ludwig, Jenek, Duckert, Lenke, Mroz, Oppelt, Achterberg, Wendlandt, Kmetyk, Stein (C) Krol eingewechselt wurden: M. Kohlheim, Nieclaus, Spann, Kämke, Thörmer- erster Einsatz nach seiner schweren Verletzung im Sommer
Blau- Weiß 90 vergibt ein besseres Ergebnis schon in der 1. Halbzeit – so klare Niederlage im Nachholspiel gegen den VfB Gramzow
Denkbar schlechteste Bedingungen für dieses Landesklassespiel , starker Sturm, kleiner ,sehr unebener Platz... Im Radio lief die Unwetterwarnung und was machen wir? Fahren zum Auswärtsspiel nach Lützlow, gegen den VfB. Trotzdem legten die Blau- Weißen gut los. Schon in der 4. Minute die vermeintliche Führung durch einen Kopfballtreffer von Tom Zander. Leider erkannte der Linienrichter nicht, dass der Ball hinter der Torlinie war und so zählte das Tor ,zum Entsetzten der Blau- Weißen, nicht. Nur wenig später hatte Eric Landeck die Großchance , aus kurzer Distanz lenkte der Gramzower Schlussmann den Ball um den Pfosten herum zur Ecke. Die Gäste versuchten weiter ihr Spiel aufzuziehen, Gramzow verlegte sich nur auf lang geschlagene Bälle auf ihre Spitzen. Eric Duckert hatte seine Abwehr aber bisher gut darauf eingestellt. In der 19. Minute, Blau- Weiß mit einem Freistoß aus ca. 25 Metern, Tony Oppelt führte aus, eng über die Querlatte ging sein Schuss ins Aus. In der 21. Minute dann die kalte Dusche für die Gäste. Der erste Torschuss der Gramzower durch Lukas Schmiedel fand durch ein Missverständnis zwischen Torwart und Abwehr den Weg zur 1:0 Führung ins Gästetor. Die Oderstädter aber auch im weiteren Verlauf das spielbestimmende Team, drängten energisch auf den Ausgleich. Schmerzlich vermisst in diesen Situationen der Gartzer Torschütze vom Dienst Nico Wendlandt, der Gartzer Sturm vergab gleich mehrere Hochkaräter zu überhastet und so ging es mit der doch recht schmeichelhaften Führung für die Heimelf in die Pause. Mit Beginn der 2. Halbzeit nahm der Wind nochmal Fahrt auf , gegen den die Blau- Weißen nun ankämpften. In der 50. Minute mussten die Blau- Weißen Tom Zander ersetzten , der verletzt das Feld verließ. In Überzahl , die Gäste hatten noch nicht wieder 11 Mann auf dem Platz, kam eine lang geschlagene Flanke in den 16zehner der Gartzer. Den Aufpraller konnte Ludwig nicht unter seine Kontrolle bringen , Pascal Lange wollte dies nutzen . Der Gartzer Schlussmann reagierte übermotiviert und riss den Gramzower regelrecht von den Beinen. Logische Konsequenz: Strafstoß. Diesen verwandelte Marcel Blume ganz sicher zum 2:0. Irgendwie war dieses 2. Tor der Knackpunkt im Gartzer Spiel. Sie verloren ihre Linie , nahmen die Zweikämpfe nicht konsequent mehr an ́, die Angriffe nur noch sporadisch. Wie in der 62. Minute, gute Möglichkeit aus dem Strafraum heraus, da sich aber die Sturmpartner gegenseitig behinderten, trudelte der Ball ins Aus. Robert Schröder schalte schnell , schlug den Ball aus dem eigenen 16zehner bis in den Strafraum der Oderstädter. Die Abwehr zu langsam zurück, Mateusz Krol allein auf weiter Flur, konnte den 3.Treffer durch Marcel Blume nicht verhindern. Im weiteren Spielverlauf kam von den Gästen viel zu wenig, die Hausherren blieben bei ihren nach vorn geschlagener Bällen aus der Abwehr heraus , und im Gegensatz zur ersten Halbzeit fanden die Blau- Weißen keine Mittel dagegen. So waren die Gegentore 4 ( 75. Minute ) und 5 ( in der 85. Minute), beide erzielte Marcus Müller, die logische Folge. Pünktlich pfiff der Schiedsrichter diese Partie ( die bei diesen Bedingungen meiner Meinung nach nie angepfiffen hätte werden dürfen) ab. Schnell muss diese Leistung aufgearbeitet und aus den Köpfen heraus , denn mit dem SV Pinnow wartet am nächsten Wochenende der nächste Uckermarkvertreter. Wenn auch vielleicht zwei Tore zu hoch, ging der Sieg der Hausherren, auf Grund der zweiten Halbzeit , in Ordnung. Besetzung B/W: Ludwig, Jenek, Duckert, Kmetyk, Lenke, Mroz ( Lindow), Oppelt, Zander ( Nieclaus) Landeck ( Kohlheim) Spann, Krol
Verdienter 3:0 Heimsieg für Blau- Weiß 90 Gartz
Der Tabellendritte 1. SV Oberkrämer war zu Gast an der Oder , aber die Hausherren wollten die drei Punkte zu Hause behalten. Personell endlich wieder etwas erholter ,versuchten die Blau- Weißen von Beginn an Druck auf zu bauen. Die Gäste nahmen den Fight an, stellten die Räume eng zu, so dass die Heimelf schwer ihr Spiel auf ziehen konnte . So hatten auch die Gäste die erste wirkliche Torchance nach 11 Minuten. Ein Diagonalpass kam genau auf Lukas Bertram , der über die rechte Außenbahn stürmte. Von der Grenze des 16zehners zog er scharf ab. Dem Torschrei war allerdings die Querlatte im Weg , es gab Abstoß. Guter Spielaufbau der Oderstädter , Pawel Mroz mit Übersicht, spielte quer zu Martin Lenke (nach langer Verletzungspause wieder im Kader) ,dessen Schuss von der Strafraumgrenze leider nicht platziert genug, so ging der Schuss deutlich am Tor vorbei. (14.) Nach einem Freistoß für die Jungs aus Oberkrämer , den Max Müller ausführte, blockte die Gartzer Abwehr gut und leitete ihrerseits einen Angriff ein. Nicht konsequent genug zu Ende gespielt , konnte Patrick Bobermin den Ball sicher aufnehmen. Schön heraus gespielt die nächste Möglichkeit für die Heimelf. Tony Oppelt setzte sich prima durch, schob den Ball zu Marcus Jenek . Dieser sah Sebastian Kmetyk besser postiert und spielte den Ball genau auf Kmetyks Kopf. Eng über die Querlatte strich der Ball ins Toraus. (24.) Nur eine Minute später verfehlte Martin Lenke das Tor nur um Zentimeter. Die Gäste erhöhten etwas das Tempo, nahmen die Zweikämpfe gut an, und bei Kontern waren sie schnell vor dem Gartzer Strafraum. Eric Duckert hatte allerdings seine Abwehr gut gestellt , so dass sich wirkliche Torchancen nicht ergaben. Im weiteren Verlauf spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab, die nächste nennenswerte Möglichkeit in der 32. Minute, ein Freistoß , getreten von Tony Oppelt kam gut in den 16zehner des Gegners, Bobermin konnte den Ball sicher unter seine Kontrolle bringen. Sebastian Kmetyk, nur wenig später, setzte seinen straffen Versuch aus der Distanz neben dem rechten Pfosten ins Aus. Ein langer Abschlag vom Schlussmann der Gäste erreichte Lukas Bertram , der über die rechte Seite bis an den Strafraum heran, stürmte. Sein Schuss aus spitzem Winkel , zischte am linken Pfosten vorbei ins Aus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bekam Tony Oppelt noch eine Chance, nach gutem Zuspiel aus dem Mittelfeld, zog er von der Grenze des 16zehners ab. Patrick Bobermin auf dem Posten, fing die Kugel sicher. So ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Pause. Mit viel Elan begannen die Blau- Weißen die zweite Hälfte. Klasse gespielt der Angriff in der 47. Minute, Mateusz Krol mit dem Sprint über die linke Außenbahn. Pawel Mroz übernahm von ihm den Ball , passte genau auf Nico Wendlandt . Und wenn Nico im Strafraum an den Ball kommt.... 