Pokalachtelfinale VfB Gramzow II – Blau- Weiß 90 Gartz
Freitagabend fand das Pokalspiel unserer 1. Männer in Lützlow gegen die 2. Vertretung vom VfB Gramzow statt. Die Blau- Weißen legten gleich gut los, leider traf Sascha Spann von der rechten Strafraumgrenze nur das Außennetz. Gramzow nur mit lang geschlagenen Bällen nach vorn, Anton Schatz sprintete bis an den 16zehner der Gäste , seinen gut platzierten Versuch klärte Andy Ludwig nach vorn , Ole Nieclaus schlug den Ball aus der Gefahrenzone. Die Oderstädter mit gefühlt 90% Ballbesitz, sie machten nur zu wenig daraus. So wie bei dem Schuss aus Nahdistanz von Tony Oppelt , den die Heimabwehr in letzter Sekunde klären konnte. Der Ball blieb aber im Spiel, Sascha Spann nahm ihn geschickt an , zog aus dem Strafraum ab und versenkte den Ball im langen ,unteren linken Eck zur 1:0 Führung in der 11. Minute für sein Team. Nach Wiederanstoß fast der Ausgleich, Markus Müller mit dem scharfen Distanzschuss, zum Glück neben dem linken Pfosten ins Aus. Gramzow weiter mit bewährter lange Bälle Taktik , beim Vorstoß von Roberto Schulze muss der Gartzer Schlussmann weit aus seinem Strafraum heraus um die Situation zu klären. Im weiteren Verlauf die Blau- Weißen weiter spielbestimmend, nur ihre Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, in der 17. Minute vergaben Sebastian Kmetyk und Tony Oppelt jeweils ihre guten Einschussmöglichkeiten. Die nächste Chance durch Mateusz Krol, allerdings landete sein Versuch beim VfB Keeper. 29. Minute, guter Pass von Tony Oppelt auf Mateusz Krol, dessen Schuss nur um Zentimeter am Pfosten vorbei . Wenig später, Freistoß für Gramzow, Marcus Gieses Gewaltschuss flog weit über das Tor der Gäste. Spielerisch hatten die Hausherren wenig zu bieten, nur lang geschlagene Bälle , allerdings agierte dann die Gartzer Abwehr recht wackelig , bei Versuchen von Schulze und Müller musste Andy Ludwig eingreifen und die Bälle aus seinem Revier schlagen. Bei Gartzer Angriffen stand die 11 Mann Abwehr der Heimelf dicht, es war kaum ein Durchkommen. So versuchte es Tony Oppelt aus der Distanz, eng über die Querlatte, in der 40. Minute. Ein zweites Tor vor der Pause hätten sich die Gäste redlich verdient. So ging es in die Halbzeit mit der knappen Führung. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spiel der Oderstädter fahriger, aber sie nutzten ihre erste Möglichkeit . Nach einer Ecke von rechts, kam das Zuspiel auf Sascha Spann von Pawel Mroz. Sascha zog straff ab und er erzielte sein zweites Tor in der 47. Minute. Bis zur 55. Minute hätten die Gäste ihre Führung weiter ausbauen müssen, scheiterten am VfB Torwart Odenkirchen, besonders Tony Oppelt heute etwas glücklos beim Abschluss. Ab der 60. Minute ließen die Blau- Weißen in ihren Bemühungen doch nach, gaben dadurch den Hausherren die Möglichkeiten gezielt zu Kontern anzusetzen . Markus Müller mit zwei feinen Einzelaktionen , da musste A. Ludwig schon sein ganzes Können aufbieten ,um seinen Kasten sauber zu halten. Doppelwechsel bei den Gästen, für Sebastian Kmetyk und Tom Zander kamen Mika Kohlheim und Johannes Wegner. Wenig später ging Martin Kämke aus dem Spiel, für ihn kam Witold Zabita. Auch die Hausherren wechselten , mit Pascal Lange und Maik Zürner wurden sie deutlich agiler. Bei den Oderstädtern