Trotz des Fehlens einiger Stammkräfte hatten sich die Hausherren viel vorgenommen , wollten sie doch die ersten Punkte dieser Saison einholen. Und sie legten gleich prima los, die ersten 25 Minuten war es ein Spiel auf ein Tor, drei richtig gute Chancen erspielten sie sich. In der 7. Minute klärte Daniel Meinert mit starker Reaktion den Schuss von Pawel Mroz in letzter Sekunde auf der Linie. Es gab Ecke , erneut war Pawel Mroz zur Stelle , per Kopf setzte er seinen Versuch eng neben dem linken Pfosten ins Aus. Nur eine Minute später , verpasste es Fabian Gerth mehr aus seiner Möglichkeit zu machen, der Ball strich eng am Tor vorbei . (9.) Die Blau- Weißen spielten weiter munter nach vorn, pressten früh, ließen den Gast nicht ins Spiel kommen. Leider agierten sie dann vor dem Tor zu überhastet, auch ihre nächste gute Möglichkeit, wieder war Fabian Gerth gefährlich vor dem Tor der Joachimsthaler aufgetaucht. Dieser Schuss wurde ebenfalls zur Ecke gelenkt. (17.) Und ( fünf Euro ins Phrasenschwein) wenn man selber seine Chancen nicht nutzt… die Bestrafung folgte in der 26. Minute. Aus dem Nichts heraus kam eine Flanke von der rechten Außenbahn in den Gartzer Strafraum. Aus dem 16zehner heraus setzte Mattis Preuß einen flachen ,scharfen Schuss ab und dieser zappelte zum 1:0 für seine Mannschaft im Tor der Blau- Weißen. Die Hausherren geschockt, brauchten eine ganze Weile um ihre Ordnung wieder herzustellen, ganz gelang dies aber nicht . Die Zuspiele zu ungenau, das Nachsetzten fehlte nun auch , die Zweikämpfe wurden nicht mehr konsequent angenommen. Dadurch kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. In der 31. Minute hatte die Heimelf Glück, dass der Schuss von Mattis Preuß nur an den Pfosten knallte. Besser machte es in der 40. Minute Lucas Schmidt. Einen Freistoß aus ca.30 Metern von der rechten Außenbahn trat Schmidt mit viel Gefühl. Der Ball lange in der Luft, er senkte sich am Ende und fand den Weg zum 2:0 ins Gartzer Tor. Bis zum Halbzeitpfiff passierte wenig. So ging es für die Oderstädter mit dem zwei Tore Rückstand in die Pause. Die zweite Hälfte konnte vom Niveau nicht an die erste Halbzeit anschließen. Die Schorfheider zwar mit mehr Ballbesitz, aber nur ein wirklicher Torschuss , den Dylan Schuldes mit prima Reaktion auf der Linie festhielt. In der 66. Minute erst die nächste nicht ungefährliche Situation für die Hausherren, es brauchte drei Anläufe um den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen. Die Blau-. Weißen mussten bis zur 70. Minute warten, ehe es einen Versuch auf das Tor der Joachimsthaler gab. Martin Lenkes Versuch richtig gut, wieder war der Torwart im Wege , klärte in letzter Sekunde vor der Torlinie. Im weiteren Verlauf flachte die Partie weiter ab. Die Gartzer machten nun auf, liefen aber Gefahr in Konter der Gäste zu laufen. Das passierte in der 88. Minute. So einfach machten es die Gäste, lang nach vorn geschlagener Ball auf die linke Außenbahn, die „lose“ Abwehr der Blau- Weißen nicht rechtzeitig zur Stelle. So nutzte Maximilian Rohling seine Chance. Er zirkelte den Ball gekonnt ins obere rechte Ecke und ließ dabei dem Gartzer Schlussmann keine Abwehrmöglichkeit. Nun waren alle Messen gesungen. Nach vier Minuten Nachspielzeit ertönte der Schlusspfiff . Besetzung B/W: Dylan Schuldes, Fabian Schünemann, Martin Kämke, Eric Duckert, Martin Lenke ( Johannes Wegner 80. Min) Pawel Mroz ( Fabian Gerth , Louis Gubbe ( Tom Zander 72. Min) Davin Kristhan , Eric Lindow ( Mika Kohlheim 46. Min) Mateusz Krol

Nach dem knappen Ausscheiden aus dem Landespokal hatten sich die Hausherren viel vorgenommen, mussten aber erneut ihre Abwehr umbauen. Sie begannen forsch und hätten schon nach einer Minute einen Handelfmeter bekommen müssen. Leider blieb der Pfiff aus ,das Spiel lief weiter. In den sich anschließenden 10 Minuten recht verteiltes Spiel, die Blau- Weißen allerdings mit mehr Ballbesitz. Torchancen ergaben sich daraus noch nicht. In der 14. Minute konnte die Gartzer Mauer einen Freistoß der Gäste abwehren , sie schalteten schnell um , setzten einen Konter. Tom Zander mit einer guten Möglichkeit aus dem 16zehner heraus. Sein Schuss strich eng am Pfosten vorbei ins Aus. Auch die nächste Möglichkeit erspielten sich die Oderstädter, prima wurde Tom Zander freigespielt, leider war das Schussglück heute nicht auf seiner Seite, der Ball verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Nun mal die Gäste aus Ahrendsfelde, aber den Versuch aus Nahdistanz von Max Herrmann parierte Dylan Schuldes mit starker Reaktion. (22. Min) Besser machte es dann Herrmann in der 24. Minute. Angriff der Gäste über die rechte Außenbahn, die Gartzer Abwehr unsortiert , der Kapitän der Gäste nutzte dies abgezockt aus und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Nur kurz geschockt spielten die Oderstädter weiter druckvoll nach vorn. Nach einem Freistoß in der 26. Minute scheiterten gleich drei Blau-Weiße bei ihren Versuchen „das Runde ins Eckige“ zu bringen. Wie vernagelt schien das Gästetor. Die Hausherren mit Druck auf das Tor der Ahrendsfelder .Nach einem lang nach vorn geschlagenen Ball stürmte Pawel Andrzejewski in den Strafraum des Gegners, sein Kopfball strich hörbar über die Querlatte. (31. Min) Die Gartzer nun mit guter Hereingabe in der 39. Minute von der linken Seite Höhe 16zehner durch Mateusz Krol ( der heute eine Medaille für sein enormes Laufpensum verdient hätte). Tom Zander mit eigentlich viel Zeit sich die Ecke auszusuchen, zu überhastet dann sein Abschluss ,der Ball landete knapp im Toraus. Die Gäste nur mit sporadischen Entlastungsangriffen, die die Abwehr der Heimelf aber sicher entschärfen konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff belohnten sich die Hausherren , allerdings musste ein Strafstoß her . Nach einem klaren Handspiel entschied der Schiedsrichter dieses Mal richtig und zeigte auf den Punkt. Mateusz Krol verwandelte sicher zum längst verdienten Ausgleich. Wiederanpfiff, am Spielgeschehen änderte sich gegenüber der 1. Hälfte wenig. Allerdings wurden die Zweikämpfe energischer auf Gästeseite. Glück hatte Thomas Stone ,dass er für das harte Einsteigen gegen Mateusz Krol nur die gelbe Karte sah. Bis zur 53. Minute war ansonsten von den Gästen nichts zu sehen. Dann nutzten sie einen leichtfertigen Ballverlust der Blau- Weißen