1:0 für seine Mannschaft. Nur drei Minuten später, Tony Oppelt mit dem klasse Zuspiel auf Mateusz Krol, und wer wartete im 16zehner , Nico Wendlandt. Kurzer Prozeß 2:0. in der 50. Minute. Die Gäste von da an etwas von der Rolle, nach einer Ballverlust im Mittelfeld versuchte ein Blau- Weißer den Torwart, der weit aus seinem Kasten heraus kam , zu überlisten. Bobermin mit dem Sprint zurück und rettete in letzter Sekunde , lenkte den Ball zur Ecke. In der 58. Minute, Freistoß für die Hausherren von der linken Seite dicht vor dem Strafraum der Gäste. Dieser kam gefährlich bis in den 5Meter Raum, Nico Wendlandt per Kopfball in Aktion. Der Schlussmann der Gäste sicherte den Ball erst im Nachfassen. In der 66. Minute, dieses Mal war Wendlandt der Vorbereiter für Tony Oppelt, dieser ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, mit seinem straffen , scharfen Schuss ließ er dem Torwart der Oberkrämer keine Abwehrchance und erzielte so das 3:0. Die Gäste erhöhten nun nochmal das Tempo, um hier an der Oder das Ergebnis für sie freundlicher zu gestalten, fanden aber in der heute gut und sicher agierenden Gartzer Abwehr ihren Meister. Nach einer Gartzer Ecke hätte Mateusz Krol das vierte Tor für seine Mannschaft erzielen müssen, um Millimeter verfehlte er den gegnerischen Kasten in der 72. Minute. In der letzten Viertelstunde ergaben sich auf beiden Seiten keine wirklichen Einschussmöglichkeiten . Außer in der 82. Minute, nach einer Ecke der Blau- Weißen ging Nico Wendlandts Kopfball eng über die Querlatte . In der Schlussminute nochmal ein Konter der Gäste, aber zu unkonzentriert abgeschlossen, trudelte der Ball ins Toraus. Pünktlich pfiff das gut leitende Schiedsrichterkollektiv diese , von beiden Mannschaften sehr fair geführte, Partie ab. Vor allem auf Grund der zweiten Halbzeit war dieser Heimsieg , auch in dieser Höhe, sehr verdient. Nächstes Wochenende geht es (hoffentlich) zum Uckermarkderby nach Gramzow . Wir hoffen auf kräftige Fanunterstützung. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Sebastian Kmetyk ( Tom Zander), Marcus Jenek, Eric Duckert, Martin Lenke ( Sascha Spann) Tommy Wohlleben,( Jonas Jäckel) Pawel Mroz, Tony Oppelt, Nico Wendlandt, Mateusz Krol
Knappe Auswärtsniederlage für Blau- Weiß beim FC Neuenhagen
Fazit vorweg, ein Punktgewinn wäre heute sicher ( trotz großer Personalsorgen) in Neuenhagen drin und im Endeffekt auch verdient gewesen. Auf Grund der Regenfälle der vergangenen Woche mussten die Mannschaften auf Kunstrasen ausweichen , was den Blau- Weißen in den ersten zehn Minuten arge Probleme bereitete in das Spiel zu finden. Ähnlich , wie schon in Bötzow lag man nach 6 Minuten in Rückstand. Nicolas Krause zog einfach mal aus ca . 25 Metern scharf ab , der Ball schlug durch die gesamte Gartzer Abwehr ins untere lange Eck zur frühen Führung für die Hausherren. Nur drei Minuten später, Überzahlangriff der Heimelf, ein Gartzer Abwehrmann konnte diesen natürlich nicht stoppen und de Jesus Mendes hatte keine Mühe die Führung auf 2:0 auszubauen. Die Blau- Weißen nahmen nun den Fight beherzt an, spielten sich gut bis an den Strafraum der Gastgeber , Mateusz Krol ,s satter Schuss strich eng über die Querlatte. Der sich anschließende lange Abschlag von Schönhoff kam bis in den Gartzer 16zehner, nach Hereingabe von der linken Seite, traf Mendes zum Glück nur den Pfosten mit einem Kopfball. Im Gegenzug versuchte es Johannes Wegner allein, er stürmte über die rechte Außenbahn , bei seinem Schussversuch war der Winkel etwas zu spitz, Schönhoff nahm den Ball auf. Während die Blau- Weißen versuchten ihr Spiel gut aufzubauen, verließen sich die Gastgeber auf lang gespielte Diagonalpässe in ihre Spitze. Nicht ungefährlich, aber auch zu unkonzentriert abgeschlossen. Andy Ludwig griff ein und konnte dann klären. Durch den doch recht kleinen Platz stellten die Hausherren die Räume gut zu, agierten recht rustikal im Zweikampfverhalten.(Ein Veilchen,und eine aufgeplatzte Lippe bei zwei Blau- Weißen Spielern zeigten es deutlich) )Diesem entzog sich Jonas Jäckel in der 30. Minute geschickt, allerdings wurden seine Schussversuche gleich zweimal geblockt, ehe der Ball zu Nico Wendlandt kam. Aus Nahdistanz schob er den Ball , dem Torwart durch die Hände, zum 2:1 Anschlusstreffer ins Tor der Neuenhagener. Aber schon eine Minute später das vermeintliche 3:1, aber der Schütze stand klar im Abseits, der Treffer zählte nicht. Die Gäste erhöhten ihre Bemühungen, spielerisch recht ansehnlich . Nach einem Einwurf von Johannes Wegner , kam der Ball zu ihm zurück. Seine sich anschließende Flanke kam passgenau auf den Kopf von Wendlandt. Diesen Kopfball konnte Schönhoff in letzter Sekunde zur Ecke klären. (34. Min) Die Blau- Weißen setzten nun nach. Tom Zander spielte sich prima in den Strafraum des Gegners. Der Schlussmann sah nur eine Chance, Foulspiel an Zander. Der Schiedsrichter entschied ohne zu zögern auf Strafstoß. Diesen verwandelte Wendlandt ganz sicher zum 2:2 Ausgleich. (37. Min) Beide Mannschaften weiter mit gutem Einsatz, Ein angeschnittener Ball von Jean – Michel Göde strich eng am rechten Pfosten vorbei. Auch die Gäste mit einer guten Möglichkeit kurz vor dem Halbzeitpfiff, Wendlandt ,s Schuss verfehlte das Tor nur um Zentimeter. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Mit Wiederanpfiff ging auch das Flutlicht an, es begann leicht zu regnen und für die Uhrzeit wurde es recht dunkel. Besser in die zweite Hälfte kamen die Gastgeber. Sie hatten eine vielversprechende Möglichkeit in der 50. Minute, Artur Tabler setzte sich gut über die linke Seite durch, setzte seinen Schuss aus dem 16zehner heraus eng neben dem Pfosten ins Aus. Blau- Weiß mit Ballverlusten im Mittelfeld, so ließen sie die Heimelf gefährlich bis an den Strafraum heran. Ludwig konnte nach einem Versuch aus der Distanz nur zur Ecke klären. Diese wurde gut in den Strafraum gebracht, Tim Hensel, recht ungedeckt , stieg hoch und am kurzen Pfosten per Kopf zum 3:2 für seine Mannschaft. ( 53. Min) Die Antwort der Blau- Weißen erfolgte prompt. Mateusz Krol kam über den linken Flügel, seinen Versuch konnte der Torwart nur abklatschen lassen, Nico Wendlandt setzte nach , 3:3 in der 54. Minute. Auch die nächste Möglichkeit erspielten sich die Gäste. Doppelpass zwischen Johannes Wegner und Mateusz Krol. Krol mit dem Zuspiel auf Wendlandt, der zurück auf Wegner passte. Dessen Versuch ging haarscharf über die Querlatte. In der 65. Minute, Angriff der Hausherren, rechtzeitig zur Ecke geklärt , wie aber auch schon in der 53. Minute stimmte die Zuordnung in der Gartzer Abwehr nicht. Das nutzte Tim Hensel eiskalt aus, erneut per Kopf erzielte er das vierte Tor für sein Team. Gegenangriff der Blau- Weißen, den ersten Schuss von Tom Zander konnte Schönhoff nur weg fausten. Patrick Boest nahm diesen Ball auf, aus ca. 18 Metern strich sein Schuss eng über die Latte ins Aus. In der letzten Viertelstunde versuchten die Oderstädter alles, wurden dann aber zu oft von der Fahne des Linienrichters gestoppt. ( ob immer die richtige Entscheidung... ? ) Letzte Möglichkeit für die Gäste hatte Sebastian Kmetyk bei einem Freistoß aus der Mitte, leider zu hoch angesetzt ,flog die Kugel über das Tor der Hausherren. (85. Min) Kurz vor dem Ende der Partie nutzten die Gastgeber ihre gute Einschussmöglichkeit ebenfalls nicht und so blieb es am Ende bei dem knappen 4:3 für die Heimelf. Noch zu erwähnen, sein Debüt in der 1. Männermannschaft gab heute A- Junior Kimi Kohlheim , er half die angespannte Personalsituation etwas zu entschärfen, Danke dafür. Leider fuhren die Blau- Weißen ,trotz couragierter Leistung, (im Gegensatz zum Spiel in Bötzow) mit leeren Händen zurück an die Oder. Das nächste Heimspiel wartet erst am 20.11. auf sie. Dann hoffentlich wieder mit aufgefülltem Kader ,erwarten sie die Mannschaft aus Oberkrämer. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Sebastian Kmetyk, Marcus Jenek, Johannes Wegner ( 71. Kimi Kohlheim) Pawel Mroz, Patrick Boest, ( 80. Mika Kohlheim) Tom Zander, Nico Wendlandt, Jonas Jäckel, Michael Stein, Mateusz Krol
Punkteteilung beim Spiel Blau- Weiß 90 Gartz – 1.FV Eintracht Wandlitz
Nach dem schwachen Auftreten der Gartzer Mannschaft in Bötzow am letzten Wochenende, wollten sich die Blau- Weißen ( trotz Personalsorgen) rehabilitieren. In den ersten 10 Minuten tasteten sich die beiden Teams vorsichtig ab. Die erste Möglichkeit bekamen die Gäste , ein lang geschlagener Ball erreichte den Wandlitzer Kapitän Thomas, er drang über links in den Strafraum der Hausherren ein. Andy Ludwig aufmerksam , er konnte den Schuss entschärfen und den Ball sicher aufnehmen. Im Spiel der Oderstädter noch zu wenig Bewegung ohne Ball, ihre Zuspiele zu ungenau , immer ist ein Wandlitzer dann dazwischen und klärt ins Seitenaus. In der 15. Minute, ein gut gespielter Angriff der Blau- Weißen , gestoppt durch ein Foulspiel. Den fälligen Freistoß schlug Sebastian Kmetyk gut bis in den 16zehner der Gäste. Die Abwehr klärte per Kopfball, Eric Duckert nahm den Ball dann auf , aus Nahdistanz wurde sein Versuch geblockt. Der Wandlitzer Torwart Schweitzer schlug den Ball weit bis in die Hälfte der Gastgeber, Pascal Böß mit guter Einzelleistung, umspielte gleich zwei Gartzer gekonnt. Seinen straffen Schuss konnte Ludwig in letzter Sekunde zur Ecke klären. Die Blau- Weißen blieben weiter bemüht, bis zum Strafraum klappte das auch gut, es fehlte dann der entscheidende letzte Pass ,um wirklich Torgefahr zu entwickeln. Mitte der ersten Hälfte wurden die Aktionen der Oderstädter zwingender. Guter Spielaufbau der Blau- Weißen, Diagonalpass auf Mateusz Krol, der den Ball bis in den Strafraum verlängerte. Leider „flutschte“ sein geschlagener Ball an Freund und Feind , dicht vor der Torlinie, vorbei. Bei Krol,s nächster Aktion blieb Schweitzer der Sieger. Ecke für die Hausherren von der linken Seite.Der Ball kam gut zu Tom Zander, bei seinem vielversprechenden Versuch stand er leider knapp im Abseits. (38. Min) Wenig später, erneut ein Eckstoß für Blau- Weiß. Kmetyk führte aus, erneut hatte Zander die Einschussmöglichkeit, Germain Pötzsch hatte etwas dagegen und klärte ins Toraus. (40.Min) Nach einem erneuten Angriff der Heimelf , der in einem Eckstoß mündete, verpasste Jonas Jäckel den Torerfolg recht knapp , Schweitzer pflückte ihm den Ball gerade noch rechtzeitig vom Fuß. (43.Min) Letzte Aktion der ersten Halbzeit , es gab Freistoß für die Gäste. Pötzsch legte sich den Ball zurecht, traf aber nur die gut gestellte Gartzer Mauer. So ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Pause. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff , Einwurf für die Hausherren auf der rechten Seite, Tom Zander verlängerte auf Mateusz Krol. Dieser passte quer zu Nico Wendlandt , er gab den Ball zum freistehenden Sebastian Kmetyk. Mit einem Schuss aus Nahdistanz brachte Kmetyk seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf brachte die Führung kaum mehr Sicherheit ins Gartzer Spiel. Überhastete Zuspiele , große Lücken im Mittelfeld , Wandlitz erhöhte nach dem Rückstand den Druck auf das Tor der Blau- Weißen, ohne jedoch wirkliche Torgefahr auszustrahlen. In der 60. Minute, endlich wieder ein gut aufgebauter Angriff der Oderstädter, gestoppt durch ein Foulspiel dicht vor dem Strafraum der Wandlitzer. Tony Oppelts Versuch nicht schlecht, der Ball strich eng über die Querlatte ins Aus. Wenig später musste Oppelt verletzt aus dem Spiel, für ihn kam Johannes Wegner. Die Blau- Weißen zwar optisch mit mehr Spielanteilen, das Zweikampfverhalten blieb ausbaufähig. In der 70. Minute , der erste wirkliche Torschuss der Gäste in dcer 2. HZ, Kapitän Thomas mit dem Versuch aus der Distanz, jedoch zu unplatziert ,so flog die Kugel klar über das Gartzer Tor ins Aus. Doppelwechsel dann bei den Blau- Weißen, für Marcus Jenek kam Mika Kohlheim und Witold Zabita ersetzte Tom Zander. In den verbleibenden 15 Minuten erhöhte der Gast noch einmal den Druck , schlug lange Bälle auf ihre Spitzen, Pascal Böß mit der guten Chance zum Ausgleich. Allein lief er auf Andy Ludwig zu , der stark reagierte , er hielt seinen Kasten sauber. Bis zur 81. Minute, da wurde der Ball lang in den Gartzer Strafraum geschlagen, einen Stellungsfehler der Gartzer Abwehr nutzte Manuel Thomas aus ,er erzielte den , sicher nicht unverdienten, Ausgleich. Nun schnupperten die Gäste nochmal Morgenluft , ihre Angriffe blieben aber zu harmlos. Nach zwei Minuten Nachspielzeit wurde diese Partie dann beendet . Sicher hätten die Hausherren gern drei Punkte an der Oder behalten , so ging dieses Unentschieden aber in Ordnung. Nächstes Wochenende geht es nach Neuenhagen , hoffen wir dass sich das Personalproblem etwas entspannt, leider sah Eric Duckert die fünfte gelbe und fehlt so auf alle Fälle. Besetzung B/W: Ludwig, Kmetyk, Jenek, Duckert, Wohlleben, Oppelt , Zander, Wendlandt, Jäckel, Nieclaus, Krol Bank: Kohlheim , Zabita, Wegner