häuften sich die Fehlpässe , die Konzentration ließ merklich nach. In der 70. Minute hatten die Hausherren dann auch den Anschlusstreffer auf dem Fuß. A. Ludwig mit Klasse Parade verhinderte diesen … noch. Bis zur 82. Minute, die Blau – Weißen vergaben vorher noch zwei vielversprechende Möglichkeiten , Witold Zabita,s erster Versuch, weit über das Tor . sein Zweiter landete beim Torwart. Im Gegenzug gab es Ecke für den VfB. Die Blau- Weißen bekamen den Ball nicht aus der Gefahrenzone , Pascal Lange bekam Diesen und fackelte nicht lange, ließ dem Gartzer Keeper keine Abwehrmöglichkeit. und dieser Anschlusstreffer war durchaus verdient. Das weckte die Gäste doch wieder auf , schon im Gegenzug konnte Sascha Spann , nach schönem Spielaufbau , sein heute drittes Tor erzielen. stellte den zwei Tore Abstand wieder her. Die letzten Minuten gehörten eindeutig den Blau- Weißen, Tony Oppelt, Sascha Spann und Mateusz Krol mit guten Einschussmöglichkeiten, die leider nicht konzentriert genug abgeschlossen wurden. Pünktlich pfiff , mal ohne Nachspielzeit, der Schiedsrichter diese Partie ab. Pflichtaufgabe erledigt. Mit dem Spiel, vor allem in der zweiten Hälfte konnten die Gäste weniger zufrieden sein.
Niederlage beim Staffelfavoriten SG Einheit Zepernick
Eine schwere Aufgabe für die Blau- Weißen in Zepernick, fehlten doch etliche Stammkräfte und so wurden unsere „ jungen Wilden“ ins kalte Wasser geworfen. ( was sie im Endeffekt gut meisterten) . Die Gäste von der Oder versteckten sich in den Anfangsminuten keineswegs , hatten durch Ole Niecelaus sogar die erste Chance , doch sein Versuch aus der Distanz ging über das Tor von Robert Werner. Schneller Gegenstoß über die linke Außenbahn, Luca Grabarek mit dem Schuss von der Strafraumgrenze , dieser ging eng am Pfosten vorbei ins Aus. Eine fragwürdige Freistoßentscheidung führte dann zur frühen Führung der Hausherren. MaxGerhard legte sich den Ball zurecht, aus ca. 18 Metern , über die Gartzer Mauer hinweg , versenkte er den Ball im Tor der Oderstädter. ( 7. Minute) Auch die nächste Möglichkeit gehörte der Heimelf , Grabarnek mit dem schnellen Vorstoß , nahm den Ball bis in den Strafraum der Blau- Weißen mit, setzte seinen Schuss aber neben das Tor. Nun die Gäste mit gutem Spielaufbau, Torschuss, abgewehrt zur Ecke. Diese kam zu Witold Zabita, dessen Schuss wurde geklärt, Zabita setzte nach, stand dann beim Abschluss knapp im Abseits. Abstoß, lang in die Mitte geschlagen, Patrick Töpfer mit dem Diagonalpass auf Kevin Maek , bei seinem Versuch blieb Andy Ludwig der Sieger, fing den Ball sicher. Zepernick arbeitete zumeist mit lang gespielten Diagonalpässen auf ihre schnellen und ballsicheren Außenstürmer, dann wurde es immer gefährlich. Die Gartzer Abwehr hatte gut zu tun, leitete aber auch zielgerichtete Nadelstiche der Gäste ein, bis zum 16zehner nicht schlecht gemacht, doch an der dicht stehenden Abwehrreihe der Hausherren war keinVorbeikommen. Ballbesitz für die Oderstädter durch Tommy Wohlleben , der gefoult wurde, blieb verletzt liegen, leider kein Grund für den Schiedsrichter darauf zu reagieren, er ließweiterspielen .Grabarek,Luca nutzte dies aus, spielte sich in den Strafraum, aus der Drehung erzielte er in der 22.Minute das 2:0 für seine Mannschaft. Nur wenig später , rüdes Foul durch Thiemo- Jerome