auf der rechten Außenbahn für einen Konter. Justin Lauterbach stürmte allein auf den Gartzer Schlussmann zu ,mit ihrem zweiten Torschuss erzielte der Gast die erneute Führung zum 2:1. Im Gegenzug hatte dann Pawel Andrzejewski den prompten Ausgleich auf dem Kopf, traf aber nur die Querlatte , dann ging der Ball ins Aus. 67. Minute, ein Angriff der Gäste wurde gut bis in den Strafraum der Hausherren gespielt, Dylan Schuldes kam aus seinem Ksten heraus , räumte bei dieser Aktion auch gleich mit einem Ahrendsfelder seinen Mitspieler Martin Kämke ab. Logische Konsequenz Strafstoß. Max Herrmann führte Diesen aus, Dylan Schuldes noch dran , aber der Ball landete zum 3:1 im Tor der Blau- Weißen. Wer nun dachte, die Oderstädter gaben sich auf, weit gefehlt. Sie erarbeiteten sich weitere Chancen , nutzten diese aber leider nicht. Zwei Mal ,bei Versuchen von Andreas Achterberg war die Latte ,oder der Pfosten im Weg. Die Gäste verteidigten vielbeinig , so dass einige Einschussmöglichkeiten an dieser dichten Abwehr scheiterten. In der 85. Minute hätte es erneut einen Strafstoß für die Blau- Weißen geben müssen, denn der Ahrendsfelder Torwart riss im eigenen Strafraum Pawel A. ruppig um. Der Schiedsrichter entschied unerklärlicher Weise auf : Stürmerfoul…. In der 86. Minute verschafften sich die Gäste etwas Luft im Abwehrstress , setzten einen Konter an, der gut ausgespielt wurde. Der junge Gartzer Schlussmann parierte mit guter Reaktion den Schuss aus Nahdistanz. Wenig später , aus aussichtsreicher Position , verfehlte Andreas Achterberg , nach einer gut geschlagenen Ecke von Marian Mecklenburg, das Tor ganz knapp, die Querlatte war im Weg. Auch die letzte Möglichkeit , nach 5 Minuten Nachspielzeit , gehörte den Hausherren. Martin Vohrer klärte den flachen Schuss auf der Torlinie. Dann ertönte der Schlusspfiff . Leider ging an diesem Tag nicht die bessere Mannschaft mit drei Punkten vom Feld, Effektivität der Gäste entschied zu ihren Gunsten. Besetzung Blau-Weiß: Dylan Schuldes, Fabian Schünemann ( Mika Kohlheim ) Martin Kämke, Kimi Kohlheim ( Marian Mecklenburg) Davin Krishan ( Louis Gubbe) , Pawel Mroz, Andreas Achterberg, Tom Zander ( Eric Lindow) Sebastian Kmetyk , Pawel Andrzejewski, Mateusz Krol

Der klare Favorit kam an diesem Sonnabend aus Bernau und das zeigte er in der ersten Viertelstunde auch deutlich. Nach nur drei Minuten musste Dylan Schuldes das erste Mal den Ball aus seinem Tor holen. Dominik Nehls nahm die Flanke von der rechten Außenbahn ,getreten von Leon Jarnetzky , im Gartzer Strafraum gut an, und aus Nahdistanz traf er zur frühen Führung für seine Mannschaft. Die Gäste weiter mit Druck auf das Blau- Weiße Tor, die Abwehr der Hausherren hatte gut zu tun. In der 11. Minute parierte Dylan Schuldes zwei Mal richtig gut die Schussversuche der Bernauer. Mathias Klotsche setzte nach, nahm den Ball am Pfosten an und schoss aus ganz spitzem Winkel. Leider fälschte ein Gartzer den Ball noch ab , die Kugel schlug im unteren linken Eck zum 2:0 ein. Nach gut 19 Minuten wurden die Oderstädter mutiger , schön heraus gespielt die Chance für Mika Kohlheim , dessen Torschuss gerade noch zur Ecke geklärt werden konnte. Und gleich nochmal die Hausherren , gut kombinierten sie sich Davin Kristhan und Mateusz Krol bis vor den Strafraum des FSV , dort lauerte Marian Mecklenburg , dessen Versuch verfehlte das gegnerische Tor nur um Zentimeter. (22. Min) Nach einer guten Chance für Andreas Achterberg schickte Hugo Paschen einen lang nach vorn geschlagenen Ball zu Leon Jarnetzky , allein lief dieser auf den Gartzer Schlussmann zu, der sich nicht beirren ließ und den Ball zur Ecke klärte. Bis zur 35.Minute spielte sich das Geschehen zu meist im Mittelfeld ab. Dann gab es Freistoß für die Gäste von der linken Strafraumseite. Die Gartzer Abwehr mit dem Versuch zu klären. Leider stand dann Mathias Klotsche auf der Linie des 16zehners unbewacht und so konnte er den Ball mit einem flachen,straffen Schuss zum 3:0 im Tor der Blau- Weißen unterbringen. Die Gartzer steckten aber nicht auf, versuchten immer wieder nach vorn zu spielen. Kamen auch bis in den Strafraum der Bernauer, agierten dann zu unentschlossen beim Abschluss. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bekamen die Oderstädter eine Ecke auf der linken Seite. Andreas Achterberg schlug den Ball gut in den 16zehner , Mateusz Krol stand goldrichtig . Per Kopf erzielte er den verdienten Treffer zum 3:1. (43. Min ) Nur wenig später , prima geschlagene Diagonalflanke von Davin Kristhan auf Mateusz Krol. Dieser passte quer zu Pawel Andrzejewski , der setzte seinen Versuch aus dem Strafraum eng am rechten Pfosten vorbei ins Toraus. Pünktlich pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeitpause. Personell unverändert gingen beide Teams in die zweite Hälfte. Die erste Möglichkeit bekamen die Blau- Weißen , Mateusz Krol setzte seinen Kopfball aber deutlich neben das Tor ins Aus .(53.Min) Die Oderstädter weiter mit viel Einsatz, sie nahmen die Zweikämpfe besser an uns ließen den Gast nicht zur Entfaltung kommen. Im Abschluss aber agierten sie dann nicht konsequent genug. Der Versuch von Andreas Achterberg in der 62. Minute wenig platziert und so hatte der Bernauer Schlussmann keine Mühe den Ball sicher auf zu nehmen. Erste gut heraus gespielte Chance für die Gäste in der 65. Minute, die die Gartzer Abwehr aber sicher zur Ecke klären konnte . Im Gegenzug kam ein gut getimter Ball zu Pawel Andrzejewski in die Spitze. Er behauptete den Ball bis in den Strafraum , sein Gegenspieler Marvin Jaskolka blieb dran , lenkte allerdings den Ball nun per Hand weiter. Die Gartzer protestierten sofort. Der Pfiff aber blieb aus und das Spiel lief weiter. Noch zehn Minuten auf der Uhr, Fabian Schünemanns Einsatz etwas zu rustikal , da schon mit Gelb verwarnt , ging es für ihn vorzeitig zum Duschen. Trotzdem blieben die Blau- Weißen auch in Unterzahl am Drücker , liefen dann aber in der 86. Minute in einen Konter der Gäste. Der erste Torschuss der Bernauer der zweiten Hälfte knallte an den rechten Pfosten des Gartzer Tores , Eric Duckert schlug anschließend die Kugel aus der Gefahrenzone. Die nächste Chance bekam dann Kimi Kohlheim für die Hausherren, seinen Kopfballversuch von der Strafraumgrenze klärte die Abwehr der Gäste . 