Erster Heimsieg für Blau- Weiß 90 Gartz in dieser Saison
Ganz fest vorgenommen hatten sich die Hausherren : die drei Punkte bleiben heute in Gartz . Und so begannen sie von Anfang an druckvoll nach vorn zu spielen. Schon in der ersten Minute hätte Nico Wendlandt sein Team in Führung bringen können, sein Kopfball strich eng neben dem Pfosten ins Aus. Wenig später, Freistoß für die Oderstädter, Tony Oppelts Versuch wurde von der Mauer der Gäste abgefälscht, direkt in die Arme von Tim Korte. 12. Minute, starker Ball von Andreas Achterberg auf Mateusz Krol, dieser passte quer auf Eric Landeck . Dessen straffer Schuss ließ dem Torwart keine Abwehrmöglichkeit , Führung für die Blau- Weißen. Die Gäste nur mit sporadischen Angriffsbemühungen, ihre lang nach vorn geschlagenen Bälle fanden kaum Abnehmer , bis zur 20. Minute, Eric Bohlemann mit dem Sprint Richtung Gartzer Tor . Seinen Schuss von der Strafraumgrenze konnte Andy Ludwig mit guter Reaktion entschärfen. Die Heimelf mit gefühlt 90% Ballbesitz, kamen immer wieder aussichtsreich zu Möglichkeiten, nutzen sie leider nicht. Das wurde in der 30. Minute bestraft. Ein langer Ball , geschlagen diagonal auf die linke Außenbahn zu Dennis Dreetz , der völlig unbewacht den Ball zum aufgerückten Niklas Bauer passen konnte. Mit einem schön angeschnitten Ball traf dieser , von der Grenze des 16zehners , zum Ausgleich ins Tor der Blau- Weißen. Nun erhöhten die Oderstädter das Tempo, scheiterten in ihren Angriffsbemühungen an der dicht ( alle 11 Spieler ) stehenden Abwehr der Gäste aus Bruchmühle. Gute Möglichkeit für Johannes Wegner, nach guter Balleroberung auf der linken Seite verfehlte sein Versuch aus etwas spitzem Winkel das Tor nur um Zentimeter. (34.) Bis zum Pausenpfiff blieben die Hausherren weiter spielbestimmend, ihre Abschlüsse fanden leider nicht den Weg ins gegnerische Gehäuse. So ging es mit dem schmeichelhaften Unentschieden für die Gäste in die Pause. Die Oderstädter begannen wieder genauso druckvoll wie in der ersten Halbzeit, Eric Landeck mit prima Aktion, auf der Torlinie fischte Tim Korte den Ball noch weg. (46.) Nur eine Minute später, Freistoß für Blau- Weiß , dicht vor dem Strafraum der Bruchmühler, mit den Fingerspitzen lenkte Korte den Ball über die Querlatte. (47.) Nächste Möglichkeit , Johannes Wegner zog aus Nahdistanz ab, genau auf den Torwart , der den Ball sicher aufnahm. Nach dem nächsten Angriff der Gartzer gab es Eckstoß. Andreas Achterberg führte diese aus, Tony Oppelt, gut im Strafraum postiert, nahm diese Flanke auf und vollendete zur erneuten Führung für seine Mannschaft in der 52. Minute. Die Oderstädter ließen nicht nach, dieses Mal durch Pawel Mroz , etwas zu hoch angesetzt, strich sein Schuss eng über die Querlatte ins Aus. Im weiteren Verlauf änderte sich wenig , Spiel auf ein Tor. Die Gäste zum Kontern verdammt. Einer dieser wurde von den Blau- Weißen abgeblockt, Freistoß für die Gäste. Lars Görtchen schlug den Ball bis an den Gartzer 16zehner, gekonnt abgefangen ,setzten sie ihrerseits einen schnellen Konter an. Tony Oppelt nahm den Ball gekonnt an, spielte sich in den Strafraum und erzielte so in der 63. Minute sein zweites Tor am heutigen Sonnabend zum 3:1. Nun nahmen die Hausherren das Tempo etwas aus dem Spiel, den Gästen kam dies entgegen, sie tauchten dann vor dem Gartzer Tor auf, die Abwehr aber stand sicher, ließ nichts Gefährliches zu. Bis zur 76. Minute, fast aus dem Nichts heraus, kamen die Bruchmühler zum Anschlusstreffer . Über die linke Außenbahn sprintete Niklas Hoffmann , passte zu Tobias Menning , dessen Schussversuch war lange in der Luft , fand dann aber doch den Weg , am Gartzer Keeper Ludwig vorbei, ins Gartzer Tor . Die Blau- Weißen erhöhten nun wieder das Tempo, verstärkten den Druck nach vorn. Sie erarbeiteten sich mehrere Einschussmöglichkeiten, die dann nicht konsequent genug genutzt wurden. Eine Ecke für die Heimelf jagt die Nächste, Sasche Spann , Nico Wendlandt und Tony Oppelt verfehlen dann das gegnerische Tor nur knapp. Zwei Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, Nico Wendlandt mit dem Vormarsch Richtung Bruchmühler Tor, wurde recht unsanft gestoppt im Strafraum. Der eigentlich erwartete Pfiff blieb aus. (Wie schon in Hälfte eins, als Eric Landeck recht rüde von den Beinen geholt wurde) Im Anschluss noch mal ein langer Ball der Gäste aus der eigenen Hälfte, harmlos und der Schiedsrichter pfiff diese Partie nun ab. Die drei Punkte blieben wie vorgenommen an der Oder, das Ergebnis hätte bei besserer Nutzung der sich bietenden Chancen höher ausfallen können und müssen. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Sebastian Kmetyk ( Martin Kämke) Eric Duckert, Johannes Wegner ( Tom Zander) Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Eric Landeck ( Sascha Spann) Mateusz Krol,
Knapper Sieg im Viertelfinale des oberen Kreispokals
Halbfinale erreicht, allerdings mussten unsere Männer bis in die Verlängerung gehen. Sie begannen schwungvoll und hatten gleich zu Beginn zwei gute Möglichkeiten . Tom Zander setzte seinen Schuss neben den Pfosten , Nico Wendlandt ,s Kopfball fing K. Czolbe sicher . Grünow verlegte sich auf ihr Konterspiel , dann wurde schnell das Mittelfeld überbrückt und Fabian Gerth geschickt. Andy Ludwig griff ein und sicherte den Ball rechtzeitig. Nächste Möglichkeit für die Blau- Weißen, Tom Zander ging über die rechte Außenbahn, passte zum aufgerückten Tony Oppelt in den Strafraum . Sein erster Versuch wurde abgeblockt, den sich anschließenden Kopfball setzte er in die Arme vom Torwart der Hausherren. (10. Min) Langer Abschlag bis in die Gartzer Hälfte, Grünow gestoppt durch ein Foulspiel , es gab Freistoß dicht vor dem 16zehner der Gäste. David Lienard führte diesen aus, ungefährlich, da deutlich über die Querlatte ins Aus geschossen. Die Oderstädter blieben spielbestimmend , bis zum Strafraum gefällig , dann stand die Grünower 11 Mann Abwehr aber im Weg, klärte bevor es wirklich gefährlich werden konnte. Konter