Kialka an Marcus Jenek, von hinten holteer Jenek unsanft von den Beinen. Alle Blau- Weißen warteten auf den Pfiff, vergebens, es gab nur ein leichtes Verwarnen . Diese Auffassung des „Unparteiischen“ zog sich bis an das Ende der Partie. Anschloss sich ein schöner Spielaufbau der Gäste, nach Flanke von der linken Außenbahn traf Witold Zabita nur den Pfosten. (25. Min) Nur fünf Minuten später, die Abwehr der Blau- Weißen nicht auf der Höhe , machten es dem Gegner zu leicht . Nach einer Zepenicker Ecke bekamen sie den Ball nicht aus der Gefahrenzone und aus Nahdistanz erzielte Grabarek sein zweites Tor, schön ins lange untere rechte Eck. Die Hausherren drücken die Gäste in die eigene Hälfte, zuerst blieb Ludwig Sieger gegen Kialka, aber den Nachschuss von ihm konnte Ludwig dann nicht mehr parieren. $:0 nach 38 Minuten. Die Oderstädter steckten keines Wegs auf, gut ausgespielter Angriff , die Flanke kam von Marcus Jenek genau auf den Kopf von Tom Zander. Dessen Versuch aus Nahdistanz per Kopf lenkte Robert Werner an den Pfosten , Ball blieb ihm Spiel , aber Zander auch im Abseits. Letzte Chance der ersten Hälfte besaßen die Blau- Weißen, Eric Lindow mit dem scharfen,straffen Schuss aus ca. 30 Metern , in letzter Sekunde lenkte Werner den Ball über die Querlatte zur Ecke. Diese verpuffte und nach einer Minute Nachspielzeit ging es in die Halbzeitpause.Die Gäste gingen mit Elan in die zweite Hälfte. Die Belohnung folgte in der 52. Minute. Mateusz Krol mit feiner Leistung auf der rechten Außenbahn, er zog von der Strafraumgrenze ab , setzte seinen Versuch in die lange linke Ecke zum 4:1 , er ließ Werner im Tor keine Abwehrmöglichkeit. Die Blau- Weißen setzten nach, gleich von zwei Abwehrspielern wurde Krol im Strafraum attackiert und zu Fall gebracht. Wer auf einen Pfiff gehofft hatte wurde enttäuscht , der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Angriff der Oderstädter , Ball kam zu Nico Wendlandt , mit seinem Fallrückzieher hatte der Torwart aber keine Mühe, er fing den Ball sicher. ( 59. Min) So leitete Werner einen Gegenstoß ein, schnell gespielt und aus dem Mittelfeld heraus kam ein lang geschossener Ball auf Ludwig zu, diesen Ball entschärfte der Gartzer Schlussmann mit toller Reaktion zur Ecke. 67. Minute, Gerangel im Gartzer Strafraum, Tommy Wohlleben wurde klar ( per Ellenbogencheck) gefoult, Spiel wurde wieder nicht unterbrochen und so konnte Grabarek die Situation ausnutzen und stellte mit dem 5:1 den alten Abstand wieder her. Gartz wechselte nun kurz hintereinander , für Zabita kam Johannes Wegner und für den angeschlagenen Tom Zander , Mika Kohlheim.Die Blau- Weißen standen nun recht tief in ihrer eigenen Hälfte, ließen aber trotzdem keine wirkliche Torchance mehr zu, schlugen die Bälle hoch und weit aus der Gefahrenzone. Einen Entlastungsangriff der Oderstädter stoppten die Hausherren mit einem Foulspiel. Eric Lindow legte sich den Ball zurecht ,mit einemwuchtigen Schuss traf er leider nur die Querlatte in der 85. Minute. Nennenswerte Aktionen gab es bis zum Schlusspfiff dann nicht mehr. Die drei Punkte blieben nicht unverdient beim Gastgeber , die Gäste hatten in dieser Besetzung aber auch keinen Grund mit ihrer Leistung zu arg zu hadern. In 14 Tagen erwarten sie dann das wieder erstarkte Team aus Templin.