90. Minute, scheinbar letzte Möglichkeit hier das Ergebnis zu verbessern, so fasste sich der gerade eingewechselte Louis Gubbe ein Herz . Aus der Distanz ( ca. 20 Meter) zog er aus der Drehung einfach mal ab. Flach und scharf geschossen fand der Ball zum 3:2 den Weg ins Tor des FSV. 4 Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt. Blau- Weiß noch mal mit Druck , sie hatten den Ausgleich auf dem Fuß, beim Schussversuch von Tom Zander blieb Hugo Paschen der Sieger. Anschließend knallte Sebastian Kmetyks Freistoß an den Pfosten , den Nachschuss setzten die Oderstädter dann deutlich über den Kasten. Gleich darauf ertönte der Abpfiff dieses Pokalnachmittages. Vor allem durch ihre Leistung der zweiten Halbzeit konnten die Blau- Weißen mit erhobenen Haupt , trotz Niederlage , vom Platz gehen. Wir gratulieren dem FSV zum Einzug in die nächste Runde. Nächste Woche erwarten die Blau- Weißen den Aufsteiger SV Arendsfelde II zum 2. Spieltag der Landesklasse an der Oder. Besetzung Blau- Weiß Gartz : Dylan Schuldes, Fabian Schünemann, Eric Duckert (C) Mika Kohlheim ( Fabian Gerth 63. Min) Kimi Kohlheim, Davin Kristhan, Andreas Achterberg ( Tom Zander 78. Min) Ole Nieclaus ( Martin Kämke ( 84. Min) Marian Mecklenburg ( Louis Gubbe 85. Min) Pawel Andrejewski, Mateusz Krol ( Sebastian Kmetyk 78. Min)

Bei tropischen Temperaturen trafen sich der Schönower SV und die Blau-Weißen aus Gartz zum Saisonauftakt. Die Gäste mit den Neuzugängen Fabian Gerth, Dylan Schuldes, Louis Gubbe und Davin Kristhian in der Anfangsformation in der noch einige Stammspieler fehlten. Trotz der Hitze begannen beide temporeich , es ging hoch und runter. Zwei gute Chancen erspielten sich nach gut fünf Minuten die Hausherren, allerdings ging auch sofort die Fahne des Linienrichters hoch : Abseits. In der 10. Minute dann die Gäste, Fabian Gerth bekam ein prima Zuspiel von der rechten Außenbahn . Von der Strafraumgrenze zog er ab, traf aber nur den Torwart . Gegenangriff der Heimelf, gestoppt durch ein Foulspiel ,es gab Freistoß. Der Ball wurde bis an die rechte Strafraumgrenze geschlagen, quer gepasst und am linken Pfosten lauerte (in Abseitsstellung) der Schönower Splett und überwand zum 1:0 den jungen Dylan Schuldes im Tor der Blau-Weißen. Im weiteren Verlauf erarbeiteten sich die Oderstädter in der 16. Minute eine gute Torschussmöglichkeit. Erneut scheiterte Fabian Gerth an Joe Tetzner , ebenfalls ein Neuzugang der Schönower. 24. Minute , nach einem abgewehrten Angriff der Hausherren starteten die Blau- Weißen gut durch. Mateusz Krol schickte Davin Kristhian über die rechte Seite, Davin verlängerte auf Kimi Kohlheim, der den Ball Tom Zander auf den Punkt servierte. Um Millimeter verfehlte der Schuss das gegnerische Tor. Nur drei Minuten später ärgerten sich die Gäste über eine fragwürdige Elfmeterentscheidung zu Gunsten des SSV. Zweikampf im Strafraum zwischen Louis Gubbe und Splett, der sich nach einer angeblichen Berührung theatralisch fallen ließ . Er trat dann selber zum Elfmeter an und verwandelte diesen sicher zum 2:0. Bis zum Halbzeitpfiff waren die Schönower das Team mit mehr Spielanteilen, denn die Oderstädter nahmen nun die Zweikämpfe nicht mehr richtig an , verloren im eigenen Aufbauspiel die Bälle zu einfach. Es fehlte auch an der nötigen Kommunikation innerhalb der Mannschaft. In der 36. Minute musste dann auch noch der heutige Kapitän Patrick Boest verletzt vom Platz. Die Abwehr noch nicht wieder sortiert, lief in einen Konter der Heimelf. Splett lief allein auf den Gartzer Schlussmann zu, der prima reagierte , er konnte den Ball sicher aufnehmen. (41. Min) Kurz vor der Pause erspielten sich die Gäste von der Oder noch ein dicke Chance, aber keiner der Spieler im Strafraum der Schönower vermochte es den Ball im Tor des SSV unterzubringen. So ging es mit dem zwei Tore Rückstand in die Halbzeit. Mit der ersten Aktion in Hälfte zwei , die Gartzer bekamen den Ball nicht aus der Gefahrenzone , nutzte Lukas Drews eine Lücke ,der Ball trudelte zum 3:0 ins Tor der Gäste. Das war wie ein Weckruf, von nun an wurden die Blau-Weißen stärker, sie nahmen die Zweikämpfe bedeutend besser an , eroberten die Bälle und drängten in Richtung Schönower Tor. Davin Kristhian fasste sich in der 54. Minute ein Herz und versuchte es aus der Distanz. Joe Tetzner hatte aber keine Mühe den Ball sicher zu fangen. 61. Minute , gut vorbereitet von Sebastian Kmetyk ( er kam für Luois Gubbe) stürmte Fabian Gerth auf das Schönower Tor zu, der Schlussmann reagierte , kam heraus und klärte rechtzeitig. Erneut war es wenig später Kmetyk der den aufgerückten Mika Kohlheim gut anspielte .Dessen Versuch strich in der 64. Minute haarscharf am rechten Pfosten vorbei ins Aus. Die Blau- Weißen weiter im Vorwärtsgang, spielten aber ihre Angriffe nicht konsequent genug zu Ende. Noch gut 10 Minuten zu spielen , Ecke für die Blau-Weißen von der rechten Seite. Diese kam gut in den Schönower Strafraum, der eingewechselte Pawel Andrezejewski ( ebenfalls ein Neuzugang der Gartzer) stieg hoch und erzielte per Kopf das 3 :1 in der 81. Minute. Nur drei Minuten später, die Blau-Weißen kamen durch die Mitte, Sebastian Kmetyk mit einem Schuss aus ca. 25 Metern auf das Tor der Hausherren und dieser Schuss gefährlich , der Ball schlug zum 3:2 unhaltbar ein. Zwar schnupperten die Oderstädter am Unentschieden, cleverer agierte allerdings die Heimelf. Zwei Konter , die Gartzer Abwehr stehend ko , Dariusz Szmulski ,im gesamten Spiel nicht wesentlich in Erscheinung getreten, erzielte noch zwei Treffer aus Nahdistanz zum Endstand von 5 : 2. (86./90.) Dann ertönte der ersehnte Schlusspfiff . Der Sieg der Schönower ging auf Grund der ersten Halbzeit sicher in Ordnung, vielleicht aber doch zwei Tore zu hoch. Nächste Woche ist dann Landespokal in der Oderstadt, zu Gast der FSV Bernau aus der Landesliga Nord. Besetzung B/W Gartz : Dylan Schuldes, Louis Gubbe ( Sebastain Kmetyk 46.Min) Mika Kohlheim, Kimi Kohlheim, Patrick Boest ( Tommy Wohlleben 36. Min) Pawel Mroz, Tom Zander ( 74.Min Johannes Wegner) Fabian Gerth, Ole Nieclaus, Davin Kristhian ( Pawel Andrzejewski 61. Min) Mateusz Krol Bank. Ersatztorwart Karol Matusiak