der Heimelf, Lukas Mantik nutzte ein Abstimmungsproblem in der Abwehr der Gäste, schloss seinen Versuch dann zu überhastet ab, der Ball strich eng am Pfosten vorbei ins Aus. Nach 23 Minuten mussten die Blau- Weißen das erste Mal wechseln, Eric Lindow verletzte sich , für ihn kam Eric Duckert. Wenig später , schöne Einzelaktion von Pawel Mroz, er spielte sich bis in den Strafraum , zog von halb links ab, nicht schlecht, der Grünower Schlussmann sicherte den Ball erst im Nachfassen. Dann versuchte sich Ole Nieclaus mal aus der Distanz, sein straffer Schuss strich eng über die Latte. (31. Min) Die Blau- Weißen nahmen das Tempo etwas aus dem Spiel, ihre Zuspiele zunehmend ungenau und so ließen sie den Hausherren mehr Raum zum Kontern. Einer dieser wurde abgefangen, Tom Zander mit dem Sprint über die rechte Außenbahn bis an den 16zehner. Seinen Querpass nahm Nico Wendlandt mit dem Kopf an und versenkte in der 35. Minute den Ball zur 1:0 Führung im Tor der Grünower. Die Gartzer setzten nach, Sascha Spann mit guten Einsatz, unsanft wurde er an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Leider blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus . Das Spiel lief weiter, lang gespielter Ball über die rechte Seite, den Versuch von Grünow, klärte erst Eric Duckert per Kopf , ehe Sebastian Kmetyk den Ball aus der Gefahrenzone schlug. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit nochmal ein Konter der Hausherren, Carlo Przelozny tauchte allein vor dem Gartzer Schlussmann auf, der in letzter Sekunde die knappe Führung festhielt. Mit Beginn der zweiten Hälfte wechselten beide Teams gleich doppelt. Bei Blau- Weiß kamen Mateusz Krol und Martin Kämke für Tom Zander und Ole Nieclaus. Sebastian Koschel , Felix Schultz ersetzten Thomas Gerloff und Tobias Theinert auf Grünower Seite. In der 50. Minute dann die Gäste mit einer Dreifachchance, leider blieben diese ungenutzt . Das sollte sich zwei Minuten später rächen. Freistoß für die Heimelf ( wo der Schiedsrichter da allerdings ein Foulspiel gesehen haben will, entzieht sich völlig) Matthias Manteufel schlug den Ball Richtung Gartzer Tor, Ball lange in der Luft, setzte zwei Meter vor der Torlinie nochmals auf , desolates Abwehrverhalten der Oderstädter , und so stand es nach 53. Minuten 1:1. So etwas darf einfach nicht passieren. Nun erhöhten die Blau- Weißen den Druck, scheiterten an der 22 Beine Abwehr der Grünower , die sich bei Gartzer Angriffen in den eigenen Strafraum zurückzogen. So versuchte es Andreas Achterberg aus der Distanz, eng strich sein Schussversuch neben dem rechten Pfosten ins Aus. Auch Nico Wendlandt vermochte es im Anschluss nicht , seinen Kopfball im gegnerischen Tor unterzubringen, nur um Zentimeter ging der Ball am Pfosten vorbei . 69. Minute, Ecke für Blau- Weiß, Nico Wendlandt verlängerte auf Mateusz Krol , aus Nahdistanz schob dieser den Ball zur erneuten Führung für die Gäste ins Tor der Grünower. 75. Minute, Ballverlust der Gartzer im Mittelfeld , Fabian Gerth mit dem Kopfball , er brachte den Ball aber nur über die Latte. Anschließend eine gute Möglichkeit für Tony Oppelt, er fasste sich ein Herz, zog aus ca. 25 Metern ab, traf leider nur den Pfosten . Ein langer Abschlag vom Grünower Torwart , Manteufel nahm den Ball auf ( sah sehr verdächtig nach Abseits aus) und ließ Andy Ludwig keine Abwehrmöglichkeit . 2:2 in der 79. Minute. Bis zum Abpfiff keine nennenswerten Möglichkeiten auf beiden Seiten die Partie in der regulären Spielzeit zu entscheiden. So ging es in die Verlängerung. In der 95. Minute , schöne Flanke von Pawel Mroz auf Tony Oppelt , per schönem Kopfball erzielte er das 3. Tor für die Blau- Weißen. Den ersten Torschuss in der zweiten Hälfte der Verlängerung setzten die Grünower an den Pfosten. Den sich anschließenden Nachschuss aus dem 5Meter Raum klärte Ludwig mit guter Reaktion. 109. Minute, eine gute Vorlage von Tony Oppelt nutzte Nico Wendlandt zum 4:2 für sein Team. In der 117. Minute konnte sich der Schlussmann der Hausherren noch mal auszeichnen , mit den Fingerspitzen lenkte er einen satten Schuss von Oppelt über die Querlatte . Mit den Gedanken schon im Halbfinale ( oder beim Oktoberfest...) ließ in der 120. Minute die Abwehrarbeit der Gäste arg zu wünschen übrig, unbedrängt konnte Sebastian Koschel einen zu kurz geklärten Ball auf nehmen . Von der Grenze des 16zehners zog er ab und verkürzte auf 4:3. Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff , das Halbfinale war erreicht. Besetzung B/W: Andy Ludwig, Sebastian Kmetyk, Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, ( Witold Zabita) Ole Nieclaus, ( Martin Kämke), Sascha Spann ( Johannes Wegner), Tom Zander ( Mateusz Krol) Eric Lindow ( Eric Duckert)
Auswärtsniederlage für die Blau- Weißen in Wriezen
Wieder nichts zu holen für die Blau- Weißen aus Gartz in Wriezen, zwei Minuten „Tiefschlaf“ gleich in den Anfangsminuten stellte die Weichen für die Hausherren auf Sieg. Die frühe Führung (1. Minute) für die Heimelf erzielte Anton Seyfarth . Dem Voraus ging ein lang geschlagener Ball aus dem Mittelfeld bis an die Strafraumgrenze, Stellungsfehler in der Gartzer Abwehr, Seyfahrt lupfte den Ball über den herauskommenden Schlussmann der Gäste , der Ball trudelte so ins Tor. Fast deckungsgleich der nächste Treffer , bereits zwei Minuten später, ein lang geschlagener Ball erreichte auf der linken Außenbahn Paul Stiehm, Marcus Jenek konnte nicht verhindern,dass der Ball erneut im Tor der Gartzer landete. Die Gäste wirkten in der ersten Viertelstunde recht ratlos, die Wriezener immer einen Schritt schneller am Ball , auch nahmen sie die Zweikämpfe besser an. Kommen die Oderstädter dem gegnerischen Strafraum nahe, stand die hoch gewachsene Abwehr der Wriezener sehr sicher, schlug die Bälle weit aus ihrer Hälfte heraus. Bis zur 16. Minute,mal ein guter Spielaufbau der Gäste . Die Hausherren bekamen den Ball nicht aus der Gefahrenzone , mit seiner ganzen Routine ließ sich Nico Wendlandt diese Chance nicht entgehen und verkürzte auf 2:1 , die Rettung durch einen Abwehrspieler kam zu spät, der Ball überquerte die Torlinie . Dieser Treffer weckte die Blau- Weißen auf, das Spiel nahm an Tempo zu , allerdings ohne jedoch auf beiden Seiten wirkliche Torgefahr zu entwickeln. Eine halbe Stunde war gespielt, Eckball für die Heimelf , gut in den 16zehner der Oderstädter gebracht , klärte die Gartzer Abwehr den Ball zu kurz . Paul Stiehm konnte diese so unbedrängt