Verdienter Punktgewinn der Blau- Weißen gegen starke Joachimsthaler
Vor zehn Monaten fand das letzte Heimspiel unserer 1. Männermannschaft statt, mehr als 100 Zuschauer wollten ihre Jungs endlich wieder spielen sehen. Zu Gast der FSV Schorfheide Joachimsthal , die am ersten Spieltag ihre Klasse ausspielten und klar gegen den VfB Gramzow gewannen. Sie begannen auch sehr druckvoll nach vorn zu spielen , hatten in der 5. Minute eine vielversprechende Chance früh in Führung zu gehen. Den Versuch von Moritz Fedder fischte Andy Ludwig auf der Torlinie weg. Nun die Blau- Weißen, nach einem Einwurf von Rechts,Höhe Strafraum der Gäste, kam der Ball, nach schönem Zusammenspiel der Oderstädter zu Tom Zander auf die linke Seite , aus ca. 16 Metern zog dieser scharf ab, sein Schuss ging eng am Pfosten vorbei ins Aus. Im weiteren Verlauf schenkten sich beide Mannschaften nichts, optisch mit der Ballbesitz die Gäste , spielten zumeist lange Bälle auf ihre schnellen Spitzen. In der 15. Minute verfehlte ein Schuss aus der Distanz das Gartzer Tor doch deutlich. Schrecksekunde kurz darauf, Zusammenprall mit dem Kopf von Tony Oppelt mit Florian Groß, Oppelt konnte weiter spielen für Groß war die Partie nach Kopfwunde und möglicher Gehirnerschütterung zu Ende. Wir wünschen gute Besserung. 20 Minuten waren gespielt, da setzten die Schorfheider einen Konter an, schnell tauchte M. Fedder vor dem Gartzer Schlussmann auf , seinen platzierten Versuch sicherte Ludwig im Nachfassen. Das Unentschieden hielt bis zur 26. Minute. Ballverlust der Heimelf in eigener Hälfte , gute Joachimsthaler Flanke auf die rechte Seite zu M. Fedder , der fackelte nicht lange und ließ demGartzer Torwart keine Abwehrchance . 0 :1 aus Sicht der Hausherren. Die Blau- Weißen etwas „angefressen“ hätte doch vor dem Tor ein Foulspiel an Nico Wendlandt geahndet werden müssen. Nur wenig später, die Gartzer unkonzentriert in ihren Zuspielen , immer war ein Gästespieler eher am Ball und so erlief sich Fedder so einen Fehlball und stürmte auf das Gartzer Tor zu. Ebenfalls zuunkonzentriert im Abschluss, setzte er den Ball neben dem Pfosten ins Aus. Nach dieser Möglichkeit wurden die Blau- Weißen wieder wacher , guter Angriff durch das Mittelfeld , Eric Landeck mit der Möglichkeit aus Nahdistanz , Sieger blieb F. Schröder im Gästetor. Im Gegenzug konnte sich Ludwig sicher gegen M. Fedder behaupten. (37. Min) Wenig später , klasse Spielaufbauder Hausherren , drückten die Gäste in die eigene Hälfte . Zuerst ging Tony Oppelts Schuss eng neben dem Pfosten ins Aus, anschließend rettete Schröder auf der Linie beim erneuten Versuch durch E. Landeck. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nochmal die Schorfheider gefährlich vor dem Tor derHeimelf, A. Ludwig mit prima Reaktion , hielt den Ball sicher. Mit dem knappen Rückstand ging esin die Pause, aus der die Oderstädter druckvoller und aktiver zurückkamen. Sie kombinierten gut bis zum 16zehner der Joachimsthaler , dort stand die Abwehr aber sicher und entschärfte die Situationen. Wirkliche Torchancen erarbeitete sich bis zur 60. Minute keines der Teams. Nach einem Freistoß für die Gäste , der in die Mauer ging, starteten die Blau- Weißen einen Konter , der durch ein Foulspiel gestoppt wurde. Tony Oppelt legte sich den Ball zurecht , einen Meter vor der Strafraumgrenze, seinem straffen und scharf geschossenen Ball hatte F. Schröder nichts entgegen zusetzen und so stand es nach 62 Minuten 1 : 1. Leider hielt dieser Spielstand nur zwei Minuten, mit ihrem ersten Torschuss der zweiten Hälfte , Tom Zander etwas unglücklich in der Zweikampfführung, erzielte Sebastian Temma die erneute Führung für seine Mannschaft. (64. Min) Die Blau- Weißen stecken keineswegs auf ,spielten mit Druck nach vorn. In der 79. Minute die Belohnung, Tony Oppelts Flanke von der rechten Außenbahn kam passgenau auf den Kopf von Nico Wendlandt im Strafraum der Gäste und mit aller Routine erzielte er das verdiente 2 : 2. Noch gut fünf Minuten zu spielen, Foul an N. Wendlandt im Strafraum , leider blieb der eigentlich zu erfolgende Pfiff aus. Gleich darauf, erneut Wendlandt , das wäre die Führung gewesen. Doch das Schiedsrichterkollektiv entschied zum Ärger der Hausherren auf Abseitsstellung von Wendlandt.( Wenn das so war, dann eine Schnürsenkelbreite ...)Dann war nach drei Nachspielminuten Schluss und im Endeffekt ging diese Punkteteilung in Ordnung. Nächste Woche wird es wieder schwer, die Gartzer müssen zum Aufstiegsaspirant nach Zepernick.