Zu Gast war der Meister und zukünftiger Landesligist aus Zepernick am letzten Spieltag der Saison 2022/23. Emotional begann dieser Nachmittag, zwei Spieler der Blau- Weißen wurden verabschiedet. Nach nur einem Jahr verlässt Torwart Joe Tetzner die Oderstädter. Mit viel Applaus und mit sicher auch Wehmut wurde dann Nico Wendlandt nach 10 Jahren aus der 1. Männermannschaft durch den Vorstand verabschiedet. Alle Spieler beider Mannschaften zollten ihm dabei ihren Respekt. Nun konnte das Spiel beginnen. Zepernick begann mit Tempo, wollten sie doch ihre makellose Serie ( kein Spiel ging in dieser Saison verloren) nicht unterbrechen. Die erste wirklich gute Chance , nach einem Freistoß , bekamen die Blau- Weißen. Den Schuss aus 16 Metern durch Andreas Achterberg hielt Justin Arendt auf der Torlinie fest. (10.Min) Besser machte es in der 18. Minute der Torschützenkönig der Landesklasse Luca Grabarek . Stark heraus gespielt über die linke Außenbahn durch Max Gerhard legte er den Ball quer in den Strafraum der Oderstädter. Aus Nahdistanz zappelte der Versuch von Grabarek zur 1:0 Führung im Tor dert Gartzer. Die steckten nicht auf , sie versuchten eigene Akzente zu setzen , blieben dann vor dem 16zehner der Gäste in der Abwehr hängen. Zepernick weiter mit mehr Ballbesitz und gutem Kombinationsspiel. Besonders die schnellen Außen stellten die Abwehr der Blau- Weißen vor Probleme. In der 28. Minute, erneut schnell über die linke Seite, stürmte Max Gerhard. Aus recht spitzem Winkel zog er ab. Der Ball fand seinen Weg ins Tor und es stand 2:0 für die Gäste. Nach der Trinkpause plätscherte das Spiel etwas vor sich hin , bis ein Konter ( stark abseitsverdächtig) der Zepenicker Gefahr für das Gartzer Tor brachte. Jonny Ratajczak aber vermochte es nicht den Ball im leeren Tor der Oderstädter unterzubringen, er ging am Pfosten vorbei ins Aus. Auch die letzte Chance der ersten Hälfte erspielten sich die Gäste. Dieses Mal scheiterten sie an der guten Reaktion vom Torhüter der Gartzer Joe Tetzner. Die ersten Minuten der zweiten Hälfte verschliefen die Blau- Weißen völlig. So kam es das zuerst Luca Grabarek (46.) und nur zwei Minuten später Kalid El Ahmar keine Mühe hatten das Ergebnis auf 4:0 auszubauen. Die Blau- Weißen brauchten bis zur 57. Minute um sich zu „berappeln“ , sie erspielten sich eine gute Möglichkeit . Nico Wendlandt am gegnerischen Strafraum stehend legte auf Tony Oppelt zurück. Dessen straffen Schuss klärte rechtzeitig ein Abwehrspieler. Nur wenig später verpasste Nico Wendlandt eine schöne Hereingabe in den 16zehner nur um Zentimeter. Im Gegenzug bekamen die Gäste ,nach einem Foulspiel, einen Freistoß dicht vor dem Strafraum der Hausherren. Joe Tetzner reagierte gut und sicherte den Ball vor der Torlinie. Ein gut heraus gespielter Angriff der Heimelf in der 64. Minute . Sebastian Kmetyk bediente Tony Oppelt ,der fackelte nicht lange und erzielte sein 25. Tor dieser Saison zum 4:1 . Die Blau- Weißen wechselten danach gleich zweifach. Für Tom Zander kam Johannes Wegner und Mika Kohlheim ersetzte Fabian Schünemann. (66. Min) Drei Minuten später, Luca Grabarek erneut am Ball, er spazierte durch die Abwehr der Blau- Weißen , zog aus Nahdistanz ab , zum 5:1 zappelte die Kugel im Tor der Hausherren. Bis zur 85. Minute lief das Spiel weiter munter, ohne das sich wirkliche Einschussmöglichkeiten ergaben. Dann der Antritt von Tony Oppelt auf der rechten Außenbahn , er sah Nico Wendlandt in den 16zehner laufen, passte quer ...und jeder , auch die Gäste gönnten dem Nico Wendlandt, in seinem letzten Spiel, diesen Treffer zum 2:5 , von ganzem Herzen. Das zeigte sich auch bei seiner anschließenden Auswechslung, beide Mannschaften standen Spalier und viel Applaus begleitete den Gartzer Kapitän vom Platz. Auch auf Seiten der Zepernicker gab es eine Novität. In seinem letzten Spiel als Trainer wurde Lucio Luciano Geral ins Spiel eingewechselt , er kam für Victor John. Und auch ihm war es vergönnt in diesem Spiel noch ein mal einen Treffer zu erzielen. Beifall von beiden Teams der Lohn. (89. Min) . Pünktlich pfiff das gut leitende Schiedsrichterkollektiv diese wirklich fair geführte Partie dann ab. Die Blau- Weißen verabschiedeten sich ( einige noch nicht ganz) in die Sommerpause. Nächsten Freitag steigt noch das Supercupfinale in Criewen , 19.00 Uhr , gegen den Landesklasseaufsteiger und Meister der Kreisoberliga . Dank auch nochmal an die Gäste aus Zepernick , die mithalfen , unserem Spieler, Kapitän und Trainer Nico einen würdigen Abschied zu bereiten. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann ( Mika Kohlheim) Tom Zander ( Johannes Wegner) Kimi Kohlheim, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt ( Kevin Labes 87. Min) Ole Nieclaus, Sebastian Kmetyk, Eric Lindow, Mateusz Krol

Die Überschrift sagt schon das Meiste über dieses Spiel. Beide Mannschaften begannen recht forsch , der Gastgeber zu meist mit langen Diagonalpässen auf ihre beiden Spitzen Omar Ali Dieb und Artur Bauer. Diesen stoppte in der 9. Minute der Gartzer Nico Wendlandt mit einem Foulspiel. Yannik Brommond führte den sich anschließenden Freistoß von Rechts aus. Er brachte den Ball in den Strafraum der Gäste , wo es Ali Dieb zu einfach gemacht wurde. Sein Kopfball fand den Weg ins Tor zur frühen Führung für die Hausherren. Die nächste Möglichkeit erspielten sich die Blau- Weißen, Tony Oppelt zog aus der Distanz scharf ab, leider strich der Ball hauchdünn über die Querlatte. (13.Min) Der erneute Rückschlag für die Oderstädter in der 19. Minute. Ecke für die Heimelf, der Ball kam hoch in den 16zehner , Kimi Kohlheim versuchte zu klären, der Ball sprang unglücklich ans Bein und ins eigene Tor zum 2:0 für den OFC II. Nur drei Minuten später, erneut eine Ecke , Andre Neukirch wurde nicht angegriffen und konnte den Gartzer Schlussmann zum 3:0 überrumpeln. Die Blau- Weißen steckten aber nicht auf, versuchten feine Nadelstiche zu setzten, blieben dann in der gut stehenden Abwehr der Oranienburger hängen. Richtig gute Möglichkeit den Vorsprung weiter aus zu bauen hatten die Hausherren in der 26. Minute, Sebastian Bohe tauchte allein vor Joe Tetzner auf, der die 1:1 Situation gut entschärfen konnte. Mit einem langen Abschlag leitete er einen Gartzer Konter ein. Mateusz Krol spielte sich in den 16zehner , aus Nahdistanz erzielte er das 3:1 in der 27. Minute. 