annehmen , zog von der Strafraumgrenze ab. Er stellte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. Der zwei Tore Vorsprung hielt bis zur 35. Minute. Ein Angriff der Blau- Weißen wurde an der linken Außenbahn durch ein Foulspiel gestoppt. Andreas Achterberg legte sich den Ball zurecht, schlug ihn in den Strafraum der Hausherren. Dort stieg Nico Wendlandt hoch, per Kopfball erzielte er sein zweites Tor in dieser Partie zum 3:2. Bis zum Pausenpfiff sahen die Zuschauer für jede Mannschaft noch eine gute Möglichkeit hier ein Tor zu erzielen. Auf Gartzer Seite , nach einem Freistoß von der rechten Seite, war es Mateusz Krol, der am Wriezener Schlussmann Meinert scheiterte. Auf der Gegenseite setzte Seyfahrt seinen Versuch eng neben dem linken Pfosten ins Aus. Mit der knappen, aber verdienten Führung für Wriezen ging es in die Halbzeitpause. Den ersten Torschuss der zweiten Hälfte gaben die Gäste ab, Tony Oppelt mit Wucht, der Ball segelte klar über die Querlatte. Die Gäste wurden aktiver, die Hausherren beschränkten sich auf Abwehrarbeit, das machten sie gut, wirkliche Torgefahr ging von den Oderstädtern nicht aus. Nach einer Ecke der Gäste stand Sascha Spann dann vielversprechend vor dem Wriezener Tor, aus Nahdistanz schloss er ab, Meinert mit guter Reaktion , nahm den Ball sicher auf. Im weiteren Verlauf spielte sich das Geschehen zu meist zwischen beiden Strafräumen ab, die Männer von der Oder bemüht, im Abschluss dann leider zu harmlos. Auch ein gut getretener Freistoß von Tony Oppelt fand nicht den Weg ins Tor. Meinert pflückte ihn herunter. (68. Min) Zehn Minuten vor Spielende brachten die Gäste mit Ole Nieclaus und Johannes Wegner zwei frische Spieler , Jonas Jäckel schloss sich ihnen in der 87. Minute an. Noch mal ein Freistoß für die Gartzer, dieser wurde in den 16zehner geschlagen, Johannes Wegner rutschte bei der Ballannahme weg, keine Möglichkeit aufs Tor zu schießen, zu mal die Fahne des Linienrichters eine Abseitsstellung anzeigte. Im Gegenzug klärte Andy Ludwig einen Konterangriff der Heimelf , es gab Eckstoß.Dieser wurde abgefangen und die Gäste starteten ihrerseits einen Angriff, der ebenfalls in einer Ecke mündete. Diese wurde auch noch ausgeführt, Foulspiel an der Grenze zum 16zehner , wurde aber nicht mehr geahndet, der Schiedsrichter, pfiff nach dem Blick auf seine Uhr, das Spiel nach zwei Minuten Nachspielzeit ab. So blieben die drei Punkte beim Tabellenvierten in Wriezen. Mit etwas mehr Durchsetzungskraft vor dem gegnerischen Strafraum wäre heute sicher ein Punktgewinn drin gewesen. Nächste Woche geht es für die Blau- Weißen zum Viertelfinale des Kreispokals nach Grünow. Besetzung B/W Gartz: Andy Ludwig, Martin Kämke ( Ole Nieclaus) Marcus Jenek ( Jonas Jäckel) Eric Duckert, Sebastian Kmetyk, Tommy Wohlleben, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Sascha Spann, Mateusz krol
Unentschieden im Duell Blau- Weiß 90 Gartz gegen den Oranienburger FC II
Das Fazit vorweg: In dieser Begegnung trennten sich beide Kontrahenten mit einem Unentschieden 1:1, glücklich für die Hausherren, lieferten sie doch ihr schwächstes Spiel dieser Saison ab. Die Gäste begannen forsch und mit Tempo, setzten die Oderstädter unter Druck. Erste Möglichkeit durch einen Freistoß auf der linken Seite, Nähe des Gartzer Strafraumes, Christian Friedrich mit der Ausführung, nicht schlecht in den 16zehner gebracht, die Blau- Weiße Abwehr brauchte drei Anläufe um den Ball nach vorn zu klären. Nahm den Ball dann auf , spielte sich bis an den Strafraum des Gegners , der sich anschließende Versuch das Tor zu treffen , endete in einer Ecke. Mateusz Kroll spielte diese in die Gefahrenzone, die Abwehr blockte diesen nach vorn ab, Andreas Achterberg nahm den Ball auf , setzte seinen Schuss aber haushoch über die Querlatte. Im weiteren Verlauf wenig Effektives auf beiden Seiten. Die Hausherren fanden überhaupt nicht in ihr Spiel, die Gäste einfach griffiger in den Zweikämpfen und bei Kontern schnell mit ihren Spitzen Ali Dieb und Kelvin Agbor vor dem Gartzer Tor, allerdings ohne wirklich Torgefahr zu erzielen. Auf Gartzer Seite nur sporadische Angriffe, ihre Abspiele fanden dann im Strafraum keinen Abnehmer, oder waren im Abschluss zu harmlos. 22. Minute, Ballverlust nach eigenem Einwurf, Oranienburg nun mit einem Überzahlangriff, Tyren Kherraz tauchte allein vor dem Schlussmann der Heimelf auf, setzte seinen Versuch dann aber neben den linken Pfosten ins Aus. Die Gäste beließen es auch weiter mit lang geschlagenen Diagonalpässen in die Spitze, die Blau- Weißen schlugen diese Bälle aus ihrer Hälfte, ohne zu versuchen , das Spiel dann auf zu bauen. Dann verletzte sich der Gartzer Kapitän Michael Stein nach einem Foul an ihm , Sascha Spann ersetzte ihn. Und für den heute glücklos spielenden Tom Zander brachten die Blau- Weißen Eric Landeck. (34. Min)Die Oranienburger immer einen Schritt eher am Ball, nutzen die fehlerhaften Zuspiele der Oderstädter zwar dann aus, Möglichkeiten hier in Führung zu gehen ließen sie fahrlässig liegen. So in der 44. Minute , Flanke von Christian Friedrich auf den Kopf von Leon Lautz , dessen Versuch strich eng am Gartzer Tor vorbei ins Aus. So ging nach zwei Minuten Nachspielzeit die erste Halbzeit zu Ende, beim Stand von 0:0. Die Leistung der Hausherren enttäuschend , fanden keine Mittel gegen die Gäste um ihr sonstiges Spiel zu machen. Kurz nach Wiederbeginn, Foulspiel von Sascha Spann an Christian Friedrich auf der rechten Außenbahn, dabei verletzte sich Friedrich ,konnte nicht weiterspielen, für ihn kam Marc Geserich. Die Hausherren nun auch etwas bemühter in ihren Angriffsbemühungen , leider im Abschluss weiter zu unkonzentriert. In der 57. Minute endlich ein schön gespielter Angriff der Oderstädter , die Flanke in den Strafraum etwas zu kurz , Nico Wendlandt verpasste den Ball knapp und die Abwehr der Gäste konnte rechtzeitig klären. Nur wenig später wurde ein Schussversuch von Wendlandt , aus Nahdistanz, Beute von Philipp Theiss im Oranienburger Tor. Glück hatten dann , nach abschließenden Konter der Barnimer , die Hausherren, denn die Fahne des Linienrichters zeigte eine Abseitsstellung an . Den zu kurzen Abschlag von Ludwig nahmen die Gäste dann dankbar auf, erneut stand ein Oranienburger bei seinem Abschluss im Abseits. Noch zwanzig Minuten zu spielen, Ecke für Blau- Weiß, diese wurde nach vorn geklärt. Dort nahm Mateusz Krol den Ball super an und zog aus der Distanz ab. Sein Versuch strich hörbar knapp über die Querlatte ins Aus. Ein langer Abschlag des Oranienburger Keepers , die Gartzer kamen zu langsam aus der gegnerischen Hälfte , Tyren Kherraz mit guter Einzelaktion, ließ dem Gartzer Torwart keine Abwehrchance und erzielte in der 71. Minute die Führung für seine Mannschaft. Die Blau- Weißen warfen nun alles nach vorn. Zweimal mit guten Angriffen und auch gefährlich im gegnerischen Strafraum, wurden sie von der Fahne des Linienrichters gestoppt, der eine Abseitsstellung erkannt haben wollte. 