Gelungener Saisonauftakt für die Blau- Weißen
288 Tage ohne Punktspiele gingen am heutigen Sonnabend zu Ende. Der SV 90 Pinnow empfing die Männer von der Oder. Diese hatten auch in der ersten Minute ihre erste Möglichkeit . Gute Balleroberung von Mateusz Krol im Mittelfeld , er stürmte über die rechte Außenbahn und zog straff von der Strafraumgrenze ab. K. Möbius reagierte gut und klärte zur Ecke . Im weiteren Verlauf wirkten die Teams etwas unsortiert, viele Ballverluste schon im Mittelfeld ließen wenig Spielfluss zu. In der 12. Minute dann ein Freistoß für die Gäste , dicht vor dem 16zehner der Hausherren. Tony Oppelts Versuch kam gut in den Strafraum , konnte schlussendlich von der Pinnower Abwehr sicher entschärft werden. Der Gegenstoß der Heimelf endete ebenfalls in einem Freistoß, Andy Ludwig fing diesen sicher weg und leitete einen Konter der Blau- Weißen ein. Martin Kämke brachte den Ball in den Strafraum , dort stand Andreas Achterberg goldrichtig und per Kopf erzielte er in der 13. Minute die 1:0 Führung für seine Mannschaft. Die Oderstädter weitermit mehr Ballbesitz, Pinnow mit resolutem Zweikampfverhalten, sie ließen den Gästen dadurch wenig Raum. Wirkliche Einschussmöglichkeiten ergaben sich auf beiden Seiten nicht wirklich. Eine gute Möglichkeit erst wieder in der 35. Minute, Pinnow mit einem der seltenen Ausflüge in Richtung Gartzer Tor, Eshagh Bayani mit dem Antritt, kam bis dicht vor den Strafraum , setzte seinen scharfen Schuss dann doch deutlich über das Gehäuse der Gäste. Auf der Gegenseite machten es dieBlau- Weißen besser. Mateusz Krol mit dem Sprint über die linke Seite , von der Grenze des 16zehners zog er scharf ab , Möbius mit der zu kurzen Abwehr, Eric Landeck sagte „ Danke „ und versenkte den Ball zum 2:0 im Pinnower Tor in der 38. Minute. Bis zum Pausenpfiff wenig Aktionen, Tony Oppelt fasste sich ein Herz und versuchte es aus der Distanz , dieses Mal blieb der Pinnower Schlussmann Sieger , er fing den Ball sicher. So ging es mit dem zwei Tore Vorsprung in die Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurden die Hausherren etwas druckvoller, ohne jedoch wirkliche Torgefahr zu entwickeln. Die Blau- Weißen versuchten es mit lang gespielten Pässen, meist zu lang und so landeten sie im Aus. In der 55. Minute nahmen die Gäste einen Dreifachwechsel vor, für Eric Lindow, Martin Kämke und Eric Landeck kamen Sebastian Kmetyk , Sascha Spann und Tommy Wohlleben. Nun kam wieder etwas“ frische Luft „ ins Gartzer Spiel und die Gäste gefährlich vor das Tor der Hausherren. So in der 67. Minute, ein Gartzer Angriff , gestoppt durch ein Foulspiel, endete in einem Freistoß. Von der linken Seite durch Kmetyk in den 16zehner gehoben ,kam der Ball zu Nico Wendlandt . Aus der Drehung heraus traf er den Innenpfosten , der Torwart nicht schnell genug und der Ball trudelte zum dritten Tor für die Oderstädter ins Netz. Kurze Zeit später , Freistoß für die Heimelf dicht an der Strafraumgrenze , Michael Stein reagierte und köpfte den Ball gerade noch rechtzeitig ins Toraus , die sich anschließende Ecke brachte