36. Minute, ein Ball kam in den Strafraum der Gartzer, Yannik Bommond sprang „ unmotiviert“ gegen den passiv bleibenden Mika Kohlheim und fiel... ( in Luft auflösen ist leider nicht möglich) .Der Schiedsrichter entschied für den OFC Spieler und zeigte auf den Punkt. Ali Dieb ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen und stellte den drei Tore Vorsprung wieder her. Die Blau- Weißen blieben bis zum Halbzeitpfiff zwar bemüht , es gelang leider nicht viel. Der OFC störte früh,stand eng am Gegenspieler, ließ den Gästen wenig Raum sich zu entfalten. Die erste gute Möglichkeit nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste durch Nico Wendlandt, aus Nahdistanz verfehlte er das Tor nur um Zentimeter. (56. Minute) Besser machte es auf Seiten der Heimelf Patrick Balaga in der 60. Minute , als ein lang geschlagener Ball aus dem Mittelfeld bis an den 16zehner der Blau- Weißen kam,nutzte er das zu späte Zurückkommen der Abwehr der Oderstädter und erhöhte auf 5:1. Das war dann aber auch die letzte nennenswerte Chance für die Oranienburger in diesem Spiel. Die Gäste wurden nun agiler, Marian Mecklenburg , gerade eingewechselt fasste sich ein Herz , eng über die Querlatte segelte der Ball ins Aus. (66. Min) Auch Tony Oppelt, kurz darauf, verfehlte das Tor der Gastgeber hauchdünn. (67.Min) In der 70. Minute setzten die Blau-Weißen, nach Abwehr einer Ecke, zum Konter an . Andreas Achterberg mit einer guten Möglichkeit , eng am Pfosten vorbei ging sein Schuss ins Aus. Wie schon in Hälfte Eins begann es nun wieder kräftig zu regnen , es wurde teilweise recht rutschig. In den verbleibenden 10 Minuten versuchten die Blau- Weißen alles ,um das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Tony Oppelt stand bei seinem Abschluss aus Nahdistanz knapp im Abseits. (83.Min) Nur eine Minute später setzte Tony seinen Versuch oben auf das Tornetz . Gute Hereingabe dann in der 87. Minute, Nico Wendlandt mit der Möglichkeit , aber auch sein Schussversuch fand nicht den Weg ins gegnerische Tor. Asam Kadhim hielt den Ball auf der Linie fest. Ganz pünktlich ,ohne Nachspielzeit, ertönte dann der Schlusspfiff in einer im Ganzen fair geführten Partie . Im letzten Heimspiel erwarten die Oderstädter den souveränen Staffelsieger aus Zepernick. Besetzung B/W Gartz: Joe Tetzner, Fabian Schünemann, Eric Duckert, Mika Kohlheim ( Ole Nieclaus 62. Min) , Tom Zander ( Marian Mecklenburg 62. Min) Kimi Kohlheim ( Eric Lindow 62. Min) Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Qwendlandt, Mateusz Krol

Sommerliche Temperaturen begleiteten das vorletzte Heimspiel der Blau- Weißen , Gast an der Oder der Tabellenvierte der VfB Gramzow . Die erste wirklich gute Möglichkeit in Führung zu gehen erspielten sich die Hausherren. Nach prima Spielaufbau fasste sich Kimi Kohlheim ein Herz ,er zog scharf und straff aus der Distanz ab. Leider strich der Ball in der 6. Minute hauchdünn über das Gästetor. Die Gäste standen recht tief in der eigenen Hälfte ,fast nur lang gespielte Bälle auf ihren Dreiersturm , der dann in der Abwehr der Oderstädter hängen blieb. 12. Minute, ein ebensolcher langer Ball erreichte den klar im Abseits stehenden Sören Seethaler . Die Fahne blieb ( warum auch immer) unten .Seethaler ging in eine1 gegen 1 Situation mit dem Gartzer Schlussmann Joe Tetzner ,die Dieser mit Bravour für sich entschied. Im weiteren Verlauf schenkten sich beide Teams nichts, energisch geführte Zweikämpfe wurden zu meist fair geführt. Es blieb temporeich , Einschussmöglichkeiten allerdings gab es nicht wirklich. Beide Abwehrreihen standen sicher und klärten die jeweils sich ergebenen Schussversuche sehr souverän. Die Blau- Weißen zwar mit mehr Ballbesitz , sie versuchten aus der sicher agierenden Abwehr ihr Spiel auf zu ziehen. Aber erst in der 31. Minute wieder eine gute Möglichkeit, erneut war es Kimi Kohlheim ,der sich durch das gesamte Mittelfeld bis an die Grenze des 16zehners kämpfte. Er sah Tom Zander auf der linken Begrenzung des Strafraumes gut postiert. Zanders Schussversuch wurde zunächst abgeblockt, der Ball kam zu Kimi Kohlheim zurück . Er zog von der Grenze des Strafraumes ab , sein Ball konnte nach vorn abgewehrt werden. Fabian Schünemann rückte mit auf und setzte seinen Versuch aus der Distanz eng neben dem rechten Pfosten ins Aus. Der VfB Gramzow reagierte umgehend. Ein lang nach vorn geschlagener Ball erreichte Felix Marschke , er lief mit dem Ball gefährlich in den 16zehner , aber Joe Tetzner reagierte stark und klärte mit guter Reaktion. (36. Min) Auch die letzte Chance der 1. Hälfte ging an die Gäste. Pascal Lange setzte sich gut durch, scheiterte auch am Gartzer Schlussmann. Pünktlich ertönte der Halbzeitpfiff und es ging mit dem 0:0 in die Pause. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde es in den Zweikämpfen ruppiger , noch blieb der Schiedsrichter gnädig und ließ die Karten stecken. Das Spiel blieb weiter spannend ,um jeden Ball wurde gerungen. Bei einer Aktion der Gäste stand dann Sören Seethaler beim Abschluss in einer Abseitsposition, die der Linienrichter gut erkannte. Schnell dann der Gegenangriff der Blau- Weißen , der heute sehr agile Kimi Kohlheim zog mit der Innenseite seines „Stiefels“ ab , Bartoz Muskala lenkte diesen Versuch in letzter Sekunde mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese wurde in der 65. Minute gut in den Strafraum gebracht , dort lauerte Nico Wendlandt. Per Kopf wollte er das Tor erzwingen, ein Abwehrbein stand dazwischen , erneut Ecke. Aus dieser Ecke konnten die Oderstädter keinen Nutzen ziehen , der Konter der Gäste endete dann am Strafraum der Heimelf. Bis zur 84. Minute ergaben sich auf beiden Seiten fast keine Torschussmöglichkeiten, auch bei Standardsituationen wurde es auf beiden Seiten wenig gefährlich. Nun die 84. nach Klasse Vorarbeit von Sebastian Kmetyk und Fabian Schünemann kam der Ball in den 16zehner zu Nico Wendlandt , bei seinem Versuch aus Nahdistanz passte kaum ein Blatt Papier zwischen Pfosten und Toraus : das Toraus gewann. Das blieb die letzte Chance für die Oderstädter in dieser Partie ,um hier vielleicht doch noch als Sieger vom Platz zu gehen , denn der VfB nutzte auch seine letzte Möglichkeit bei einem Freistoß nicht , die Blau- Weiße Abwehr löste diese Aufgabe sicher. Nach einer Minute Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter dieses Derby ab. Es blieb zwar torlos, aber immer spannend , ein 0:0 der besseren Sorte. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann, Eric Duckert, Martin Lenke, Tommy Wohlleben, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Nico Wendlandt, Tom Zander (Marian Mecklenburg 79. Min) Sebastian Kmetyk, Kimi Kohlheim Bank : Mika Kohlheim, Eric Lindow, Michael Stein