81. Minute, Foulspiel dicht vor dem OFC 16zehner , Tony Oppelt legte sich den Ball zurecht , den Versuch fing Theiss sicher . Die Blau-Weißen setzten nach ,in der 88. Minute dann die Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einem Handspiel des OFC im eigenen Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Nico Wendlandt verwandelte diesen sicher zum 1:1 Ausgleich. Schon im Gegenzug fast wieder die Führung für die Gäste. Andy Ludwig mit klasse Reaktion auf der Linie, er lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Querlatte zur Ecke. Diese verpuffte , die Gartzer mit einem letzten Angriff , auch dieser endete mit einem Eckstoß. Der wurde noch ausgeführt , brachte keine Torgefahr und nach fast fünf Minuten Nachspielzeit beendete der Schiedsrichter diese Partie. Die Heimelf atmete auf, war dieser Punktgewinn doch recht schmeichelhaft . Am nächsten Wochenende muss eine deutliche Leistungssteigerung her, will man in Wriezen bestehen.
Besetzung B/W: Andy Ludwig, Marcus Jenek ( Sebastian Kmetyk) Eric Duckert, Tom Zander( Eric Landeck) Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Michael Stein ( Sascha Spann) Mateusz Krol
Blau-Weiß 90 Gartz entführt verdient drei Punkte aus dem Barnim
Sonnabend Mittag in Britz fand die dritte Auswärtspartie der Jungs von der Oder statt. Den ersten Torschuss gaben sie schon nach einer Minute ab, Pawel Mroz versuchte sich aus der Distanz, eng über die Querlatte segelte die Kugel. Ein langer Abschlag von Adrian Peters kam gefährlich bis an den 16zehner der Gäste, straffer Schuss von der Strafraumgrenze , Patrick Kitzrow, heute im Gartzer Tor, musste rettend eingreifen. Der Ball blieb aber in der Gefahrenzone, gleich zwei Britzer Angreifer versuchten vergeblich den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Die Zuordnung in der neu formierten Blau- Weißen Abwehr stimmte zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Schon in der 7. Minute gab es gelb für Eric Duckert , nach Foulspiel im Mittelfeld. Der sich anschließende Freistoß zu lang geschlagen ,landete im Toraus. Die Hausherren mit guter kämpferischer Einstellung , es fehlte die entscheidende Idee zum Spielaufbau, zu meist nur lang geschlagene Bälle nach vorn in die Spitzen , keine Gefahr für das Gartzer Tor. Wenig später, schöner Versuch von Mateusz Krol nach Vorlage von Sascha Spann . Peters mit guter Flugeinlage, klärte zur Ecke. (10. Min) Nach gut einer Viertelstunde, Uneinigkeit in der Gartzer Abwehr , kein richtiger Zugriff auf die Britzer Angreifer, Philipp Tulke nutzte dies eiskalt aus und brachte in der 17. Minute seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Diese hielt allerdings nur 2 Minuten. Zuerst Nico Wendlandt mit dem Schuss aus Nahdistanz, Peters klärte mit guter Reaktion zur Ecke. Diese , von der linken Eckfahne, kam prima in den Strafraum .Dort war Tom Zander zur Stelle und köpfte zum 1:1 Ausgleich ein. Wiederanpfiff und schon wieder die Blau- Weißen, Wendlandt allein vor Peters, der wehrte den Ball nach vorn ab. Leider zu kurz, beidem Versuch den Ball zu klären traf Maxime Gertz nur in sein eigenes Tor. 1:2 nach 21 Minuten. Die Britzer nach Anstoß schnell vor dem Tor der Oderstädter, Dwayne Kaßner mit dem Antritt, aus ca. 16 Metern zog er ab, Patrick Kitzrow reagierte toll , mit den Fingerspitzen klärte er zur Ecke. Diese verpuffte und die Gartzer mit gutem Spielaufbau , Mateusz Krol bediente von Außen rechts Nico Wendlandt , dessen Versuch strich eng am Pfosten vorbei ins Aus. (30. Min) Wenig später hatte auch Tony Oppelt den Ausbau der Führung auf dem Fuß, Peters fischte ihm den Ball gerade noch vom Spann. (33.) Ballverlust der Gäste im Mittelfeld, schnell schalteten die Hausherren um , Eric Klein stürmte dem Gartzer Tor entgegen , zu überhastet dann abgeschlossen, deutlich neben das Tor. (38.) Bei den wenigen Britzer Angriffen wirkte die Abwehr der Oderstädter nicht immer sattelfest , durch Abstimmungsprobleme machten sie sich das Leben unnötig schwer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff , Angriff der Blau- Weißen, gestoppt nur durch ein Foulspiel. Tony Oppelt legte sich den Ball zurecht, nicht ungefährlich sein Versuch, Peters lenkte den Ball zur Ecke. Diese wurde noch ausgeführt ,dann ertönte der Pfiff der Schiedsrichterin Jessica Ihm. Mit der hauchdünnen Führung für die Gäste ging es in die Kabine. Erneut gehörten die ersten Torschüsse der zweiten Hälfte den Jungs von der Oder. Zum Leidwesen der mitgereisten Anhänger wollten sie den Ball ins Tor „tragen“ , die Britzer Abwehr, insbesondere ihr Schlussmann konnten die Gefahrensituationen entschärfen. So musste in der 60. Minute eine Standartsituation her , Ecke für die Blau- Weißen von Rechts. Der Ball kam prima in den 16zehner, Nico Wendlandt stand goldrichtig , per Kopfball erzielte er das 3:1 für seine Mannschaft. Die Hausherren versuchten alles, um die Niederlage noch auf zuhalten, besonders ihr Kapitän Erik Klein ermunterte seine Leute zum Kontern . Präzise Schüsse blieben aber aus. Die Blau- Weißen machten es allerdings auch nicht viel besser, sie nutzten ihre heraus gespielten Chancen nicht konzentriert genug , ihre Versuche strichen entweder eng über die Latte oder gingen knapp neben die Pfosten ins Aus. Bis zur 86. Minute, Balleroberung durch Andreas Achterberg im Mittelkreis , er gab den Ball nun nicht mehr her, spielte sich in den Strafraum der Fortunen , zog ab und erzielte das Tor zum 4:1 für sein Team. Nun waren alle „ Messen gesungen „ das sahen auch die Hausherren so, ihr Widerstand ließ merklich nach. Schon in der Nachspielzeit , nochmal ein Freistoß für die Oderstädter, Mateusz Krol, heute einer der Besten in der Gartzer Mannschaft setzte diesen aber neben dem rechten Pfosten ins Aus. Torwart war noch dran, es gab eine letzte Ecke ,die brachte nichts Zählbares ein. Schlusspfiff und die Blau- Weißen nahmen die drei Punkte verdient mit an die Oder.