nichts Zählbares ein. Noch eine gute Viertelstunde, gut gespielter Angriff der Gäste, Sascha Spann mit derMöglichkeit, zu unkonzentriert, setzt er den Ball knapp über das Tor. Auch Kmetyks sich anschließender Versuch verfehlte das Tor der Heimelf . In der 78. Minute gingen Andreas Achterberg und Mateusz Krol in die verdiente Pause, es kamen die Jungster Tom Zander und Ole Nieclaus , die sich nahtlos in das Spiel ihrer Mannschaft einfügten. Völlig unverständlich dann die Abseitsentscheidung des Linienrichters in der 82. Minute nach einem prima gespielten Angriff der Oderstädter. Das wäre garantiert das vierte Tor geworden...! Die letzte Möglichkeit dieser Partie gehörte den Gastgebern , kurz vor dem Schlusspfiff , nach einem langen Abschlag seines Torwarts ,setzte Djibril Badji seinen Versuch knapp neben dem linken Pfosten ins Aus. Nun ertönte der Schlusspfiff und die Blau- Weißen nahmen verdient die drei Punkte mit an die Oder.
Gelungener Testspielauftakt für Blau- Weiß 90 Gartz
Am Sonnabend , dem 10. Juli war es endlich soweit. Der Fußball hat uns wieder. Erster Testspielgegner der Blau- Weißen war der Penkuner SV. Beide Mannschaften sicher noch nicht in Bestbesetzung , aber mit viel Vorfreude auf das Spiel. In den ersten Minuten merkte man beiden Teams die lange Spielpause noch an, es fehlte an Passgenauigkeit und Abstimmung. Erste gute Möglichkeit für die Gäste durch Nico Wendlant, dessen Versuch schnappte Philipp Walter unmittelbar vor der Torlinie weg. Ein Konter der Penkuner , gestoppt durch ein Foulspiel. Den sich anschließenden Freistoß trat Maximilian Nawroki , der Ball segelte klar am Gartzer Tor vorbei. Im weiteren Verlauf viele lang gespielte Bälle auf beiden Seiten, die dann aber keinen Abnehmer fanden. Ein Freistoß für die Gäste in der 20. Minute, zur Ecke geklärt. Diese kam gut in den Strafraum, der Torwart reagierte und lenkte den Ball dicht am Pfosten vorbei ins Aus. Im Gegenzug,Penkun spielte schnell durch die Mitte und kam gefährlich in den 16zehner der Gäste. Martin Lenkeklärte in letzter Sekunde . Beide Mannschaften auf Augenhöhe, sehenswerte Torraumszenen ergaben sich allerdings bis zur 30. Minute kaum. Zuerst die Hausherren mit einer prima Möglichkeit. Nach einer genauen Hereingabe von der linken Außenbahn traf Michael Straube den Ball nicht voll und vergab kläglich. Bei dem sich anschließenden Konter der Blau- Weißen setzte sich Eric Landeck gut durch , scheiterte dann am Penkuner Schlussmann. Nur eine Minute später ,erneut Eric Landeck am Ball, er spielte den Ball am herauskommenden Torhüter vorbei , undhatte deine keine Mühe den Ball im leeren Tor der Rot- Weißen zum 1:0 unterzubringen. (30. Min) Die Gäste nun deutlich stärker, so dauerte es nur 4 Minuten bis die Blau- Weißen erneut gefährlich vor dem Tor der Heimelf auftauchte. Schön gespielt über die rechte Seite, passte Andreas Achterberg diagonal auf Martin Kämke. Dieser sah den in den Strafraum einlaufenden Martin Lenke, passte quer und Lenkes straffer Schuss landete unhaltbar zum 2:0 in den Maschen. Die Blau- Weißen setzten sofort nach, Nico