Vorweggenommen sei, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen , denn die Oderstädter präsentierten sich deutlich verbessert gegenüber der Partie gegen Bötzow Favorit auf dem Papier die Heimelf aus Wriezen. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein munteres Spiel mit Tempo. Torchancen aber waren nicht zu verzeichnen, da auch beide Abwehrreihen sicher standen. Wriezen versuchte es zu meist mit langen Diagonalpässen auf ihre Außenstürmer , oft ging der Ball aber ins Seitenaus. Erster wirklicher Torschuss in der 22. Minute. Aus Nahdistanz konnte Joe Tetzner den nicht ungefährlichen Ball zu Mateusz Krol lenken , der dann die Kugel aus der Gefahrenzone schlug. Im Gegenzug fasste sich Kimi Kohlheim ein Herz und zog aus der Entfernung scharf ab. Der Ball flog eng über die Querlatte ins Aus. Wenig später ,in der 28. Minute, kam eine prima Hereingabe durch Tony Oppelt genau auf den Kopf von seinem Kapitän Nico Wendlandt. Diesen Versuch konnte Daniel Meinert in letzter Sekunde entschärfen. Aufregung bei den Gästen dann in der 33. Minute . Wriezen mit dem Angriffsversuch , Zweikampf an der Außenlinie (Höhe Mittelkreis) , Ball sicher im Aus, was der Linienrichter auch anzeigte. Warum der Schiedsrichter da auf Freistoß entschied..., Toni Scholz schnappte sich den Ball, führte den Freistoß (ohne das angepfiffen wurde) an der Ecke des Strafraumes schnell aus und Sebastian Juhre der im Endeffekt im Abseits stand , sagte Danke und erzielte das 1:0 für seine Mannschaft. Alle Diskussion mit dem Schiedsrichter half nichts ,der Treffer wurde gegeben.Die Antwort gab es sportlich drei Minuten später. Freistoß aus dem Mittelkreis, diesen schlug Eric Duckert lang in den Wriezener Strafraum . Dort stand Tony Oppelt goldrichtig , er konnte zum 1:1 ausgleichen. Bis zur Halbzeitpause blieb das Tempo hoch, Einschussmöglichkeiten ergaben sich nicht wirklich, außer nach einer Ecke ( die erste für Wriezen in der 40. Minute) kam der Ball gefährlich in den Gartzer Strafraum , Toni Scholz setzte seinen Versuch eng neben dem linken Pfosten ins Aus. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste die erste Möglichkeit ,Tom Zander zog von der Strafraumgrenze ab, setzte seinen Schuss eng neben dem linken Pfosten ins Aus. 52. Minute, Ecke für die Oderstädter, zwar gut in den 16zehner gebracht, aber auch gut geklärt .Ein langer Ball in die Spitze der Hausherren , der Versuch aus der Distanz kein Problem für den Gartzer Schlussmann. Nur eine Minute später, Angriff der Wriezener , allein lief Kilian Karpe auf das Tor der Gäste zu. Joe Tetzner aufmerksam und konnte den Ball dem Spieler vom Fuß pflücken. Die Heimelf setzte nun nach, gestoppt wurde der Angriff durch ein Foulspiel im Mittelkreis. Logische Konsequenz : Freistoß. Dieser kam auf die linke Strafraumseite zu Toni Scholz , der seinen Mitspieler Friedrich Tänzer besser postiert sah. Mit einem Sonntagsschuss brachte Dieser seine Mannschaft erneut in Führung. ( 61. Min) Im weiteren Verlauf blieben sich beide Mannschaften nichts schuldig, die Partie blieb offen. Freistoß in der 71. Minute für die Gäste , Tony Oppelt zielte nicht genau genug, der Ball ging über die Querlatte. Gut gespielt in der 75. Minute der Angriff der Oderstädter, Mateusz Krol spielte sich in den 16zehner und wurde deutlich gefoult. Leider gab es zur Enttäuschung der Gäste keinen Strafstoß , das Spiel lief einfach weiter. Die Blau- Weißen aus Gartz warfen nun noch mal alles in die Waagschale, ein Freistoß von Tony Oppelt verfehlte das Tor ganz knapp. 81. Minute, Mateusz Krol eroberte den Ball auf Rechts, bediente Tony Oppelt , dessen Schuss haarscharf am Pfosten vorbei strich. 4 Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an. Die Gartzer übten Druck auf das Tor der Heimelf aus, aber gleich vier Gartzer Spieler verzweifelten bei ihren Versuchen an der dicht verteidigenden Wriezener Mannschaft . Letzte Aktion ,Konter der Hausherren , aber der Versuch die Führung auszubauen ging ebenfalls ins Toraus. Gut gespielt, bis zur letzten Minute gekämpft , nur die Belohnung blieb aus. So mussten die Gartzer Blau- Weißen ihre Heimreise ohne Punkte antreten. Am nächsten Wochende ist Derbytime, erwartet wird der VfB Gramzow , der bisher eine starke Rückrunde gespielt hat . Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann, Eric Duckert, (Eric Lindow 85. Min) Kimi Kohlheim, Tommy Wohlleben, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Tom Zander, Nico Wendlandt, Marian Mecklenburg ( Mika Kohlheim) Mateusz Krol

Was gibt es zu diesem Spiel zu sagen: die Blau- Weißen enttäuschten sich und ihre Anhänger auf ganzer Linie . Von Beginn an waren die Gäste bissiger in den Zweikämpfen , setzten jedem Ball nach und sie profitierten von Gartzer Nachlässigkeit im Abspielen . Das Fehlen der Mittelfeldakteure Tony Oppelt und Andreas Achterberg konnten die Hausherren nicht kompensieren. Torchancen waren allerdings auch auf Seiten der Gäste Mangelware. Sie blieben in der Abwehr der Oderstädter hängen. Nach 15 Minuten fiel mit Nico Wendlandt der Torschütze vom Dienst dann auch noch verletzt aus. Sascha Spann, sein erster Einsatz nach fast 9monatiger Verletzungspause, sollte die Lücke füllen, bekam aber zu wenig Bälle in die Spitze. Zwei ganze Torchancen verzeichneten die Blau- Weißen in der ersten Hälfte, Mika Kohlheims Kopfball verfehlte das Tor nur knapp und auch der Versuch von Mateusz Krol fand nicht den Weg ins gegnerische Tor. Eine gute Möglichkeit für die Gäste in der 39. Minute entschärfte Joe Tetzner rechtzeitig, er lenkte den Schuss von Niklas Schulz zur Ecke.. So ging es mit dem 0:0 in die Pause. Eine Chance für die Blau- Weißen gleich nach Wiederanpfiff , Tom Zander bekam den Ball im Strafraum,passte zurück zu Eric Duckert . Dieser zog aus der Distanz ab, sein Schuss strich eng über die Querlatte ins Aus. Damit war das Pulver der Gartzer schon wieder verschossen. Zwar waren die Bötzower spielerisch auch nicht besser, aber sie kämpften , nahmen die die sich bietenden Räume besser an , verteidigten bei Angriffsversuchen der Hausherren mit allen Spielern .Es war dann auch kein Durchkommen im gegnerischen 16zehner. Die Abschlüsse der Blau- Weißen einfach zu unkonzentriert und schwach geschossen. Oliver Stein ,im Tor der Gäste, hatte keine Mühe diese Bälle sicher auf zu nehmen. In der 61. Minute kam plötzlich, nach einem Konter , Benjamin Ende zur ersten Torchance für seine Mannschaft. Kurz vor dem Strafraum , auf den er allein zu lief, bekam er nicht genug Zug hinter den Ball und der Gartzer Schlussmann klärte sicher. Zuvor verfehlte Mateusz Krol das Tor der Gäste , sein Schuss ging über die Querlatte. 