Besetzung B/W 90: Patrick Kitzrow, Martin Kämke, Eric Duckert, Tom Zander ( Eric Landeck) Pawel Mroz, TonyOppelt, Andreas Achterbereg, Nico Wendlandt, Sascha Spann ( Johannes Wegner) Michael Stein ( Ole Nieclaus, Mika Kohlheim) Mateusz Krol
Unglückliches Ende
Ärgerliche Punkteverluste beim Heimspiel gegen Victoria Templin
Viel vorgenommen hatten sich die Blau- Weißen am Sonnabend gegen die Victoria aus Templin. So begannen sie forsch und hatten auch die erste Möglichkeit. Nach einer Gartzer Ecke wurde der erste Versuch durch Mateusz Krol geblockt, kam zu ihm zurück und er passte zu Pawel Mroz . Dieser zog vor der Strafraumgrenze ab, leider etwas zu hoch , so flog die Kugel über die Querlatte ins Aus. (4. Min) Die Hausherren spielten auch in den nachfolgenden Minuten druckvoll, aber etwas zu linkslastig nach vorn. Templin nur mit lang gespielten Bällen nach vorn , ihre schnellen Stürmer nahmen diese gut auf ,standen dann allerdings klar in Abseitsstellung. Nun mal ein schönes Zuspiel von Tony Oppelt aus der Mitte auf Sascha Spann ,der im 16zehner lauerte , P. Leupold einen Tick schneller , fischte ihm den Ball vom Fuß. Und gleich nochmal Keeper Leupold , bei dem Schuss von Mateusz Krol reagierte er stark. (15. Min) Die Gäste setzten einen schnellen Konter, Ball kam zu Macin Czyzewski in die Spitze, allein stürmte er auf den Gartzer Schlussmann zu, legte den Ball an ihm vorbei und schoss. Michael Stein rettete in letzter Sekunde auf der Linie. Auch die folgende Aktion durch die Templiner, Quintin Schönherr mit dem Antritt auf der linken Außenbahn , Tommy Wohlleben ließ er stehen , drang in den Strafraum ein . Seinen Versuch klärte Pawel Mroz vor der Torlinie zur Ecke. (22. Min) Diese fingen die Blau- Weißen ab und bauten ihrerseits einen schönen Angriff auf. Mateusz Krol bekam das Zuspiel auf der rechten Seite,, seine Flanke kam gefährlich vor das Templiner Tor , Leupold mit prima Flugeinlage , entschärfte zunächst, Krol aber setzte nach, per Kopf verfehlte er das Tor denkbar knapp. Beide Teams schenkten sich im weiteren Spielverlauf keinen Meter, die Zweikämpfe zwar robust, aber fair geführt. Leider sollte sich das in der zweiten Hälfte ändern. In der 35. Minute bekamen die Oderstädter einen Freistoß , Entfernung gut 20 Meter, Tony Oppelt legte sich den Ball zurecht, eng über die Latte strich der Ball ins Aus. Auf Gästeseite ,in der 40. Minute , ein Versuch aus der Distanz von Czyzewski, doch recht deutlich über den Gartzer Kasten . Kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmal Tony Oppelt mit der Möglichkeit hier die Führung zu erzielen, hauchdünn am Pfosten vorbei ins Aus. So ging es mit dem 0:0 in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff dann die kalte Dusche für die Blau- Weißen, Eric Duckert etwas zu forsch im eigenen Strafraum, logische Konsequenz : Strafstoß für Templin. Johannes Collin versenkte den Ball sicher zur 1:0 Führung im Tor der Hausherren. (47. Min) Nur fünf Minuten später hatte Nico Wendlandt den Ausgleich auf dem Fuß , Collin rette auf der Torlinie für seinen Keeper. Es gab Ecke , die gut in den 16zehner kam. Aus kurzer Distanz der Schuss, nach Meinung der Blau- Weißen auch im Tor, aber der Schiedsrichter entschied ( nach Reparatur des Netzes) auf Freistoß, da er ein taktisches Foul gesehen habe wollte. ( 60. Min) Leider sollte es nicht die einzige diskussionswürdige Entscheidung von Jonas Marx bleiben. Die Blau- Weißen weiter mit viel Druck in Richtung Ausgleich, sie belohnten sich für diesen Aufwand nur nicht. Nur durch ein Foulspiel von Lukas Berkner konnte ein erneuter Vorstoß der Hausherren gestoppt werden. Tony Oppelt ,s gute Ausführung, der Ball senkte sich gefährlich, ging hauchdünn am Pfosten vorbei ins Aus. (66. Min) In der 68. Minute der erste wirklich gute Angriff der Gäste in Richtung Tor der Oderstädter in der zweiten Hälfte. Der Schussversuch segelte dann aber doch recht deutlich am Tor der Blau- Weißen vorbei. Eine prima Balleroberung im Mittelfeld von Andreas Achterberg, dieser steckte passgenau auf seinen Sturmkollegen Nico Wendlandt , dieser ließ sich die Gelegenheit nun nicht entgehen und erzielte in der 70. Minute den längst verdienten Ausgleich.
Wiederanpfiff , langer Ball in die Spitze der Gäste, Andy Ludwig hatte keine Mühe den Ball aufzunehmen. Was danach folgte , für die Blau- Weißen unverständlich. Es ertönte des Pfiff des Schiedsrichters, er entschied nach einem völlig regelkonformen Zweikampf auf Freistoß für die Gäste direkt vor der Strafraumgrenze. Johannes Collin nahm das Geschenk dankbar an, ließ mit seinem direkten Schuss dem Gartzer Schlussmann keine Abwehrchance und brachte sein Team erneut in Führung. (74. Min) Die Blau- Weißen nun mit wütendem Anrennen in Richtung Templiner Tor. Die Gäste verteidigten mit fast allen Spielern robust, ( nahmen auch die Hände zu Hilfe…. Was auch nicht geahndet wurde) . Es war schade zu sehen, dass der in der ersten Hälfte gut leitende Schiedsrichter seine Linie in der zweiten Hälfte arg vermissen ließ. Noch 10 Minuten zu spielen, die Blau- Weißen warfen nun alles nach vorn, nach einer Ecke stieg der aufgerückte Michael Stein im 16zehner hoch, sein Kopfball ging eng über die Querlatte ins Aus. Nach einem Schüsschen eines Victoria Spielers wollten die Oderstädter schnell kontern, wurden aber noch in der eigenen Hälfte durch ein rüdes Foul gestoppt. Die Blau- Weißen zurecht sauer, da es keine Anstalten gab, dies auch zu bestrafen, Rudelbildung , 4 gelbe Karten, auf jeder Seite zwei , waren das Resultat. Der sich anschließende Freistoß ergab nichts Nenneswertes, 3 Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Leider konnten die Männer von der Oder diese nicht nutzen , so gingen die drei Punkte nach Templin. Das Publikum zollte ihnen aber trotzdem herzlichen Beifall für diese couragierte Leistung. Mit deutlich besserer Chancenverwertung wäre heute hier mehr drin gewesen.
Besetzung B/W: Ludwig, Kämke (Zander), Jenek, Duckert , Wohlleben ( Kmetyk) Mroz, Oppelt, Wendlandt, Spann ( Achterberg) Stein, Krol,