Wendlandt mit dem Versuch aus kurzer Distanz, Philipp Walter reagierte schnell und nahm den Ball sicher auf. Nach einer Ecke in der 40. Minute verpasste Tony Oppelt, per Kopf , das Tor nur um Zentimeter. Fast mit dem Halbzeitpfiff der Anschlusstrefferfür die Hausherren. Schnell gespielt über die rechte Außenbahn kam die präzise Hereingabe auf denam Strafraumrand lauernden Michael Straube. Dieser zog flach und scharf ab , ließ Andy Ludwig im Gartzer Tor keine Abwehrchance. So ging es mit der knappen Führung in die Kabinen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit, beide Teams mit zwei frischen Spielern, wurden die Rot- Weißen offensiver , ließen die Blau- Weißen fast nicht aus ihrer Hälfte , vier Eckbälle nacheinander brachten trotzdem keine Gefahr für das Gartzer Tor. So lauerten die Blau- Weißen auf Kontermöglichkeiten. Eine nutzte Nico Wendlandt um allein vor dem Penkuner Schlussmann aufzutauchen. Es kam zum Zusammenstoß , Philipp Walter verletzte sich leicht und Tino Ciesla nahm seine Platz im Tor ein. Die Blau- Weißen nun wieder besser im Spiel, Möglichkeit durch TonyOppelt nach gutem Zuspiel von Mateusz Krol , verfehlte er das Tor , zu seinem Ärger , nur haarscharf. (55. Min) 10 Minuten später, nach einem Ballverlust der Penkuner im Mittelfeld starkerzog ab und netzte zum Endstand von 4:1 Pass auf Martin Kämke , der bediente Nico Wendlandt im 16zehner der Hausherren. Selber bedrängt, spielte er den Ball zurück auf Andreas Achterberg. Dieser fackelte nicht lange , flach und scharf geschossen traf er zum 3:1 für seine Mannschaft in der 62. Minute. Guter Angriff der Penkuner in der 65. Minute , Pascal Siebeke setzte sich gut durch, sein Abschluss dann aber wenig effektiv, doch recht klar am Gartzer Tor vorbei. In den verbleibenden 20 Minuten bauten die Hausherren wieder mehr Druck auf, die Gartzer Abwehr aber stand sicher und konnte rechtzeitig eingreifen und einen erneuten Anschlusstreffer verhindern. In der 80. Minute konnten die Blau- Weißen sich befreien und starteten einen Konterangriff . Mateusz Krol mit dem Sprint über die linke Seite, gutes Anspiel auf Eric Landeck , dessen Schuss aus Nahdistanz parierte der Penkuner Ciesla , er klärte zur Ecke. Im Gegenzug versuchte sich Pascal Siebeke aus der Distanz, Andy Ludwig fing den Ball sicher. 3 Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an. Noch ein Konter der Oderstädter über die linke Außenbahn , Mateusz Krol mit dem schnellen Spiel, Doppelpass mit Andreas Achterberg , der Tony Oppelt besser postiert sah und quer passte. Tony Oppelt erzielte so das 4:1 , gleichzeitig der Endstand dieser Partie. Besetzung Blau- Weiß 90 Gartz: Andy Ludwig, Martin Kämke, Marcus Jenek, Eric Duckert, Dragan Thörmer ( Eric Lindow) Martin Lenke, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Eric Landeck ( Ole Nieclaus) Mateusz krol Besetzung Penkuner SV: Philipp Walter, Michael Straube, Lukas Rodenhagen, Lukas Tews, (AdrianHiller) Maximilian Nawroki, Tino Ciesla, Tobias Sproßmann, R. Downar, (Andy Wagner) Pascal Siebeke, Marco Stichel, Tom Busse, Stefan Nikolaus