69. Minute, die Bötzower wehrten eine Ecke der Blau- Weißen ab, ein lang geschlagener Ball auf der linken Außenbahn wurde weitergeleitet. Alexander Hinz , gerade eingewechselt , nahm diesen Ball im Strafraum an , die Gartzer Abwehr nicht schnell genug zur Stelle und so kam es wie es kommen musste : die Gäste gingen mit 1:0 in Führung. Nach dieser Führung machten sie nun hinten alles dicht, verteidigten mit 11 Mann diesen Vorsprung. Zwar versuchten die Blau- Weißen wenigstens noch einen Punkt zu retten, spielten etwas stärker nach vorn. Die Schussversuche dann zu halbherzig und bei Abwehrversuchen der Bötzower war niemand da, der den Bällen nachsetzte. Nach 5 Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter dieses „Sommermatch“ ab. Eigentlich so ein typisches 0:0 Spiel, aber im Endeffekt verdienten sich die Gäste diese drei Punkte durch höheren kämpferischen Einsatz. Nun haben die Blau- Weißen fast 14 Tage Zeit dieses Spiel auszuwerten,ihre Verletzungen zu kurieren, um am 02.06. (Freitag Abend 19.30 Uhr) in Wriezen eine bessere Leistung zu zeigen. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann, Eric Duckert, Mika Kohlheim, Kimi Kohlheim, Pawel Mroz, Tom Zander, Nico Wendlandt ( 16. Min Sascha Spann 66. Min Johannes Wegner) ) Sebastian Kmetyk, Eric Lindow (66. Min. Martin Lenke) Mateusz Krol ( 66. Min Ole Nieclaus)

Schönow scheint in dieser Saison für die Blau- Weißen ein gutes Pflaster zu sein. Zum dritten Mal innerhalb von 6 Wochen konnten die Oderstädter hier als Sieger vom Platz gehen. Die Favoritenrolle war klar beim Tabellenzweiten der Landesklasse Nord , die Gäste aber von Beginn an hellwach. Sie hätten in der 8. Minute,nach einer starken Aktion von Mateusz Krol , in Führung gehen müssen. Nur um Zentimeter strich der Ball am linken Pfosten vorbei ins Aus. Die Hausherren zu meist mit lang nach vorn geschlagenen Bällen , dort lauerten dann Maik Zachowski links und Hein -Peter Splett auf rechts, um diese Bälle anzunehmen.So wie in der 11. Minute als Splett mit einem Kopfball Martin Lenke zwang, alles zu geben, um den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen. Die nächste Möglichkeit erspielten sich die Gäste. Kimi Kohlheim fasste sich ein Herz und zog scharf aus der Distanz ab. Galinski war zur Stelle und parierte diesen Schuss. Im Gegenzug , ein langer Ball kam bis in den 16zehner der Oderstädter, die Abwehr reagierte nicht konsequent genug und Felix Seidel war zur Stelle und brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Diese Führung hielt genau drei Minuten. Ein ganz starker Pass von Kimi Kohlheim zu Mateusz Krol an die Strafraumgrenze. Am herauslaufenden Torwart vorbei ging Krol,s Schuss zum 1:1 Ausgleich ins Schönower Tor. Die Heimelf weiter mit langen Bällen, dann nicht ungefährlich, in der 22. Minute rettete Eric Duckert für seinen schon geschlagenen Schlussmann. Im weiteren Verlauf mehr Mittelfeldgeplänkel, vor den jeweiligen Strafräumen blieben die Angriffe dann hängen. Gute Freistoßmöglichkeit dann für die Hausherren in der 32. Minute , Eric Duckert stoppte Hein-Peter Splett nur durch ein Foulspiel .( das gleiche Foul vorher an Pawel Mroz vor dem Strafraum der Schönower wurde leider nicht geahndet...) Maik Zachowski legte sich den Ball zurecht, schoss allerdings in die Mauer, Ball blieb im Spiel und den Nachschuss aus Nahdistanz hielt Joe Tetzner auf der Torlinie. Auf der Gegenseite setzte Sebastian Kmetyk den Freistoß von der linken Strafraumseite deutlich neben das Tor der Heimelf. Ärgerlich dann der Freistoßpfiff in der 41. Minute, denn ein Foulspiel eines Gartzers war partout nicht zu erkennen. Felix Seidel nutzte dieses „Geschenk“ und erzielt mit dem 2:1 seinen zweiten Treffer an diesem Sonnabend. ( sah stark abseitsverdächtig aus ) Nichts desto trotz zählte der Treffer. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit ersetzte Mika Kohlheim den angeschlagenen Eric Duckert. Auf Schönower Seite kam für Dominik Fuchs Darius Szmulski in die Partie. In der 48. Minute brachte Tom Zander,nach einem Einwurf von Links , den Ball gut in den Strafraum des SSV , die Abwehr bekam den Ball nicht aus dem 16zehner. Beim Rettungsversuch von Hannes Wolff landete der Ball zum 2:2 Ausgleich im Tor der Schönower. Das Spiel nahm weiter Fahrt auf, Angriff der Hausherren in der 55. Minute , gestoppt durch Mika Kohlheim. Es gab Freistoß, Felix Seidel mit der Ausführung, aber auch starke Reaktion vom Gartzer Keeper Tetzner , der den Ball sicher entschärfen konnte. Im Gegenzug dicke Chance für die Gäste , Nico Wendlandt nutzte diese Möglichkeit nicht konsequent genug , der Ball strich eng am Pfosten vorbei. Besser machte er es in der 62. Minute. Freistoß für die Blau- Weißen kurz hinter der Mittellinie. Martin Lenke mit dem langen Ball genau auf den Kopf von Wendlandt , der nicht lange fackelte und seine Mannschaft zum ersten Mal heute in Führung bringen konnte zum 3:2. Nur eine Minute später , erneut war es der Gartzer Kapitän der eine Riesenchance bekam, leider trudelte sein Versuch knapp am Tor vorbei. Die Gäste weiter mit Druck nach vorn. Ballgewinn von Pawel Mroz auf der linken Außenbahn. Seine in den Strafraum gebrachte Flanke prallte auf , Tony Oppelt konnte diesen Ball gut annehmen, eine Drehung und der Ball zappelte zum 4:2 in der 68. Minute im Tor des SSV. Tony Oppelt war es auch der die nächste Einschussmöglichkeit bekam . An der Grenze zum 16zehner bekam er allerdings nicht genug Kraft hinter den Ball, Galinski nahm die Kugel sicher auf. In der 71. Minute kam für Tom Zander Marian Mecklenburg ins Spiel und fügte sich nahtlos ein. Blau- Weiß noch mit zwei guten Möglichkeiten die Führung weiter auszubauen, Tony Oppelt und Marian Mecklenburg aber nicht mit Erfolg gesegnet. Aufregung bei den Blau- Weißen in der 82. Minute, Zweikampf im Strafraum , fair geführt von Sebastian Kmetyk,. Das sah der Schiedsrichter allerdings anders und zeigte auf den Punkt. Maik Zachowski sagte Danke für dieses Geschenk , er verwandelte sicher zum 3:4. Die Blau- Weißen nun nervös , kamen in der 85. Minute nach einem eigenen gestoppten Angriff nicht schnell genug zurück . Ein langer Ball kam zu Hein Peter Splett, allein lief er auf den Gartzer Schlussmann zu und glich zum 4:4 aus. So wollten die Blau - Weißen nicht nach Hause fahren, sie warfen alles nach vorn und belohnten sich in der 88. Minute. Prima setzte sich Marian Mecklenburg an der rechten Torauslinie durch , schob den Ball zum im Strafraum lauernden Tony Oppelt . Eiskalt drückte Oppelt den Ball zum 5:4 über die Torlinie. Noch gut 5 Minuten waren zu überstehen, in denen die Blau- Weißen durch Tony Oppelt und Marian Mecklenburg sogar noch Chancen besaßen die Führung auszubauen. Groß der Jubel der Blau- Weißen nach vier Minuten Nachspielzeit. Verdient, da mehr in dieses Spiel investiert, nahmen die Oderstädter die drei Punkte mit nach Hause. Am Mittwochabend geht es schon weiter, die Blau- Weißen fahren zum Tabellendritten nach Strausberg. Besetzung B/W: Joe Tetzner, Fabian Schünemann (Ole Nieclaus 82. Min) Eric Duckert ( Mika Kohlheim) Martin Lenke, Kimi Kohlheim, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Tom Zander ( 71. Min Marian Mecklenburg) Sebastian Kmetyk, Mateusz Krol

Dabei machten die Gäste in den Anfangsminuten etwas mehr Druck, sie stellten die Räume gut zu und pressten früh. Erste wirkliche Torchance aber dann durch die Gastgeber , die einen Angriff gut aufbauten . Die Flanke von der linken Außenbahn kam zu Pawel Mroz. Aus der Distanz brachte er seinen Schuss auf das Gästetor . Patrick Bobermin ,im Tor der Oberkrämer , konnte den Ball in der 12. Minute sicher aufnehmen. Nur eine Minute später, Hereingabe von Mateusz Krol in den Strafraum der Gäste , Tony Oppelt fackelte nicht lange und erzielte das frühe 1:0 für seine Mannschaft. Das brachte mehr Sicherheit in die Gastgebermannschaft , leider blieben zwei gut heraus gespielte Angriffe der Blau- Weißen ohne Belohnung. In der 16. Minute die Schrecksekunde für die Heimelf, bei der Abwehr eines Gästeangriffs fiel Dragan Thörmer unglücklich , per Krankentransport in die Notaufnahme. Gute Besserung für unsere Nummer 5. Für ihn kam Eric Lindow in die Partie. In der 21. Minute ,die Oberkrämer spielten schnell über die linke Außenbahn, nicht ungefährlich die Hereingabe in den Gartzer 16zehner. Andy Ludwig pflückte den Ball vor dem einschussbereiten Stürmer noch rechtzeitig runter . Im Gegenzug verpasste Tom Zander , nach schönem Spielaufbau, das Tor . Seinen Schuss blockte Moritz Grasmann noch vor der Torlinie ab. Gleich nochmal Tom Zander, aus der Distanz blieb der Torwart der Gäste der Sieger. (25. Min) In der 27. Minute konterten die Gäste , Christian Voß, mit guter Einzelaktion, stürmte in den Gartzer Strafraum ,zog ab , scheiterte am prima reagierenden Gartzer Schlussmann. Die Hausherren setzten die Gäste weiter unter Druck, Eric Lindow verpasste knapp per Kopfball das Tor des Gegners. Auch den Versuch von Andreas Achterberg klärte die Abwehr der Gäste zur Ecke. In der 38. Minute war es dann soweit, prima Spielaufbau der Oderstädter. Den ersten Schussversuch konnte der Torwart noch abwehren. Der Ball kam dann zu Tom Zander , der den Ball ins Tor der Oberkrämer spitzelte zum 2:0 . Letzte gute Aktion vor dem Halbzeitpfiff erarbeiteten sich die Blau-Weißen .Leider stand der nach vorn aufgerückte Mika Kohlheim beim Abschluss knapp im Abseits. So ging es mit der zwei Tore Führung in die Halbzeitpause. Mit Beginn der zweiten Hälfte kam für Andreas Achterberg, Nico Wendlandt in die Partie. Die Gäste wechselten sogar gleich drei neue Kräfte ein. Am Spielverlauf änderte sich wenig, agiler und mit mehr Spielanteilen die Oderstädter und in der 51. Minute belohnten sie sich erneut. Prima Zuspiel von Tom Zander auf den sich von seinen beiden Bewachern lösenden Nico Wendlandt ( leicht abseitsverdächtig?) . Allein stürmte er auf den Gästetorwart zu, ließ Diesem keine Abwehrchance und erhöhte auf 3:0. Nur eine Minute später schwächten sich die Gäste selber, gerade erst gelb verwarnt (52.) bekam Sebastian Hauck in der 54. Minute ( wegen Meckern) die zweite und somit gelb/rot. Das nutzten die Blau- Weißen umgehend aus, der Ball kam in den 16zehner, Tony Oppelt mit dem ersten Schussversuch , abgewehrt, aus der Gefahrenzone war der Ball aber nicht und so konnte Tom Zander die Kugel annehmen , Drehung und aus der Nahdistanz erzielte er seinen zweiten Treffer an diesem Sonnabend (55. Min) zum 4:0. Das wollte auch Tony Oppelt, 61. Minute, Ecke für die Oderstädter von Rechts. Tony Oppelt lauerte an der Grenze zum Strafraum ,nahm den Ball direkt und machte das 5:0 für seine Mannschaft. Blau- Weiß blieb auch im weiteren Verlauf die bessere Mannschaft , Oberkrämer nur mit sporadischen Entlastungsangriffen , die dann in der gut stehenden Abwehr der Hausherren hängen blieben. 69. Minute, Ecke für die Hausherren von der rechten Seite. Tony Oppelt trat Diese. An Freund und Feind vorbei ging sein Schuss durch den 16zehner und schlug im unteren linken Eck zum 6:0 ein. In der 73. Minute wechselten auch die Hausherren gleich drei Spieler aus. Sebastian Kmetyk kam für Fabian Schünemann, den dreifachen Torschützen ersetzte Sascha Spann und für den angeschlagenen Mateusz Krol kam Johannes Wegner in die Partie. In der verbleibenden Zeit blieben die Gäste im Verteidigungsmodus, ihre sporadischen Entlastungsbemühungen fruchteten nicht. Die Blau- Weißen ließen noch zwei gute Möglichkeiten zum Ausbau der Führung liegen . Pünktlich pfiff dann der Schiedsrichter, der seine Aufgabe mit Ruhe über die Spielzeit brachte, dieses Spiel ab. Eine geschlossene Mannschaftsleistung machte diesen klaren Heimsieg möglich . Nächstes Wochenende brauchen die Gartzer ebenfalls so eine Einstellung , es wartet der Tabellenzweite, der Schönower SV, auf die Blau- Weißen. Besetzung B/W Gartz: Andy Ludwig, Fabian Schünemann, Mika Kohlheim, Dragan Thörmer, Kimi Kohlheim, Pawel Mroz, Tony Oppelt, Andreas Achterberg, Tom Zander, Mateusz Krol Bank: Johannes Wegner, Nico Wendlandt, Ole Nieclaus, Sebastian Kmetyk, Sascha Spann, Eric Lindow